- Ein Stück aus dem Tollhaus der Unabhängigkeit der Notenbanken - Euklid, 18.04.2004, 20:24
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - - Elli -, 18.04.2004, 21:25
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - Euklid, 18.04.2004, 21:34
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - RetterderMatrix, 18.04.2004, 22:01
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - - Elli -, 18.04.2004, 22:16
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - Euklid, 18.04.2004, 22:19
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - - Elli -, 18.04.2004, 22:16
- Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-) - - Elli -, 18.04.2004, 21:25
Re: Ein Stück aus dem Tollhaus der Ingenieure ;-)
-->>>http://www.ungleich.de/Seiten/eruopags/unabh-ezb.htm
>Zitat:
>Die EZB in Frankfurt übernimmt die Rolle der bisherigen nationalen Notenbanken.
>Letztere bestehen weiter, auch die Bundesbank, sind aber nur noch Ausführungsgehilfen.
>[b]Falsch!
Sehe ich anders. Sie betreibt zwar ihre Geschäfte mit den Banken wie bisher, aber sie muß sich den Weisungen der EZB in Sachen Zinsen beugen. Wenn sie nicht Ausführungsgehilfe wäre, wäre sie in der Zinspolitik frei.
Wäre interessant zu wissen, was passiert, wenn die verschiedenen Notenbanken im Euro-System ihre Zinspolitik frei gestalten könnten und so gegeneinander konkurieren würden. Würden sich unterschiedliche Zinssätze ausbilden und was passiert, wenn eine Notenbank pleite macht? Haften die anderen über die EZB mit oder wer müsste die Verluste der einen bankrotten Notenbank tragen? Alles unter der Prämisse eines weiter existierenden Euro...
Und damit verabschiede ich mich in die Woche...

gesamter Thread: