- Normalisierung - Emissionär, 20.05.2000, 19:39
- Viele Fragen... - JüKü, 20.05.2000, 20:21
- Re: Viele Fragen... - NickLeeson, 21.05.2000, 01:23
- Nur kurz... - JüKü, 21.05.2000, 01:40
- E-mail updates - Emissionär, 21.05.2000, 08:32
- Re: E-mail updates / Zahlweise - JüKü, 21.05.2000, 09:58
- An Emissionär: Börse Wien? - NickLeeson, 22.05.2000, 17:35
- Re: Börse Wien? - Black Elk, 22.05.2000, 19:36
- E-mail updates - Emissionär, 21.05.2000, 08:32
- Zu Fannie Mae & Freddie Mac (we all love them now) mT - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 02:35
- Nur kurz... - JüKü, 21.05.2000, 01:40
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 02:50
- Danke für Deinen Kommentar - Dieter, 21.05.2000, 12:04
- Re: Viele Fragen... - Das Orakel, 21.05.2000, 14:33
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 19:59
- Genau so scheint es... - JüKü, 21.05.2000, 20:46
- Re: günstige Aktien - Black Elk, 21.05.2000, 22:22
- Re: günstige Aktien - Das Orakel, 21.05.2000, 23:22
- Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - JüKü, 21.05.2000, 23:43
- Re: Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - Das Orakel, 21.05.2000, 23:46
- Kein Problem - Das Orakel, 21.05.2000, 23:58
- Re: gute Story - Black Elk, 22.05.2000, 07:57
- Fundamentals und Elliott-Wellen: Der absolute Widerspruch - JüKü, 21.05.2000, 23:43
- Re: günstige Aktien - Das Orakel, 21.05.2000, 23:22
- Widerspruch! - NickLeeson, 23.05.2000, 00:23
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 24.05.2000, 00:12
- Re: Widerspruch! - NickLeeson, 25.05.2000, 02:34
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 25.05.2000, 23:32
- Re: Widerspruch! - NickLeeson, 25.05.2000, 02:34
- Re: Widerspruch! - Schlangenfuchs, 24.05.2000, 00:12
- Re: Viele Fragen... - Schlangenfuchs, 21.05.2000, 19:59
- Re: Präzise Marktprognose - goggy, 21.05.2000, 21:35
- Re: Präzise Marktprognose - Sirjojo, 21.05.2000, 23:00
- Re: Präzise Marktprognose, Titel - goggy, 22.05.2000, 21:50
- a/d-Linie / Sehe ich anders - JüKü, 21.05.2000, 23:31
- Re: Präzise Marktprognose - Sirjojo, 21.05.2000, 23:00
- Toll; übersichtlich und klar... - LaoTse, 24.05.2000, 09:38
- Re: Viele Fragen... - NickLeeson, 21.05.2000, 01:23
- Viele Fragen... - JüKü, 20.05.2000, 20:21
Re: Widerspruch!
Lieber Schlangenfuchs,
vielen Dank für Deine ausführliche Replik, der Disput mit Dir macht mir viel Freude.
Um es gleich vorwegzuschicken, ich bin strenggläubiber Fundamentalist, die Charttechnik spielt für mich nur eine sehr untergeordnete Rolle. Das mag ein wenig verwunderlich klingen, schließlich ist dies doch ein"Waver-Forum". Vielleicht ist es deshalb angebracht, wenn ich ein wenig aushole und in das Jahr 1994 zurückgehe.
Beruflich habe ich rein gar nichts mit"Wirtschaft" zu tun, mehr noch, kaum ein Thema hat mich je weniger interessiert. 1994 aber war ich aus rein steuerlichen Erwägungen zu dem Entschluß gelangt, einen Teil meines Vermögens in Aktien anzulegen und habe zum ersten mal in meinem Leben einen Aktienfond gekauft. Einige Zeit später einen zweiten und, mit dem Aufkommen der Discount-Broker, 1995 dann zum ersten Mal direkt einzelne Aktien. Letzteres war allerdings ein eher spielerisches Engagement mit nur sehr kleinen Summen, schließlich hatte ich von dem was ich da tat überhaupt keine Ahnung und war mir dessen auch vollends bewußt. Viele meiner Arbeitskollegen hatten ebenfalls in Aktien investiert und es war immer ein interessantes Gesprächsthema, wenn auch nie richtig ernsthaft, Du weißt schon, "mein Auto, mein Haus, meine Pferde, usw.".
Irgendwann kamen wir auf die Idee, die mangelnde Sachkenntnis durch das Abonement eines Börsenbriefes zu kompensieren, um so unsere Gewinne zu vergrößern. Zu dieser Zeit konnte ein gewisser Herr Prior vom renomierten Plato-Brief im 3Sat-Börsenspiel mit seinem Musterdepot eine schier unglaublich Performance vorweisen. Und in der Tat, es stellte sich sehr bald heraus, daß sein Expertenrat einer Lizenz zum Gelddrucken gleichkam. Je größer die Gewinne wurden, desto zuversichtlicher wurde ich und nach einiger Zeit hatte ich, ohne es zu merken eine sehr große Summe an der Börse investiert, natürlich außschließlich in Wachstumswerte. Warum aber auch nicht? Geleitet vom unfehlbaren Rat des Experten konnte mir ja nichts pasieren.
Es gab da aber eine Sache, die mich mehr und mehr beunruhigte. Ich hatte erwartet, daß ich das Geschehen an den Börsen im Laufe der Zeit immer besser verstehen würde, aber das Verständnis kam nicht. Im Gegenteil, je länger ich die Entwicklung betrachtete, desto unverständlicher erschien mir das Verhalten der Märkte, es war irgendwie kontraintuitiv. Wie bereits gesagt, eigentlich hatte ich mich nie wirklich für Ã-konomie interessiert, und solange die Kurse stiegen ließen sich die Zweifel leicht verdrängen. Als im Sommer '99 die Kurse am neuen Markt unverständlicherweise immer weiter fielen und die angekündigte Sommerrally ausblieb, begann ich nach Antworten zu suchen. Ich fing mit den Geschäftsberichten der Unternehmen an, deren Aktien ich besaß, aber statt auf Antworten stieß ich nur auf neue Fragen und Widersprüche. Als nächstes habe ich dann einigen Diskussionsforen im Internet einen Besuch abgestattet und fand dabei zu meiner großen Überraschung nicht nur einige wirklich tolle Beiträge, sondern auch einen Hinweis auf Jürgen Küßner's ElliotWave-Seiten.
Ein gewisser"klatti" schreibt in einem Beitrag weiter oben: "oh oh man, habe heute Nacht das erste mal Crash 2000? gelesen, ich konnte gar nicht richtig schlafen!". Nun, lieber klatti, ich kann Dich beruhigen: Je nach dem wieviel Du in welche Werte investiert hast, wirst Du Dich an diesen Zustand der Schlaflosigkeit schon in wenigen Wochen gewöhnt haben. Vertrau mir, ich weiß wovon ich spreche...
Obwohl mein Depot insgesamt damals noch gut im Plus lag, fühlte ich mich wie der kleine Elefant Dumbo aus Walt Disney's Zeichentrickfilm als ihm, in der Zirkusarena auf dem Dach des brennenden Hauses stehend, die magische Feder aus dem Rüssel entgleitet. Nach mehrfacher kritischer Betrachtung im Spiegel gelangte ich jedoch zu der Einsicht, daß meine Ohren weder hinreichend groß noch abstehend sind und entschloß mich deshalb den aufmunternden Zurufen der Börsenbriefexperten "Los, spring, Dir kann nichts passieren!" keine weitere Beachtung zu schenken.
Etwa einen Monat nachdem ich mein Depot nahezu vollständig liquidiert hatte, setzte die gewaltigste Herbstrally ein, die ich je miterlebt habe und die meisten meiner ehemaligen Depotwerte wurden in nie zuvor gesehene Höhen katapultiert. Es wäre gelogen zu behaupten, daß mich die entgangenen Gewinne, die sehr beträchtlich waren, kalt gelassen hätten. Tatsache ist aber, ich hatte schon mehrere ähnliche Euphoriephasen miterlebt und habe im Herbst '99 den sich abzeichnenden Stimmungswechsel frühzeitig erahnt. Am 5. November schrieb ich in einer Mail an Jürgen Küßner"...Ich für meinen Teil tendiere inzwischen fast zu der Einschätzung, daß wir in der nächsten Zeit neue ATHs sehen werden....". Zwei Dinge waren diesmal jedoch anders als zuvor: 1. Ich war mental nicht mehr in der Lage mich zu reinvestieren (hab's versucht aber bereits nach wenigen Tagen völlig entnervt wieder verkauft) 2. Seit jenen Tagen im Spätsommer '99 interessiere ich mich brennend für alles was mit Ã-konomie zu tun hat ("nichts ist spannender als Wirtschaft..."). Das tägliche Auf und Ab der Kurse hat jedoch, wie Jürgen Küßner nicht müde wird zu wiederholen, relativ wenig mit den zugrundeliegenden Fakten zu tun. Und deswegen interessiert es mich auch nicht so sehr. Denkt man aber in längeren Zeiträumen, so ändert sich das Bild:"Auf die kurze Sicht funktioniert die Börse wie eine Wahlurne, auf die lange Sicht jedoch wie eine Waage." (kann mich im Moment nicht erinnern, wo ich den Spruch gelesen habe)
Bill Bonner schreibt heute im Daily Reckoning über Soros/Druckmiller: "...That is the trouble with the real pros in a manic market. They can't stop thinking...comparing...analyzing. They are paralyzed by it -- and unable to step up to the plate and swing.
And that is why the amateurs did so much better. No historic ratios intruded upon their thoughts as they bought Qualcomm or Oracle at hallucinogenic levels. No memories of bear markets complicated their decisions. Not even the fear of margin calls or the knowledge of the credit cycle disturbed their nights. They slept the sleep of innocents, dreaming of the riches that awaited with the morning light." .
Mittlerweile bin ich mir sicher, daß ich die Probleme (der Weltwirtschaft) und ihre Ursachen im Großen und Ganzen richtig verstanden habe. Eigentlich sind die Zusammenhänge nämlich ganz offensichtlich und einfach zu verstehen, aber ich habe mich von den vielen widersprüchlichen Kommentare der unzähligen"Experten" lange Zeit irritieren lassen.
Im April(!) war ich soweit, daß ich wieder neue Engagements eingehen konnte --- nein, keine gefallenen HighTech-Engel sondern grundsolide Dividendenpapiere von denen ich glaube, daß sie die vor uns liegenden Turbulenzen weitgehend unbeschadet überstehen werden. Außerdem habe ich einen Call auf den Euro gekauft. Nicht wegen der Charttechnik, nicht wegen Elliottwaves und auch nicht weil Herr Welteke den Euro für unterbewertet hält, sondern weil ich fest überzeugt bin, die Ursachen für die Wechselkursentwicklungen zu kennen und daraus MEINE Schlußfolgerungen gezogen habe.
Nun, deswegen müssen sich die Dinge zwar noch lange nicht so entwickeln wie ich es erwarte, aber es gibt mir die mentale Stärke die Sache durchzustehen und unbeirrt meine Strategie zu verfolgen ohne mich vom"Rauschen" in den Medien verrückt machen zu lassen (zumindest hoffe ich das). Sollte der Euro weiter fallen, so ist das für mich ein weiteres klares Kaufsignal.
Hmm..., eigentlich wollte ich Dir heute ja so richtig kontra geben, Schlangenfuchs. Bis jetzt ist daraus jedoch nur ein BigBrother-mäßiger Seelenstrip geworden. Jetzt ist es schon zu spät, ich werde das Thema aber in den nächsten Tagen fortsetzen!
mfg, NickLeeson
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: