- BHW hat wieder nach den Wunschzielen Deutscher von Ferienimmos fragen lassen - manolo, 19.04.2004, 10:00
- Re: wen haben die denn da gefragt?????? - Koenigin, 19.04.2004, 17:18
- Ich empfehle Korsika mit Steuer-Domizil Malta, d.h. - Emerald, 19.04.2004, 17:25
- Jaja, Malta... - Pulpo, 19.04.2004, 21:45
- Der Plattensee ist doch schon Ã-si Kolonie - offthspc, 19.04.2004, 18:42
- Re: wen haben die denn da gefragt?????? - Koenigin, 19.04.2004, 17:18
BHW hat wieder nach den Wunschzielen Deutscher von Ferienimmos fragen lassen
-->Die neuen
Beitrittsländer: Wird Ungarn bei Ferienimmobilien zum neuen Spanien?
Plattensee statt Mittelmeer, Gulasch statt Paella - 20 Prozent der Bundesbürger trauen von allen EU-Beitrittsländern am ehesten Ungarn zu, deutsche Ferienhauskäufer anzuziehen.
Emnid fragte fürs BHW (Hameln) 1000 Bundesbürger nach den attraktivsten Immobilienmärkten von Polen bis Zypern. Nach Auffassung von 24 Prozent der Ostdeutschen stehen ihre traditionellen ungarischen Ferienziele in der Kaufgunst ganz oben. Die Aussichten, dass Plattensee und Puszta Erwerber anlocken, könnten weiter steigen: Auch 23 Prozent der Haushalte mit einem Nettoeinkommen von mehr als 2500 Euro küren laut BHW-Umfrage Ungarn zum Aufstiegskandidaten Nr. 1.
Wenn schon nicht Spanien (generell nach wie vor ganz im Vorderfeld), dann wenigstens auch mit viel Sonne:
Die Inseln Malta und Zypern rangieren mit 17 bzw. elf Prozent auf den Rängen zwei und drei. (Wohlgemerkt von den neuen EU-Ländern) Die Deutschen unter 30 Jahren finden Malta besonders attraktiv (24 Prozent).
Die Urlaubsinseln im östlichen Mittelmeer (Cypern,Griechenland) stehen jedoch auch höher in der Gunst als zwei deutsche Nachbarn, die auf die auf die hinteren Plätze verwiesen wurden: Polen (zehn Prozent) und Tschechien (sechs Prozent).
"Nahziele lägen zwar im Trend", kommentierte ein BHW-Sprecher, doch dann wohl eher deutsche Urlaubsregionen als etwa die polnische Ostseeküste.
Als Grund gibt er an, dass der rechtliche Rahmen in Polen und Tschechien in den nächsten fünf Jahren noch nicht liberalisiert werden sollen. Die Preise würden aber trotzdem durch den Beitritt schon heute an ziehen.

gesamter Thread: