- Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - kingsolomon, 19.04.2004, 14:38
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - Karl52, 19.04.2004, 14:55
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - dottore, 19.04.2004, 15:13
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - Karl52, 19.04.2004, 16:09
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - Euklid, 19.04.2004, 16:13
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - dottore, 19.04.2004, 15:13
- Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!?? - Karl52, 19.04.2004, 14:55
Re: Heidelberger mit hohem Verlust - wie ist sowas nur möglich!??
-->Moin moin,
Heidelberger Druck hatte auf der Drupa 2000 versucht, als vierter Hersteller von Rollenoffset-Druckmaschinen (Zeitungs- und Akzidenzdruck) groß ins Geschäft einzusteigen, was bei gesättigtem Markt immer problematisch ist.
Die Zahl der neu zu installierenden Rollenoffset-Maschinen liegt weltweit bei ca. 100, in guten Jahren vielleicht 120, Gesamtbestand an solchen Maschinen ca. 16.000 weltweit, Lebensdauer bis an die 30 Jahre.
Den Markt teilen sich zu etwa 85% MAN-Roland, Augsburg, Koenig&Bauer, WĂĽrzburg und Wifag, Schweiz. Der verbleibende Rest wird von irgendwelchen Klitschen bedient.
Insofern war es eine strategische Fehlentscheidung erster Ordnung von Heidelberger, hier einzusteigen. Und weil nunmal nicht abgewickelte Aufträge in aller Regel Konventionalstarfen nach sich ziehen, besteht irgendwann erhöhter Korrekturbedarf.
Die gleiche Verve in das angestammte Bogenoffset-Geschäft investiert wäre sicherlich lohnender gewesen.
Inwieweit Hartmut Mehdorn hier involviert war, ist mir nicht bekannt; sein ĂĽberraschender Wechsel von Heidelberger zur Deutschen Bahn AG hat jedoch schon Stirnrunzeln hervorgerufen.
GruĂź Karl

gesamter Thread: