- Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - Taktiker, 15.04.2004, 22:37
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - oegeat, 15.04.2004, 22:49
- na aber hallo! Von wegen willkürliche Linien... - Taktiker, 15.04.2004, 23:04
- Re: na aber hallo! Von wegen willkürliche Linien... - Vlad Tepes, 15.04.2004, 23:05
- Wellen Lügen nie..... - Turon, 16.04.2004, 02:41
- sieht gut aus...aber - Toby0909, 16.04.2004, 09:01
- Re: na aber hallo! Von wegen willkürliche Linien... - Vlad Tepes, 15.04.2004, 23:05
- na aber hallo! Von wegen willkürliche Linien... - Taktiker, 15.04.2004, 23:04
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - ---Elli---, 15.04.2004, 22:49
- Wozu ein Abo, wenn Taktiker so feine Bildchen liefert, oder?! ;-) - Taktiker, 15.04.2004, 22:54
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - TESLA, 15.04.2004, 22:56
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - oegeat, 15.04.2004, 23:19
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - Koenigin, 21.04.2004, 18:12
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - philliecht, 21.04.2004, 19:55
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - Euklid, 21.04.2004, 20:35
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - philliecht, 21.04.2004, 19:55
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - Koenigin, 21.04.2004, 18:12
- Re: (???) - Turon, 16.04.2004, 02:34
- Kanal - Taktiker, 16.04.2004, 10:42
- Du hast zwei schwergewichtige Gegner - kingsolomon, 16.04.2004, 15:01
- Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long - oegeat, 15.04.2004, 22:49
Re: Hier ein gewichtiges Argument gegen den Euro-Long
-->Hallo
Es ist vielleicht ein wenig wackelig, eine Unterstützungslinie zu kreieren, welche sich nur auf 2 eindeutige Punkte bezieht. Trotzdem ist es erstaunlich, dass damit eine Parallele gezogen werden kann und sich somit ein Aufwärtskanal ergibt, dessen obere (Widerstands)linie 3 Touches hat.
So weit so gut.
Ich glaube kaum, dass irgendwelche Charts helfen können, wenn erst einmal ersichtlich wird:
- wie schlecht es wirklich um die US-Wirtschaft geht
- oder wie sehr der Irakkrieg die Finanzlöcher weitere aufreisst
- oder wenn die Zinsen doch bald erhöht werden in den USA (gemäss Greenspan heute durchaus absehbar)und damit die Konsumenten en masse in den Ruin getrieben werden, weil sie ihre Häuser nicht mehr amortisieren können, resp. ihre Konsumschulden (Kreditkarte, Auto usw.).
- das Ausland nicht mehr länger gewillt ist, US-Schatzanleihen (früher sagten wir Junkbonds zu einer solchen Bonität) zu zeichnen.
- Das Hypothekargeschäft aufgrund mangelnder Rückzahlungen zusammenbrechen wird.
Somit fallen dann alle"wissenschaftliche" Betrachtungsweisen weg. Übrig bleiben wird nur die Fähigkeit, den Markt ohne Hilfsmittel einschätzen zu können. Leider teilen noch längst nicht alle"Mitstreiter" diese Ansicht, sie möchten sich halt noch immer an irgendwelche Charttechniken, Aussagen von Professoren und anderen Wirtschaftsgurus, festhalten. Doch eines sei allen gesagt:
Es kommt die Zeit, und zwar noch in diesem Jahr, wo selbst die klügsten Wirtschaftsmenschen keine Antwort parat haben. Warum? Weil sie nicht willens waren die alten Dogmen und ach so funktionierenden Lehren über Bord zu werfen und endlich einzusehen, dass diese Zeit abgelaufen ist.
Deshalb nochmals meine Prognose:
EUR/USD wird vielleicht noch 1.1500 sehen, dann gehts rauf bis 1.3500, später dann noch mehr. 1.5000 ist das grosse Fernziel.
USD/CHF wird langfristig (damit meine ich nicht in ein par Jahren) die Parität (ja genau 1.0000) sehen.
USD/JPY wird locker auf 65.00 gehen
CABLE wird nach einer Irrsinns Achterbahnfahrt nicht gravierend besser dastehen, die Briten sind ideoligisch ähnlich wie die Amis eingestellt.
EUR/GBP wird sicher die Parität nehmen.
Vielleicht werde ich jetzt als Spinner abgetan, vielleicht auch nicht, Grund zur Schadenfreude werde ich kaum haben, sollte ich recht bekommen, da dann unser aller Wohl nicht mehr sosehr aus vollen Bankkonten bestehen wird.
En Gruess vom
Philliecht

gesamter Thread: