- Wasserstoffautos in den USA bis 2010 - Euklid, 21.04.2004, 20:52
- Re: Cityel könnte das erste Wasserstofffahrzeug werden - Phoenix, 21.04.2004, 21:17
- Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010 - CRASH_GURU, 21.04.2004, 21:18
- Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010 - Karl52, 21.04.2004, 21:32
- Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010 - Mysterious, 22.04.2004, 09:36
- Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010... - Worldwatcher, 21.04.2004, 22:13
- Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010... - Mysterious, 22.04.2004, 09:29
- Meine unmaßgebliche Meinung - Mysterious, 22.04.2004, 10:20
Re: Wasserstoffautos in den USA bis 2010...
-->...Das mag bis zu einer gewissen Anwendungsmenge praktikabel sein,die motorisierten Massen wird man mit Wasserstoff in gasförmiger oder flüssiger Form nicht zufrieden stellen können. Grund ist die relativ niedrige Energiemenge die sich pro Volumen speichern lässt. Desweiteren erfordert die Handhabung des Energieträgers Wasserstoff besondere Vorsicht und Verständnis. Beide lässt sich nur in maßen von Otto Normalkonsumenten erwarten.
Ein weiteres Argument spricht gegen die Verwendung des elementaren Wasserstoff.
Wasserstoff ist auf der Erde nur in an andere Elemente gebundener Form speicherfähig. Das reine Wasserstoffgas wird in den Weltraum verdrängt, daher gibt es dieses Element nicht als freies Gas in der Erdatmosphäre.
Betrachtet man die biologischen Vorgänge so erkennt man das der Wasserstoff in der Natur durchaus als Enrgieträger benutzt wird. Die Pflanzenöle stellen einen nachwachsende Kohlenwasserstoffe dar, die in den Saaten als Energieträger gespeichert sind und der dem Sämling in der Keimphase die benötigte Energie zur Verfügung stellen. Des weiteren gibt es Wolfsmilchgewächse die auch zur Gewinnung von flüssigen Energieträgern herangezogen werden können.
Nicht zu letzt sind die ertragreichsten Pflanzen zu erwähnen, daß sind die Ã-lpalmen die pro Fläche+Zeit den grössten Ertrag bringen.
Vorteil bei den nachwachsenden Energieträger ist,sie sind unproblematisch in der Handhabung und ungefährlicher als fossile Kohlenwasserstoffe.
Sicher in Kraftfahrzeugen erfordert der Einsatz dieser nachwachsender Energieträger zur Zeit profundes Wissen um die Anpassung der Dieseltechnik an die Eigenschaften der Treibstoffe. Das es jedoch geht haben wir in mehrjähriger Praxis nachgewiesen. www.poeltech.de
Von den professionellen Entwicklern und Konstrukteuren belächelt, haben wir in einer weltweit agierenden Interessengruppe die Ihre Erfahrungen und Nowhow im I-Netz austauscht inzwischen viele der möglichen Antriebskonzepte an das Pflanzenöl angepasst. Leider bewegt sich die Industrie zur Zeit bei der Auslegung der Motore in eine andere Richtung. Doch ist es trotzdem gelungen auch moderene Einspritzsysteme und Motore so zu modifizieren das sie Pflanzenöltauglich sind.
Interesant ist der Vergleich der Energieinhalte von flüssigen Wasserstoff/Liter mit dem Wasserstoffequivalent einer gleichen Menge Pflanzenöl. Da hat der Wasserstoff pur schlechte Karten. Also für Verbrennungsmotore halte ich Wasserstoff als Energieträger für das falsche Konzept. Bei der Brennstoffzelle mag dies etwas anders aussehen, da der Wirkungsgrad dieser Energiewandlung besser ist als beim Verbrenner. Jedoch bleibt das Speicherproblem erhalten.
Um dies zu umgehen setzt man für die Wasserstoffbereitstellung für Brennstoffzellen Methülalkohol ein. Dieser Enegieträger muss jedoch einen Reformierungsprozess durchlaufen bevor der elementare Wasserstoff in der Brennstoffzelle zur Energiewandlung bereit ist. Dabei entsteht jedoch CO2, da der Kohlenstoffanteil ja vom Wasserstoff abgetrennt werden muss, Kohlenstoff ist jedoch nur in der vorgenannten Form gasförmig.
Es mag sein das lobbyistischer Eifer gepaart mit bekannten flachen politischem
Nivau der Entscheidungsträger eine Wasserstofftechnologie wie schon in diversen Veröffentlichungen angedeutet als ein nationales oder auch international anzustrebendes Ziel anschiebt. Erfolgaussicht wage ich zu bezweifeln.
Alternativ wird von der Industrie ein synthetischer Treibstoff (Sunfeul/VW) vorgeschlagen, dieser ist dann ein auf dem CAC-Rechner entworfene Synthese die nachwachsende Rohstoffe und Wasserstoffquellen nutzt. Ergebnis ist ein homogener Chemiestoff der die Anforderungen für optimierten Verbrennungsmotoren erfüllt. Er setzt jedoch eine erhebliche Investion in Anlagentechnik voraus die diesen Treibstoff aus den angelieferten Rohstoffen produziert. Dabei sind die sogenannten C4 Pflanzen besonderes interessant.
Um jedoch aus nachwachsenden Ernergieträgern den Energiehunger der wachsenden Gesellschaften zu stillen, bedarf es revolutionärer Optimierungen in den Verkehrsystemen, heute wird noch sehr viel Energieträger durch schlechte Anpassung der Verkehrsnotwendigkeiten verschwendet, das sollte jedoch durch inteligente konzepierte Verkehrsleitsysteme und optimierte Fahrzeugkonzepte zu bewältigen sein.
Die heute notwendige Mobilität sollte sich auch noch anpassen lassen wenn man mal durch sinnvolle Gestaltung Transportnotwendigkeiten wegrationalisiert.
All diese Erfordernisse benötigen jedoch eine kontinuierliche sachbezogene Fachkompetenz, die ich bei den jetzigen politschen Systemen vermisse. Popolismus ist für diese Umorganisation der Weltgesellschaft fehl am Platz. Hier muss ein Konsens herbeigeführt werden der Einsichtsprozesse bei den Menschen vorausetzt. Das lässt sich nicht mehr durch Emotionen vermitteln. Es ist daher auch nicht populär für gewählte Politiker mit kurzer Halbwertzeit. Verwaltungen die zwar gutes durchsetzen wollen werden aber ohne die Einsicht der Menschen keinen nachhaltigen Erfolg erzielen werden.
Zusammenfassend Wasserstoff pur ist eine Sackgasse, die Menschen sollten sich an den durch evolutionäre Auswahl optimierten Ergebnissen orientieren und nicht das Rad neu erfinden wollen. Die Evolution hat hier einen Zeitvorsprung der von Menschen nicht aufzuholen ist.
Die Schlüsse aus meinen Gedanken soll sich jeder selbst ziehen, es wäre jedoch interessant zu erfahren wie gestandene Investoren zu den angedeuteten Möglichkeiten stehen.
Meinen Treibstoff beziehe ich zur Zeit aus den Friteusen von Schnellimbissen.
Gruss Ww

gesamter Thread: