- Simmungsindikatoren von Cognitrend - Cichetteria, 22.04.2004, 08:27
- Re: Simmungsindikatoren von Cognitrend - dks (o.Text) - kizkalesi, 22.04.2004, 13:37
Simmungsindikatoren von Cognitrend
-->hi
gibts auch auf den Seiten von"Deutche Börse" zu sehen
Grüsse
Cichette
DAX-Optimisten gehen weiter auf Distanz -
TecDAX-Bullen wollen nicht länger warten
Die Korrektur an dem deutschen Aktienmarkt scheint für die Marktteilnehmer nur noch eine Frage der Zeit. Der schwache Euro kann die schlechten Konjunkturdaten und die Zinsängste wohl nicht mehr lange kompensieren. Fällt der Einbruch nur schwach aus, könnten Eindeckungskäufe wieder für steigende Kurse sorgen.
Marktstimmung DAX Gianni Hirschmüller, Cognitrend 21.04.2004. Es gibt derzeit nicht viel, was die Börsianer besonders zu beschäftigen scheint. Sie machen sich höchstens über die Zinsentwicklung in den USA Gedanken. Wann kommt sie? Die erste seit fast fünf Jahren. Paradoxerweise scheut man von nun an gute Konjunkturdaten, denn solche wären ein Signal für die Federal Reserve Bank aktiv zu werden. Aber auch in Euroland werden schlechte Fundamentaldaten nicht zwangsläufig negativ für den Aktienmarkt interpretiert.
So gab es beispielsweise gestern keinerlei Reaktionen auf den äußerst schwachen ZEW-Index; der DAX hatte nur kurz gezuckt. Stattdessen verweisen die Marktteilnehmer, auf die Entwicklung am Devisenmarkt. Der erstarkte US-Dollar sei gut für den deutschen Aktienmarkt, heißt es. Diese Begründung passt zudem ausgezeichnet ins Bild der jüngst favorisierten Exporttitel, insbesondere der Automobilwerte. Was also liegt näher als den bröckelnden Euro für den robusten Aktienmarkt verantwortlich zu machen.
Dass seit dem starken Auftakt in den ersten Apriltagen plötzlich nicht mehr viel läuft und der Markt eher etwas eingeschüchtert wirkt, kann an dem Überraschungseffekt der guten Performance zum Monatsbeginn liegen. Wer aber gegen die Aufwärtsbewegung gehalten hatte, konnte seitdem keinen Erfolg verzeichnen. Die Kurse kamen nicht mehr richtig zurück.
Nur ein einziges Mal tauchte der DAX-Index in der vergangenen Woche kurz unter die 4.000er Marke, erholte sich aber sofort wieder. Mittlerweile zählen viele Händler schon die Tage, die sich der DAX auf Schlusskursbasis über diesem Niveau hält. Heute könnte es gar der zwölfte sein. Je länger die von vielen Händlern herbeigesehnte Korrektur auf sich warten lässt, desto wahrscheinlicher wird sie, denkt mancher. Man ist davon überzeugt, dass ein Unterlaufen der 4.000er Schwelle bei Handelsschluss Schwäche im DAX auslösen wird.
Und da sich der Index derzeit in der Nähe diese Marke bewegt überwiegt die Haltung, nicht nur unter Day-Tradern. Auch unsere regelmäßig befragten mittelfristig orientierten Akteure scheinen auf der Hut zu sein. In der jüngsten Umfrage reduzierte sich nämlich die Zahl der Optimisten noch einmal. DAX-Bullen gehen also weiter auf Distanz. Drei Prozent von ihnen zog es ins neutrale Lager. Die Bären hingegen bleiben in Lauerstellung. Damit bewegt sich Bull/Bear-Index® seit Anfang April kontinuierlich und divergent zum DAX nach unten, in Richtung 50-Prozent-Marke.
Sollten sich die Erwartungen der Akteure tatsächlich erfüllen und die Kurse abdriften, wären die Voraussetzungen für eine kurze und schmerzlose Korrekturbewegung nach unten gegeben. Denn der Markt scheint sich insgesamt gut auf fallende Kurse vorbereitet zu haben und sollte deshalb abgesichert sein.
Problematisch wird es aber für alle Skeptiker, wenn die Schwäche, aus welchen Gründen auch immer, ausbleibt und der Aktienmarkt zu steigen begänne. Dann wären Eindeckungskäufe und somit eine dynamische Rallye programmiert.
Verhältnis Optimisten zu Pessimisten
Bullish Bearish Neutral
Total 38 % 32 % 30 %
ggü. Vorwoche - 3 % + 0 % + 3 %
DAX-Stimmungskurve Stand DAX 21.04.2004, 12:00 Uhr: 4.035 Punkte (+ 0,4 % gegenüber der vorigen Erhebung)

gesamter Thread: