- Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist die - x Thomas, 22.04.2004, 12:11
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist - dottore, 22.04.2004, 13:13
- Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - x Thomas, 22.04.2004, 15:40
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - dottore, 22.04.2004, 16:03
- Hmmm?? - Dann frage ich mich wo das Problem ist, oder anders ausgedrückt - x Thomas, 22.04.2004, 16:26
- Re: Es gibt zwei große Probleme: - dottore, 22.04.2004, 16:29
- Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - x Thomas, 22.04.2004, 16:50
- Re: Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - Euklid, 22.04.2004, 17:03
- Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - x Thomas, 22.04.2004, 16:50
- Re: Es gibt zwei große Probleme: - dottore, 22.04.2004, 16:29
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - CRASH_GURU, 22.04.2004, 16:45
- Hmmm?? - Dann frage ich mich wo das Problem ist, oder anders ausgedrückt - x Thomas, 22.04.2004, 16:26
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - Euklid, 22.04.2004, 16:06
- Ich hatte so einen ähnlichen Gedanken.- Wenn ich mir die Märkte so ansehe, dann - x Thomas, 22.04.2004, 16:41
- Re:.. Papiermüll so gierig akzeptiert? -- Wer wagt sich mit dem Alpha-Tier bzw. - JoBar, 22.04.2004, 18:30
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - dottore, 22.04.2004, 16:03
- Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - x Thomas, 22.04.2004, 15:40
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist die - CRASH_GURU, 22.04.2004, 15:23
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist - dottore, 22.04.2004, 13:13
Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist die
-->Wahrscheinlichkeit für das untenstehende Szenario. Dieser Artikel habe dem Investor´s Daily entnommen.
Was wäre, wenn die Welt ein böser Ort wäre
von Jochen Steffens
Die entscheidenden Fragen sind immer noch nicht geklärt, wirklich nicht?
Doch ein Thema ist seit gestern gelöst, zumindest für die Fed: Das Thema Deflation ist laut Old Greeny erst einmal passé. Streichen wir es aus dem Repertoire - für eine Weile. Dabei geht der Preiskampf in den USA unverändert weiter. Ach ich vergaß, die hohen Rohstoffpreise führen in den USA zu inflationären Tendenzen. Old Greeny kann ein wenig Druck aus den Zinsen nehmen.
Nur was passiert, wenn die amerikanische Nationalbank gar nicht vor hat, die Zinsen sonderlich anzuheben? Was wäre, wenn eine"verdeckte" Inflation auf Ihrer"To do" Liste steht? Eine hypothetische Betrachtung dazu:
Inflation ist die reale Enteignung der Gläubiger. Das Beste, was Ihnen in inflationären Zeiten passieren kann ist, Schulden zu haben. Manch einer hat in Zeiten der Hyperinflationen sein völlig überschuldetes Häuschen locker von seinem Wocheneinkommen abbezahlen können - in bar. Das Nachsehen hatten die Banken. Das bedeutet, wenn eine ausufernde Inflation ins Haus steht: Schulden machen, Schulden machen und ins Casino gehen, um noch mehr Schulden zu machen.
Inflation nützt den Schuldnern. Gut, wer war noch mal der größte Schuldner dieser Welt? War das nicht Amerika, ich meine mich da dunkel an eine immense Staatsverschuldung zu erinnern. Auch die amerikanischen Konsumenten sind hoch verschuldet und dürften sich freuen. Doch Moment. Eine Inflation würde dazu führen, dass die US-Banken bei ihren Kredite, die sie den amerikanischen Konsumenten und Firmen gegeben haben, reale Verluste erleiden, bzw. ihre Zinsen stark anheben müssten. Das hätte katastrophale Folgen für die Wirtschaft. Es sei denn, die Banken hätten diese Kredite mit ausländischem Kapital gegenfinanziert.
Aber Inflation hat noch einen zweiten Effekt. Die menschliche Arbeitskraft wird entwertet. In einer inflationären Phase arbeiten Sie mehr und erhalten auch mehr Geld, können sich dafür aber kaum noch was kaufen. Real verarmen Sie. Kommt es also zu einer galoppierenden Inflation, werden weite Teile der Bevölkerung verarmen, soziale Unruhen und politische Umstürze können die Folge sein.
Es sei denn, sie starten eine"verdeckte" Inflation. Auf der einen Seite sinkt die Staatsverschuldung real, die Schuldenlast der amerikanischen Haushalte wird real niedriger. Auf der anderen Seite verdienen die amerikanischen Arbeiter weniger und sind somit weltweit wettbewerbsfähiger. Die ausländischen Produkte werden teurer, was die eigenen Produkte fördert. Das einzige was die USA machen muss ist, Geld zu drucken.
Man kann also mit einer Inflation sozusagen Schulden abbauen, die Arbeit billiger machen, und die eigene Wirtschaft vor Importen schützen. Wenn der Staat dabei die Wirtschaft stützt, die Steuern senkt und (ganz wichtig) keiner mitbekommt was passiert... dann könnte es funktionieren, auch wenn es ein sehr heikles Unterfangen wäre. Denn wenn die Inflation erst einmal zu einem Selbstläufer wird und davon galoppiert, wenn die Märkte, Anleger, und Konsumenten eine Inflationsangst entwickeln und aus dem Dollar fliehen, dann würde es zu einer galoppierenden Inflation kommen, die Amerika in eine Rezession stürzen würde, die alles bisher da gewesene in den Schatten stellt.
Auch umstritten ist, welche Inflationsraten ein Geldsystem verkraften kann. Werte bis zu 10 % jährlicher Inflationsrate werden dabei diskutiert.
Doch einer muss immer verlieren... Amerika ist der größte Schuldner der Welt. Die Gläubiger sind weltweit verteilt. Diese Gläubiger, unter anderem China, Japan, Europa würden quasi real immer mehr enteignet. Dollarbesitzer sind es jetzt schon, denn sie können mit ihren Dollarbeständen im Gegensatz zu den Eurobeständen weniger Rohstoffe kaufen - eine Entwertung der Kaufkraft. So hört man immer mal wieder, das verschiedene Länder planen, Dollar zu verkaufen und Euro zu kaufen.
Mit anderen Worten, sollte Amerika versuchen sich auf diesem Wege gesund zu stoßen, würde es auf Kosten des Restes der Welt geschehen - Amerika würde über eine Inflation ihre wirtschaftliche Stabilität auf Kosten einer weltweiten Rezession erkaufen. Nein, so ein böser Ort ist die Welt nicht - oder?
Doch, wie gesagt, bis jetzt ist das alles nur eine Hypothese.
Meine Meinung dazu: Ja genau, schleichend weginflationieren. Genau so soll es wohl laufen.
Meine Frage: Könnte dass wirklich so klappen?
Gruss
Thomas

gesamter Thread: