- Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist die - x Thomas, 22.04.2004, 12:11
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist - dottore, 22.04.2004, 13:13
- Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - x Thomas, 22.04.2004, 15:40
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - dottore, 22.04.2004, 16:03
- Hmmm?? - Dann frage ich mich wo das Problem ist, oder anders ausgedrückt - x Thomas, 22.04.2004, 16:26
- Re: Es gibt zwei große Probleme: - dottore, 22.04.2004, 16:29
- Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - x Thomas, 22.04.2004, 16:50
- Re: Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - Euklid, 22.04.2004, 17:03
- Vielleicht gibt es da noch einen Punkt 3, - x Thomas, 22.04.2004, 16:50
- Re: Es gibt zwei große Probleme: - dottore, 22.04.2004, 16:29
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - CRASH_GURU, 22.04.2004, 16:45
- Hmmm?? - Dann frage ich mich wo das Problem ist, oder anders ausgedrückt - x Thomas, 22.04.2004, 16:26
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - Euklid, 22.04.2004, 16:06
- Ich hatte so einen ähnlichen Gedanken.- Wenn ich mir die Märkte so ansehe, dann - x Thomas, 22.04.2004, 16:41
- Re:.. Papiermüll so gierig akzeptiert? -- Wer wagt sich mit dem Alpha-Tier bzw. - JoBar, 22.04.2004, 18:30
- Re: Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll - dottore, 22.04.2004, 16:03
- Ich frage mich nur, warum die ganze Welt diesen, grünbedruckten, Papiermüll so - x Thomas, 22.04.2004, 15:40
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist die - CRASH_GURU, 22.04.2004, 15:23
- Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist - dottore, 22.04.2004, 13:13
Re: Frage an dottore, oder andere mit entsprechendem Fachwissen. - Wie hoch ist
-->Hi Thomas,
ich will's mal versuchen.
Was Steffens über die Infla beschreibt, bedarf keiner weiteren Erläuterungen. Das ist allgemein bekannt.
Ws nicht stimmt, ist das mit dem einfach mal so"Geld drucken", da Infla kein monetäres, sondern ein kreditäres Phänomen ist, wie oft genug versucht, zu erklären. Aber das ist ja nicht der Kern.
Der liegt vielmehr in der Frage, ob man einer Inflation eine Tarnkappe überziehen kann, so dass sie sich unbemerkt entfalten kann. Dies mag eine Zeitlang auf den Konsumgütermärkten möglich sein, mit Hilfe entsprechender Manipulationen am CPI. Die"amtliche" Statistik entspricht dann nicht der gefühlten oder tatsächlichen Wirklichkeit.
Nun haben wir aber andere Märkte, auf denen das nur zum Teil oder überhaupt nicht möglich ist. Zum Teil vielleicht noch bei den Immobilienpreisen ("Hedonik" auch bei"Einfamilienhäusern" usw., bei Büro-Immobilien wird's schon schwieriger).
Mit Sicherheit geht es nicht bei:
- Rohstoffpreisen, da die Rohstoffe standardisiert sind und man nicht (als Beispiel) unbemerkt 995/1000er Gold fein in der Statistik durch 585/1000 ersetzen kann
- Finanztiteln (Aktien, Anleihen), da diese ziemlich eindeutig definiert sind.
Nehmen wir also an, diese Teilmärkte (Immos, Rohstoffe, Finanztitel) haussieren ununterbrochen, während der CPI keinen Muckser macht, dann setzt Nachdenken ein, warum das so ist, obwohl es nicht so sein dürfte (ich hatte mein diesbezügliches Erstaunen vor kurzem schon formuliert, sub rubrum: Wie ist es möglich, dass alles steigt?).
Irgendwann müssten sich Immo- und Rohstoff-Haussen in irgendwelchen"Endpreisen" (Mieten, Güter usw.) niederschlagen. Zuerst würden die Halter von Festverzinslichen nervös. Zunächst, weil sie andere, besser"rentierliche" Chancen verpassen (also in Immos oder Rohstoffe gehen sollten, wofür sie ja genügend Mittel hätten, die sie eh nicht zum Konsum brauchen, da sie diese eben auf späteren Termin hin"geparkt" haben). Dann auch, weil sie nicht so weltfremd sind (gerade Bonds-Leute sind äußerst aufgeweckt), dass ihnen das Ganze nicht"komisch" vorkäme.
Damit hätten wir an den Bonds-Märkten (den mit Abstand größten weltweit überhaupt) eine verhaltene bis schlechte Tendenz (Kurse fallen), was umgekehrt in höheren Zinsen für neue zu begebende Titel sich niederschlüge.
Bestes Beispiel dafür, dass sich die Titelhalter nicht so mir nichts, dir nichts rasieren lassen, ist gerade China: Dort spricht die"amtliche" Statistik von 3 % Infla, er aber vor Ort ist, schätzt 6 bis 7 %. Resultat: Die Neuemissionen sind zu den Emissionskonditionen nicht zu platzieren.
Ob die Amerikaner ihre Schulden"heimlich" weginflationieren (und damit ihre Gläubiger im Inneren und außerhalb enteignen können), beantworten letztlich die Finanzmärkte selbst. Ich glaube nicht, dass man sie so lange aufs Kreuz legen kann, bis die Titelhalter bei Fälligkeit (und dann mit ready cash at hand) überrascht feststellen, dass sie sich für den ready cash at hand kaum noch etwas oder gar nichts mehr kaufen kann. Sie werden vorher reagieren und sich von ihren Titeln trennen bzw. neue nur zu höheren Zinsen aufnehmen.
Dass höhere Zinsen letztlich rezessiv wirken und dies querbeet aller Märkte ist kaum zu bestreiten. Möglich allerdings: Eine"leicht" rezessive Phase bzw. die Erwartung, dass sie aufgrund einer Inflationierung irgendwann automatisch kommt, wird übersprungen. Möglich auch, dass dies der Große Trick gewesen ist.
Dazu hatte die BIZ vor kurzem (hier gepostet) ein interessantes Paper vorgelegt, worin sich die Autoren wundern, dass die geplatzte Aktien-bubble (noch) keine Auswirkungen auf die Immo-bubble hat(te).
Die Welt ist möglicherweise ein böser Ort, wie Steffens meint, aber so böse, dass sie die Finanzmärkte in toto mit Hilfe einer Trankappen-Infla der Amerikaner überlisten könnte, m.M. nach nicht.
Kurzum: Die"Preise", auf die es zu achten gilt, sind die Kurse für US-Titel und für den US-Dollar selbst.
Das als meine Antithese zu Steffens Hypothese.
Gruß!

gesamter Thread: