- ...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Popeye, 22.04.2004, 08:01
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Euklid, 22.04.2004, 08:10
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - monopoly, 22.04.2004, 08:24
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - oegeat, 22.04.2004, 10:08
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Euklid, 22.04.2004, 10:47
- Re: Sie gehört genauso wenig wie ein Papst-Dogma in den verbindlichen Schulkanon - dottore, 22.04.2004, 11:29
- Re: Sie gehört genauso wenig wie ein Papst-Dogma in den verbindlichen Schulkanon - Euklid, 22.04.2004, 11:53
- Re: Sie gehört genauso wenig wie ein Papst-Dogma in den verbindlichen Schulkanon - dottore, 22.04.2004, 11:29
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Zet, 22.04.2004, 11:00
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Euklid, 22.04.2004, 10:47
- Geburtenquote: Wär schon viel geholfen, wenn das aktuelles (auch Steuer-) System - LenzHannover, 22.04.2004, 13:05
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Ita - Karl52, 22.04.2004, 08:19
- Die Taliban sind überall - Henning, 22.04.2004, 10:23
- Re: Stimmt sie denn? - dottore, 22.04.2004, 10:30
- Re: Stimmt sie denn? Wahrscheinlich schon. - Ecki1, 22.04.2004, 11:26
- Re: Stimmt sie denn? Wahrscheinlich schon. - dottore, 22.04.2004, 12:10
- Re: Der dunkelste Punkt der EVT: Der Ursprung der Zelle - monopoly, 22.04.2004, 12:46
- Bekehrung geglückt. ;-) - Clarius, 22.04.2004, 13:57
- Re: Bekehrung geglückt. ;-) - monopoly, 22.04.2004, 14:18
- Bekehrung geglückt. ;-) - Clarius, 22.04.2004, 13:57
- Re: Der dunkelste Punkt der EVT: Der Ursprung der Zelle - monopoly, 22.04.2004, 12:46
- Re: Stimmt sie denn? Wahrscheinlich schon. - dottore, 22.04.2004, 12:10
- Re: Stimmt sie denn? - sensortimecom, 22.04.2004, 11:36
- Re: Stimmt sie denn? - Popeye, 22.04.2004, 12:57
- Re: Stimmt sie denn? - sensortimecom, 22.04.2004, 13:27
- Re: Stimmt sie denn? - Erich - nereus, 22.04.2004, 13:52
- Re: Stimmt sie denn? - Erich - sensortimecom, 22.04.2004, 18:29
- Re: Stimmt sie denn? - Erich, och schaaade.. - nereus, 22.04.2004, 21:21
- Re: Stimmt sie denn? - Erich, och schaaade../ Zustimmung - - Elli -, 22.04.2004, 21:28
- Re: Stimmt sie denn? - Erich, och schaaade.. - nereus, 22.04.2004, 21:21
- Re: Stimmt sie denn? - Erich - sensortimecom, 22.04.2004, 18:29
- Der Designer - Burning_Heart, 22.04.2004, 13:57
- Re: Stimmt sie denn? - Erich - nereus, 22.04.2004, 13:52
- Re: Stimmt sie denn? - dottore, 22.04.2004, 14:37
- Re: Stimmt sie denn? - Ich bin überfordert... - Popeye, 22.04.2004, 15:55
- Re: In diesem Chart kommt der evolutionäre Aspekt der Hominiden-Entwicklung - JoBar, 22.04.2004, 18:15
- Re: @Elli Kannst Du ev. das JPG umladen und neu verlinken. - JoBar, 22.04.2004, 18:18
- Re: @Elli Kannst Du ev. das JPG umladen und neu verlinken/ geht doch... - - Elli -, 22.04.2004, 18:22
- Re: Prima (o.Text) - JoBar, 22.04.2004, 18:36
- Re: @Elli Kannst Du ev. das JPG umladen und neu verlinken/ geht doch... - - Elli -, 22.04.2004, 18:22
- Re: @Elli Kannst Du ev. das JPG umladen und neu verlinken. - JoBar, 22.04.2004, 18:18
- Re: In diesem Chart kommt der evolutionäre Aspekt der Hominiden-Entwicklung - JoBar, 22.04.2004, 18:15
- Re: Stimmt sie denn? - Ich bin überfordert... - Popeye, 22.04.2004, 15:55
- Re: Stimmt sie denn? - sensortimecom, 22.04.2004, 13:27
- Re: Stimmt sie denn? - Popeye, 22.04.2004, 12:57
- Beide nicht - Burning_Heart, 22.04.2004, 11:57
- Re: Stimmt sie denn? Nein - rocca, 22.04.2004, 12:01
- Re: Stimmt sie denn? - Wohl nicht - bernor, 23.04.2004, 01:15
- Re: Stimmt sie denn? Wahrscheinlich schon. - Ecki1, 22.04.2004, 11:26
- 98 % des menschlichen Genoms ist identisch mit demjenigen des Schimpansen, - BillyGoatGruff, 22.04.2004, 13:00
- Genau. Mich wundert oft, dass es NUR 98% sind;-)) (o.Text) - sensortimecom, 23.04.2004, 18:11
- in mindestens einem Fall sind es definitiv 100% - kingsolomon, 23.04.2004, 18:14
- Genau. Mich wundert oft, dass es NUR 98% sind;-)) (o.Text) - sensortimecom, 23.04.2004, 18:11
- Re:...wenn sie stimmt, muß man verhindern, daß sie bekannt wird - Darwin in Italien - Euklid, 22.04.2004, 08:10
Re: Stimmt sie denn? - Wohl nicht
-->Hi dottore,
mit der Evolution des Menschen hat sich, wie Du sicher weißt, auch G. Heinsohn befaßt ("Wie alt ist das Menschengeschlecht?", Mantis 1996) und dabei festgestellt, daß die Hinterlassenschaften des Menschen (Fossilien und Artefakte) für einen Zeitraum von mehreren Millionen Jahren bei weitem nicht hinreichen. Beim Fossilien-Mangel kann man zwar noch mit dem Satz"Fossilien entstehen nur unter besonderen Umständen" kontern, aber bei Steinwerkzeugen (anorganisches Material) sieht's anders aus: da hat man ein Problem, wenn z. B. für (angeblich) 60.000 Jahre Anwesenheit von Neandertaler-Menschen in einer bestimmten Höhle statt der überschlägig errechneten 3.200.000 nur 19.000 Werkzeug(rest)e gefunden werden (auch dann, wenn ein Teil der ursprünglichen Werkzeuge verloren gegangen ist). Das deutet auf eine recht kurze Verweildauer des Neandertalers auf Erden hin (sicher nicht mehr als 1.000 Jahre), in der selbst für eine Turbo-Evolution kein Platz mehr bleibt.
Die Anti-E-Theoretiker bieten allerdings ebenfalls keine plausible Erklärung an.
Hier zumindest ein Hinweis auf einen möglichen Mechanismus: Der englische Wissenschaftler R. Sheldrake geht für die Entwicklung des Lebens (für ihn im Rahmen der Evolution) von morph(ogenet)ischen Feldern aus, in denen der Erbcode einer jeden Art gespeichert ist und nach dem die"Erbanlagen" in den Keimzellen festgelegt werden (analog dazu: Speicherung des Wissens außerhalb des Gehirns, die"grauen Zellen" setzen das Wissen lediglich um).
Hier wäre nicht nur die allmähliche Veränderung einer Art, sondern prinzipiell, durch Umcodierung, auch ein plötzlicher Artenwandel (die letzte Generation der alten Art bringt die erste der neuen Art auf die Welt) möglich.
Allerdings bleibt auch hier die Frage nach dem"Umcodierer" unbeantwortet...
Was aber an den grundsätzlichen Fehlern der Evolutionslehre nichts ändert - und auch nicht so tragisch ist, wenn man sich vom neuzeitlichen"Dogma" des Alles-erklären-Müssens, weil für die Praxis nicht immer relevant, löst.
Auch in der Elliott-Wellen-Theorie ist es unmöglich, die höchste Wellen-Ebene zu definieren - und trotzdem ist sie, durch Beschränkung auf relevante Ebenen, praxistauglich.
Gruß bernor

gesamter Thread: