- Nicht Siemens, sondern die Gewerkschaft macht Angst: 74.000 Stellen weg - kizkalesi, 23.04.2004, 10:46
- Ich glaube die Gewerkschaften üben den falschen Zungenschlag. - Euklid, 23.04.2004, 11:01
Ich glaube die Gewerkschaften üben den falschen Zungenschlag.
-->So wie ich die Situation sehe wissen die Gewerkschaften längst daß sie der Verlängerung der Arbeitszeit auf 40 h ohne Lohnausgleich zustimmen müssen.
Um diese Machtlosigkeit nicht ihren Mitgliedern zu demonstrieren haben sie eine andere Taktik eingeschlagen.
Sie bauen einen Popanz auf und wollen sich am Ende als die Erhalter der 70 000 Arbeitsplätze aufspielen die nie ernsthaft zur Debatte standen.
Mit dieser Erfolgsmeldung (in Wahrheit Nichterfolgsmeldung) bringen sie ihre Mitglieder dazu der 40 h Woche zuzustimmen.
Anschließend ist dann wieder etwas zur Verteilung frei was man vorher eingesammelt hat;-))
Damit wird dann die Aufbruchstimmung vermittelt wenns wieder Lohnerhöhungen aus der eigenen Tasche gibt;-))
Das ist Politik aber die Hauptsache ist ja die Kaufkraft der Leute zu stärken und damit auch Eichels Kassen wieder besser zu füllen;-))
Die Unternehmer wissen doch auch längst ganz genau daß man mit Mini-Jobs keine PKWs kaufen kann;-))
Und sie wissen sicher auch daß die Produktivität der Arbeitnehmer sinken wird.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: