- nicht OT! Transportiert von: www.tnpresearch.com - Emerald, 24.04.2004, 13:36
nicht OT! Transportiert von: www.tnpresearch.com
-->
Den Regenschirm nicht vergessen
Gesprächsstoff:
Während die Aktieninvestoren die Widergeburt der Wallstreet feiern, zeigen sich im Hintergrund bereits die ersten Sommergewitter. Noch sind sie nicht in unserer Region. Noch scheint auch die Sonne und dies könnte noch für einige Tage oder Wochen anhalten. Trotzdem sollte vermehrt an den Regenschirm gedacht werden, denn es könnte ein heftiges Gewitter werden:
Die Rede ist wieder einmal vom Ã-lpreis. Die Leser der täglichen Ã-l-Analyse wissen, es braucht nur einen Zünder damit das zuletzt gesehene Hoch erobert wird und dem Ã-lpreis ein Up-Target bis (reserviert für die Abonnenten) Dollar eröffnen. In diesen Analysen wurde während den letzten Wochen auch immer wieder wiederholt: Rückschläge im Ã-lpreis sind Kaufgelegenheiten.
Im langfristigen Chart zeigt sich nun eine Chart-Formation, eine sogenannte „ascending Wedge“.
Es ist wohl kaum die Frage wert, was denn bei den Aktienmärkten los sein wird, wenn der Ã-lpreis überhaupt nur die 40 Dollar-Marke überspringt.
Change of Topic:
Dass die japanische Notenbank während den vergangenen Monaten wie verrückt den US-Dollar zu stützen versuchte und dabei Milliarden an Dollars aufgekauft hat, ist längst kein Geheimnis mehr. Weniger bekannt aber ist, dass die Bank of Japan ein Teil dieser Dollars in Gold investierte.
Und diese Vermutung, welche wohl eher einem Fakt entspricht, dürfte in naher Zukunft von der Bank of Japan selbst veröffentlicht werden. Dabei könnte auch bekannt werden, dass die Bank of Japan im April zwar kaum mehr Dollars gekauft hat, die vorhandenen Dollars aber weiter in das Gold investiert hat. Neben Käufen im Euro.
Bekannt werden dürfte dies, wenn die Bank of Japan zwischen dem 6. und 12. Mai ihre Zahlen veröffentlichen wird. Eine solche Bestätigung würde nicht nur eine Signalwirkung für alle anderen asiatischen Nationalbanken sein, sondern sich schlicht positiv auf den Goldkurs auswirken.

gesamter Thread: