- Nachfrage nach Energie in der Zukunft - Euklid, 23.04.2004, 19:41
- Re: Nachfrage nach Energie in der Zukunft - Sorrento, 24.04.2004, 14:44
- Re: Nachfrage nach Energie in der Zukunft - Euklid, 24.04.2004, 16:27
- Re: Nachfrage nach Energie in der Zukunft - Sorrento, 24.04.2004, 14:44
Re: Nachfrage nach Energie in der Zukunft
-->>Hallo Euklid,
>
>>Anstieg um 54% weltweit bis 2025
>>Indien und China wird den Verbrauch bis 2025 um 91% steigern.
>>Industriestaaten plus 33%.
>Und woher bitte soll diese _Zusatz_angebot von Energie bitte kommen? Die Förderung aus den jetzigen Ã-l- und Gasquellen sind doch schon fraglich
Das ist sehr schwierig und beantwortet die Frage warum die Amerikaner mit Zähnen und Klauen den Nahen Osten verteidigen.
Wir werden viel Geld ausgeben müssen um neue Erschließungen zu forcieren.
Das ist gut für die Wirtschaft.
Nur steigende Preise und die Aussicht auf Gewinne läßt Arbeitsplätze entstehen.
Die Grünen werden dann verschwinden wenn auch am Südpol nach Ã-l oder Gas gebohrt wird.
Ob sie dann behaupten daß der Strom aus dem Akku kommt statt aus der Steckdose? [img][/img]
Der Energiepaß für die Gebäude wird der Maßstab für die erzielbare Miete sein,nicht mehr so sehr die Quadratmeter der Wohnung.
Er macht ja den Verbrauch von Gebäuden vergleichbar.
Dann wird auch Taktikers Wunsch von der Nullmiete in Erfüllung gehen.
Aber nicht wegen der Deflation sondern wegen der nicht bezahlbaren Nebenkosten.
Die Wohnungen mit hervorragenden Dämmwerten und Energiepässen werden der Renner werden.
Alle werden sich darum schlagen und wer es versäumt hat rechtzeitig die Weichen zu stellen wird dann den exorbitant gestiegenen Ã-lpreis mit den Dämmstoffen bezahlen,denn die Dämmstoffhersteller kalkulieren ihre Preise inzwischen schon nicht mehr nach den Herstellkosten sondern nach den mit ihren Produkten erzielbaren Einsparungen an Heizenergie.
Sie werden also bei der erst besten Gelegenheit den Preis stark nach oben anpassen.
Diese Dämmstoffe wurden schon in den vergangenen Jahren stark erhöht.
Das ist aber durch die schlechte Baukonjunktur nicht richtig publik geworden.
Die Preise werden heute oft nicht mehr nach dem Herstellaufwand kalkuliert sondern nach dem Nutzen für den Kunden.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: