- Hr. Trittin, gibts da etwa auch zu viele"klimakillende" deutsche Autofahrer ;-) - RK, 24.04.2004, 18:07
- Diesen vergleichsweisen Hammer brachte am 12.12.2002 der britische"Independant" - RK, 24.04.2004, 18:41
- Aus 4200 wird mal soeben 2380. Auch nicht schlecht... - RK, 24.04.2004, 19:15
- Re: Na dann wollen wir mal:o) - Henning, 24.04.2004, 20:41
- 3 zugl. mit bloßem Auge Sichtbare gabs noch nie seit Historienschreibung begann - RK, 24.04.2004, 21:08
- Re: Und? - Henning, 24.04.2004, 21:21
- Na ist doch klar... - RK, 24.04.2004, 21:34
- Re: Na ist doch klar... - Henning, 24.04.2004, 21:48
- Na ist doch klar... - RK, 24.04.2004, 21:34
- Re: Und? - Henning, 24.04.2004, 21:21
- Aus 4200 wird mal soeben 2380. Auch nicht schlecht... - RK, 24.04.2004, 19:15
- Diesen vergleichsweisen Hammer brachte am 12.12.2002 der britische"Independant" - RK, 24.04.2004, 18:41
Aus 4200 wird mal soeben 2380. Auch nicht schlecht...
-->Hm, ob den Autoren die Bedeutung der Schlusszeilen (Zitat folgt) klar ist?
http://cometography.com/lcomets/1995o1.html
"With a well-established orbit, astronomers know the comet probably passed its last perihelion about 4200 years ago, and it will next pass perihelion after another 2380 years."
Das heißt auf Deutsch: Die Umlaufperiode von Hale-Bopp wird erheblich kürzer und die Bahn weniger exzentrisch, mehr kreisförmig.
Und das, liebe Leute, ist eine 1A-Bestätigung für Teile der Theorien eines Herren, dessen Name mit James anfängt und mit..anney aufhört. ;-)
(siehe meine Postings in dieser Woche)
Tja, aus großen Kometen, wenn man das weiterdenke, können damit nämlich Planeten werden, wie es wohl bei der Venus der Fall war.
Erst kürzlich gelang übrigens Astronomen der Nachweis, dass retrograde Asteroiden Gefahr laufen, aus dem Asteroidengürtel allmählich herauszudriften und immer schneller quasi Kometen zu werden. Die prograd drehenden sind sehr viel weniger"gefährdet". Und welches ist der einzige retrograd drehende unserer Planeten? Genau: Die Venus.

gesamter Thread: