- Hr. Trittin, gibts da etwa auch zu viele"klimakillende" deutsche Autofahrer ;-) - RK, 24.04.2004, 18:07
- Diesen vergleichsweisen Hammer brachte am 12.12.2002 der britische"Independant" - RK, 24.04.2004, 18:41
- Aus 4200 wird mal soeben 2380. Auch nicht schlecht... - RK, 24.04.2004, 19:15
- Re: Na dann wollen wir mal:o) - Henning, 24.04.2004, 20:41
- 3 zugl. mit bloßem Auge Sichtbare gabs noch nie seit Historienschreibung begann - RK, 24.04.2004, 21:08
- Re: Und? - Henning, 24.04.2004, 21:21
- Na ist doch klar... - RK, 24.04.2004, 21:34
- Re: Na ist doch klar... - Henning, 24.04.2004, 21:48
- Na ist doch klar... - RK, 24.04.2004, 21:34
- Re: Und? - Henning, 24.04.2004, 21:21
- Aus 4200 wird mal soeben 2380. Auch nicht schlecht... - RK, 24.04.2004, 19:15
- Diesen vergleichsweisen Hammer brachte am 12.12.2002 der britische"Independant" - RK, 24.04.2004, 18:41
Na ist doch klar...
-->Die ESO in Südamerika kannste gerne in den gleichen Topf werfen.
Wie gesagt. Da wird ein ganz großes Rad gedreht bzw. was sehr Heftiges vertuscht.
Du hast mit keiner Silbe erklärt, warum sich der Schweif von Bradfield bei Süd-Nord-Vorbeiflug um die Sonne praktisch NICHT DIE BOHNE gedreht hat (bei der c3-Bild-Betrachtung quasi entgegen dem Uhrzeigersinn.
Völlig unmöglich! Das BEWEIST zwingend die Fakerei der NASA. Evtl. war das sogar der ESA zu blöde, die ja zwischen 15.04.04 und 23.04.04 keinerlei Bildveröffentlichung der SOHO-Bilder vornahm. Warum nicht?
Ich wiederhole: Selbst bei den Bildern von Komet Neat V1 von Februar 2003, bei denen Interssierte auch leicht Bildtricksereien der NASA erkennen konnten, hatte man an das Drehen des Schweifs gedacht!
>Ist ja schon erstaunlich das die NASA - die ja alles vertuschen will doch was zu dem Thema schreibt.
Tja, dank Bradfield weiß die Welt von diesem Kometen. Da hat VÃ-LLIGES Verschweigen keinen Sinn. Nur bzgl. der Größe und Interaktion zwischen Sonne und Komet haben sie noch die Möglichkeit zum Vertuschen, und die nutzen diese Typen auch.
>Ich weiß nicht was daran so erstaunlich sein soll das Bradfield seinen 18(!) Kometen entdeckt hat.
Nicht das ist erstaunlich. Bradfield ist RIESIG. Siehe sogar die Fake-Bilder. Den konnte die NASA oder die ESO oder oder gar nicht übersehen.
>Die große eines Kometen hat übrigens nur zu einem kleinen Teil mit seiner Leuchtkraft zu tun - je näher er der Sonne kommt umso heller wird er.
Natürlich. Was die NASA nicht daran hinderte vor weit über zwei Jahren den einen der drei zu entdecken, der erst nach Bradfield mit bloßem Auge sichtbar wurde, den man angeblich erst vier Wochen vorher entdeckte.
Behaupte bitte nicht, das sei nicht ein gewaltiger Widerspruch in sich.

gesamter Thread: