- Angeblich sparen (fast) alle Kinder - aber eine Frage bleibt - kizkalesi, 26.04.2004, 09:18
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - André, 26.04.2004, 16:38
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 17:04
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 17:14
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 17:30
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 17:14
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 17:05
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 17:16
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 17:38
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 18:05
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 18:26
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 18:05
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - Euklid, 26.04.2004, 17:38
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 17:16
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - MC Muffin, 26.04.2004, 17:04
- Re: Nein, die Deutschen sparen an Kindern, so liegen die Dinge. - André, 26.04.2004, 16:38
Angeblich sparen (fast) alle Kinder - aber eine Frage bleibt
-->Kinder legen häufig Geld auf die hohe Kante
94 Prozent der deutschen Kinder seien eifrige Sparer, wie eine bundesweite Umfrage der Zeitschrift"Eltern for Family" unter 1879 Schülern zwischen acht und 19 Jahren ergeben habe.
20 Prozent legten Geld auf die hohe Kante, um sich Wünsche erfüllen zu können. Die Angst davor, in der Zukunft kein Geld zu haben, wäre für 19 Prozent Anlass zu sparen.
20 plus 19 sind 39 Prozent - und w a r u m sparen denn wohl die restlichen 55 Prozent - also die überwiegende Mehrheit??
Es gibt doch m.E. k e i n e n anderen Grund, als auf (Grund 1)W ü n s c h e (welcher Art auch immer- vom Staatsstreich angefangen über Nitendo und Goldbarren zu Festverzinslichen)oder zu sparen, weil man vorsorgen (Grund 2) möchte.
aws.
kiz

gesamter Thread: