- GB: Crash in house prices"unlikely" - trotz steigender Zinsen (Brown statement) - dottore, 26.04.2004, 10:29
- Glaube eine Geschichte erst, wenn sie offiziell dementiert wird... - Tofir, 26.04.2004, 10:48
- Wait and see -BIS on Household Debt - Popeye, 26.04.2004, 11:30
- Re: Wait and see -BIS on Household Debt - dottore, 26.04.2004, 13:01
- Die UBS zum Thema Inflation - chiron, 26.04.2004, 14:31
- Nix verstehn... - chiron, 26.04.2004, 14:49
- Re: Nix verstehn... - CRASH_GURU, 26.04.2004, 18:06
- Re: Das ist ja einmalig! Woher hast Du die Info? Danke! - Per_Jakobsson, 26.04.2004, 20:59
- Re: Nix verstehn... - CRASH_GURU, 26.04.2004, 18:06
- Nix verstehn... - chiron, 26.04.2004, 14:49
- Die UBS zum Thema Inflation - chiron, 26.04.2004, 14:31
- Re: Wait and see -BIS on Household Debt - dottore, 26.04.2004, 13:01
Re: Wait and see -BIS on Household Debt
-->>BIS on: Household debt and the macroeconomy
Hi,
auch dieser Link beweist erneut, dass auch die BIZ das Phänomen"Inflation" nicht geschnallt hat. Die denken, es ergibt sich als ein Etwas"an sich". Wie aber könnte es eine asset price inflation geben (und nur um die geht's in dem Paper mit ansonsten schönen Infos), wenn nicht jene, die auf diese assets scharf sind (sie also nachfragen) mit Hilfe von debts auf diese assets diese nachfragen und ergo deren Preise in die Höhe treiben?
Ohne new credits/debts keine Inflation:
- weder in den assets selbst (sofern diese"beliehen" werden, um sie überhaupt erwerben zu können = housing price bubble)
- noch in den übrigen sectors der Wirtschaft (sofern mit cash-out gearbeitet wird und dieser cash-ou, der die household debts erhöht, dazu dient, sich anderes zu kaufen, was deren Preise ebenfalls tendenziell in die Höhe treibt = general price bubble).
Da beide bubbles (von Aktien schweigen wir besser) also ihre Ursache in den new credits/debts auf Immos haben, muss man in der Tat nur warten, bis die housing bubbles platzen.
Diese aber platzen todsicher, da nicht immer wieder der volle"Wert" der Immos aufs Neue beliehen werden kann, sondern nur die Wertsteigerung.
Haben all jene, die noch beleihen wollen oder können, beliehen, ist mangels new credits/debts halt Schluss.
Wer kann denn überhaupt was beleihen?
- Jeder künftige Einkommen
- Der Hausbesitzer (aktuell oder potenziell) seine Bude (dito der Bodeneigentümer diesen)
- Der Aktionär seine Aktie (dito der Finanztitelhalter allgemein)
- Der Staat künftige Steuereinnahmen
- Und Sonstige sonstige"Rechte" (Patente etc.),"Geschäftsmodelle" usw., usw.
Sind die Beleihungsgrenzen ausgereizt - inflation over & game over. Dann geht's mit Verve in die südliche Richtung.
Denn Zinsen sind immer nur Abtreten (Zession) erwarteter (Markt) oder erzwingbarer (Staat) späterer Einnahmen/Einzahlungen.
Diese Zessionen wiederum werden größer, sobald die"Zinsen" steigen. Das würzt die Suppe, genannt"Zinserhöhung".
Danke + Gruß!

gesamter Thread: