- Wem gehören denn nun die Aktien der regionalen FEDs - monopoly, 26.04.2004, 10:38
- Kein Geheimnis... - fridolin, 26.04.2004, 10:54
- Re: Kein Geheimnis... - Euklid, 26.04.2004, 11:01
- Re: Kein Geheimnis... - fridolin, 26.04.2004, 11:07
- Re: Kein Geheimnis... - Euklid, 26.04.2004, 11:25
- ??? - Mysterious, 26.04.2004, 11:27
- Re:... aber Unfug - dottore, 26.04.2004, 12:33
- Re:... aber Unfug - monopoly, 26.04.2004, 13:30
- Re:... aber Unfug - dottore, 26.04.2004, 16:16
- Re:... aber Unfug - monopoly, 26.04.2004, 13:30
- Re: Kein Geheimnis... - fridolin, 26.04.2004, 11:07
- Re: Kein Geheimnis... - Euklid, 26.04.2004, 11:01
- Kein Geheimnis... - fridolin, 26.04.2004, 10:54
Re:... aber Unfug
-->>>Und warum werden wohl diese Aktien nicht frei gehandelt?
>Die Banken dürfen je max. 25.000 $ halten, worauf es die 6 % Garantiedividende gibt. Das sind also maximal 1500 $ pro Jahr (x-Mal en detail erklärt).
>Jetzt darf wirklich gelacht werden:
>[img][/img]
>>Ist das mit der freien Marktwirtschaft vereinbar oder hat man Angst daß noch andere Wölfe an den Kuchen wollen?
>Der Witz ist, dass alle member banks Aktien haben müssen. Was da mit"Angst" zu tun hat, ist mir unerfindlich. Das ist ein einmaliger Mitgliedsbeitrag aus der Portokasse.
>Wie ebenfalls x-fach erklärt, können die member banks die einzelnen Feds auch nicht majorisieren. Sie haben in den jeweiligen boards eine Minderheit (3 von 9).
>So schaut's z.B. bei der NY Fed aus
>Oder glaubt jemand im Ernst, dass eine Soziologie-Professorin, ein Gewerkschaftsfritze oder der Chef der NY University (ist chairman, gelernter Historiker, usw.) ein"Banker" ist?
>Außerdem: Nur der Fed-Chef von NY sitzt automatisch im Board of Governors (Washington) und darf mit Greenspan plaudern.
>Die einzelnen Feds haben keinerlei Einfluss auf das, was das FOMC (und nur dort spielt die Musik) entscheidet.
>>Das ist nichts anderes als die Sicherstellung und Konservierung der Macht in den Händen dieser Aktionäre.
>Welche"Macht"? Den board of governors in D.C. können sie mitnichten besetzen.
>Hier werden wieder diese albernen"Bankiers-Verschwörungstheorien" aufgetischt. Was soll das?
>>Wo gibt es denn sonst eine Garantie?
>>Klar daß man Garantien nicht kaufen kann.
>>Man hat sie eben einfach und genießt sie.
>Klar max. 1500 $ p.a. Abzüglich Verwaltungskosten kannst Du damit in NY einmal im Jahr einen größere Tisch zum Essen bitten. Das war's auch schon.
>Gruß!
Es gibt eben so einige Mitmenschen, die nennen sich die Gerechten, zu deren Weltanschauung gehört es in der"Kunst des guten Vertragsschlusses" beharrlich und unerbittlich zu sein.Ihnen sind Verträge Heilig. Sie glauben eben, das es von allergrößtem respekt zeugt wenn jedes Detail haargenau in einem schriftlichen Vertrag festgehalten ist. Gäbe es keine unausgegorenen Veträge gäbe es auch keine auseinanderbrechenden Gesellschaften usw. Normalerweise gehen wir davon aus, daß´es Ausdruck mangelnder Solidarität, wenn man alle Interaktionen vorher schriftlich fesgelegt hat. Aber die Gerechten wissen um die Grenzen der Solidarität und sind in der Lage sorgfältig durchdachte Verträge aufzusetzen.
just for your Interest aus den Büchern der Gerechten, also lieber nochmal unerbittlich jedes Detail des FED Systems checken...

gesamter Thread: