- Donnerwetter - das hätt ich nicht gedacht! - chiron, 26.04.2004, 21:24
- Re: Donnerwetter - das hätt ich nicht gedacht! / Klasse! (o.Text) - - Elli -, 26.04.2004, 21:27
Donnerwetter - das hätt ich nicht gedacht!
-->Wer hätte nicht gerne gewusst, was morgen sein wird, die Welt wäre um vieles einfacher und unser Leben berechenbarer. Nicht zuletzt bei den Finanzmärkten versuchen sich Tausende von Experten. Stars werden geboren, wenn wieder einmal eine Prognose eintrifft. Dass diese „Treffer“ sich nur selten wiederholen lassen, wissen nicht zuletzt jene, welche sich blind auf diese Experten verlassen haben. Dies ist aber noch kein Grund, die Flinte gleich ins Korn zu werfen, denn Trends lassen sich durchaus prognostizieren, auch wenn auf der Zeitachse gewisse Spielräume bestehen. So wissen wir mit absoluter Sicherheit, dass dem „Suff“ der Kater folgt, oder anders formuliert, die Zukunft ist immer ein Produkt der Vergangenheit. Dabei zeigen sich die immer wieder kehrenden Muster von Boom und Bust, Angst und Gier, Katzenjammer und Euphorie. Alles verläuft somit in Zyklen. Ein Zyklus hat dabei gerade seinen Tiefpunkt erreicht, so meint zumindest Alan Greenspan, der Zins-Zyklus.
Wohl wissend um der Gefahren von steigenden Zinsen angesichts der historisch unerreichten Schulden privater wie öffentlicher Haushalte, beschwichtigt uns der FED-Chef, dass die Banken die kommenden Risiken im Griff hätten. Nehmen wir diese Aussage als gegeben hin, kommt gleich die erste Frage auf: Wohin wurde das Risiko verlagert? Die Anleihenmärkte geben darüber Aufschluss. Die Emissionsvolumen sind in Zeiten sinkender Zinsen und steigender Anleihenpreise förmlich explodiert. Nicht die Banken müssten somit die Risiken steigender Zinssätze tragen, sondern die Investoren, nur scheinen diese vom angekündigten, drohenden Unheil nichts zu merken. Zumindest wurden die Märkte bis dato noch nicht von einer Verkaufswelle überspült.
...und weiter gehts:
<ul> ~ http://www.zeitenwende.ch/page/index.cfm?SelNavID=350&NewsInstanceID=1&IsArchive=0&NewsID=279</ul>

gesamter Thread: