- Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 08:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 10:27
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - kizkalesi, 27.04.2004, 10:46
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 11:16
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Easy, 27.04.2004, 10:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 11:23
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Auto- die geplante Fehlkonstruktion - Dr.Thrax, 27.04.2004, 17:27
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer...
-->Hallo fridolin
ich schrieb ja daß ich mit der Sardinenbüchse <font color=#FF0000>nicht</font>auf der Autobahn fahren würde.
Und deswegen braucht die Kiste auch keine hohe Geschwindigkeit.
Wer sich keinen Zweitwagen leisten kann ist mit dem smart ja ebenfalls angeschissen.
Als Erstfahrzeug die Katastrophe per se.
Das ist kein PKW mit dem man große Strecken fahren mag.
Können tut man natürlich schon.
Die Politfuzzys sollten mal überlegen ob sie nicht im Hinblick darauf eine Übereinkunft hinbringen daß ein ökonomisches Zweitfahrzeug nicht unbedingt Kfz-Steuern einspielen muß.
Der Kauf bringt ja immerhin Mehrwertsteuern und Steuern auf Firmengewinne und Beschäftigung.
Das wäre eine ökologische Lenkungsmaßnahme die den Namen auch verdienen würde.
Es ist ja peinlich daß der Bürger endlich mal was davon hätte wenn er schon versucht und bereit ist einzusparen.
Ich glaube aber gar nicht daß die das ernsthaft wollen.
Die sind nämlich inzwischen vom System, der Belohnung auf das System der Bestrafung umgestiegen.
Das nicht genehme zahlt mehr,das genehme bleibt.
Vorher wars anders:das genehme wurde gefördert,das nicht genehme blieb.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: