- Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 08:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 10:27
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - kizkalesi, 27.04.2004, 10:46
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 11:16
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Easy, 27.04.2004, 10:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 11:23
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Auto- die geplante Fehlkonstruktion - Dr.Thrax, 27.04.2004, 17:27
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer...
-->Hallo kizkalesi
völlig korrekt denn ich denke genau so.
Was soll ich mit den mehr als 200 PS?
Zwischen Karlsruhe und Basel fast Dauerstau.
Auf der französischen Autobahn hängt der Knüppel mit 130 km/h
Auf der spanischen Autobahn hängt der Knüppel mit 120 km/h
Ich kann zwar schneller,aber das kostet u.U fetziges Strafmandat,viel mehr Sprit,unnötige Hetze und Unfallgefahr,und unnötige Nerven.
Die 200 PS waren noch gut als man mit dem Zweiachsanhänger in den 80ern in Spanien gekurvt ist.
Zmindest in den Pyrenäen wars angenehm als man dann an den rußenden LKWs noch zügig vorbei kam.
Heute will ich möglichst bequem sitzen und reisen.
Dazu brauche ich keine 200 PS mehr.
Schau dir auch mal die irren Turbo- Diesel an mit mehr als 3 Liter Hubraum und 200 PS.
Ich will doch nicht die Lokomotiven in den Werkshallen der DB wegziehen.
Wer in den 70ern einen Daimler 190D,200D mit verchromter Heckflosse gefahren ist weiß das die Dinger wunderbar mit lächerlichen 55 PS und sauschwerem Fahrwerk gelaufen sind.
Die haben keine 8 Liter Diesel gebraucht und das vor mehr als 35 Jahren.
Ich will doch bequem fahren und nicht auf den Hockenheimring.
Aufwachen Autoindustrie denn die Alten haben das Geld und wollen weder den Schnickschnack noch den überteuerten rennstreckenfähigen hochgezüchteten Turbomurks.
Mensch für was denn überhaupt einen Turbo?
Deswegen sind die Dinger auch andauernd in der Werkstatt.
Und die Funzel auf der Motorhaube können die sich endlich auch sparen.
Schaut euch nur mal die Preispolitik (Differenzenpreise) bei der Motorbestückung an.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: