- Falsche Statistiken auch in GB? - dottore, 27.04.2004, 10:24
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Nein natürlich nicht. - kizkalesi, 27.04.2004, 13:48
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - - Elli -, 27.04.2004, 13:54
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - Euklid, 27.04.2004, 14:02
- Leider falsch, Euklid - chiron, 27.04.2004, 14:58
- Re: Leider falsch, Euklid - Euklid, 27.04.2004, 15:09
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 15:04
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Zum Zusatz noch - Euklid, 27.04.2004, 20:14
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Darf Fragen dennoch wiederholen: - dottore, 27.04.2004, 18:44
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? nein aber keiner schreibt Rechnungen (o.Text) - CRASH_GURU, 27.04.2004, 18:46
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Reicht dies aus? - Euklid, 27.04.2004, 19:16
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Re:"Erwartungs-Statistiken" - dottore, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Amanito, 27.04.2004, 10:38
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - Amanito, 27.04.2004, 13:15
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- anders als in USA - kingsolomon, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht?
-->>Jetzt doch Mißtrauen in die amtlichen Zahlen?
Lieber EUKLID,
bitte lass' doch endlich mal diese subkutanen Einlassungen. Selbstverständlich misstraue auch ich grundsätzlich den sog."amtlichen" Statistiken.
>Die Sache muß mindestens soweit angeheizt werden bis jeder merkt daß die Kohle immer weniger wert wird damit er sie auch wirklich auf den Kopf haut.
Dass ich das mit dem"immer weniger wert" bestreite, muss ich nicht wiederholen. Die sog."Inflation" ist vor allem a) eine administrierte und b) eine, sich auf angebotene und nicht realisierte Preise beziehende und nicht (oder nur partiell, also spezielle Märkte in diversen Ländern betreffend) die klassische kreditgetriebene"breite", schon gar nicht die per money"printing".
Wäre es anders, müssten die Umsatzsteuereinnahmen, speziell in D, geradezu sprudeln und nicht seit Jahren rückläufig sein (00 = 141, 03 = 137 Mrd.). Jan 03 = 11,5, 04 = 10,9, Feb 03 = 13,0, 04 = 12,8 (obwohl ein Tag zusätzlich im Kalender). Und nun? Auch gefälschte Zahlen?
>Das ist noch lange nicht soweit aber die Konturen werden schärfer.
>Komisch daß man hier auch fallende Löhne fortschreiben will.
Dazu gerade von der Bundesregierung eine Aufstellung (35 Seiten!) über deutsche Bruttolöhne, die sämtlich unter 6 Euro/Std. liegen: Erntehelfer Sachen-Anhalt 3,95, Floristin Brandenburg 5,15, Friseurmeister Sachsen 5,56, usw.
Man kann natürlich einwenden, dass diese Zahlen dazu dienen sollen, großartige"Programme" aufzulegen...
>Die Leute können eben nur mehr zahlen wenn sier auch mehr verdienen.
Und wie? Es ist doch wohl jedem klar, dass die Deutschen mitten in einer Lohndeflationierung stecken (länger arbeiten fürs gleiche Geld, Drohung mit Abwanderung, usw.).
>Der Mehrlohn fließt als Mehrzins in die Taschen derjenigen die indexierte Anleihen haben.
Wie soll denn das funktionieren? Entweder es ist mehr Lohn, dann muss er ja zunächst an die Lohnbezieher ausgezahlt werden. Oder es ist keiner, dann kann es mangels"Nachfrage" (die per Zusatzkreditnahmen mal außen vor) auch zu keinem Index-Anstieg kommen.
Ist die Inflation administriert (Steuererhöhung, Gebühren rauf, usw.), bleibt nichts beim Anleiheschuldner, was er als"Mehrzins" weiterleiten könnte. Dann geht es zu Lasten seines Gewinns und damit der Arbeitsplätze.
>Dazu dient nun mal die Inflation,ob man sie mag oder nicht.
Wird die"Inflation" nicht"amtlich" - wie sollen dann Halter von Index-Anleihen zu mehr Geld kommen? Indem sie mitteilen"Ich spüre aber deutlich, dass alles teurer geworden ist"? So geht's nicht.
Gruß!

gesamter Thread: