- Falsche Statistiken auch in GB? - dottore, 27.04.2004, 10:24
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Nein natürlich nicht. - kizkalesi, 27.04.2004, 13:48
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - - Elli -, 27.04.2004, 13:54
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - Euklid, 27.04.2004, 14:02
- Leider falsch, Euklid - chiron, 27.04.2004, 14:58
- Re: Leider falsch, Euklid - Euklid, 27.04.2004, 15:09
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 15:04
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Zum Zusatz noch - Euklid, 27.04.2004, 20:14
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Darf Fragen dennoch wiederholen: - dottore, 27.04.2004, 18:44
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? nein aber keiner schreibt Rechnungen (o.Text) - CRASH_GURU, 27.04.2004, 18:46
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Reicht dies aus? - Euklid, 27.04.2004, 19:16
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Re:"Erwartungs-Statistiken" - dottore, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Amanito, 27.04.2004, 10:38
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - Amanito, 27.04.2004, 13:15
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- anders als in USA - kingsolomon, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
Nein natürlich nicht.
-->>>Jetzt doch Mißtrauen in die amtlichen Zahlen?
>Lieber EUKLID,
>bitte lass' doch endlich mal diese subkutanen Einlassungen. Selbstverständlich misstraue auch ich grundsätzlich den sog."amtlichen" Statistiken.
>>Die Sache muß mindestens soweit angeheizt werden bis jeder merkt daß die Kohle immer weniger wert wird damit er sie auch wirklich auf den Kopf haut.
>Dass ich das mit dem"immer weniger wert" bestreite, muss ich nicht wiederholen. Die sog."Inflation" ist vor allem a) eine administrierte und b) eine, sich auf angebotene und nicht realisierte Preise beziehende und nicht (oder nur partiell, also spezielle Märkte in diversen Ländern betreffend) die klassische kreditgetriebene"breite", schon gar nicht die per money"printing".
>Wäre es anders, müssten die Umsatzsteuereinnahmen, speziell in D, geradezu sprudeln und nicht seit Jahren rückläufig sein (00 = 141, 03 = 137 Mrd.). Jan 03 = 11,5, 04 = 10,9, Feb 03 = 13,0, 04 = 12,8 (obwohl ein Tag zusätzlich im Kalender). Und nun? Auch gefälschte Zahlen?
## Dazu kann ich ihnen ein paar Worte sagen.
Mein Büro hat im letzten Jahr zum Beispiel für Projekte in Luxemburg gearbeitet.
Dann stellte sich die Frage des Honorars mit oder ohne Mehrwertsteuer.
Da ich mich absichern mußte habe ich meinen Steuerberater eingeschaltet der mit demjenigen des Auftraggebers die steuerlichen Bedingungen abzuklopfen hatte weil ich die Mehrwertsteuer am Ende ja nicht aus meiner Tasche zahlen wollte.
Es stellte sich heraus daß der Grundstücksbesitzer gleich Auftraggeber in Luxemburg der Leistungsempfänger war.
Das ist nur mal ein ganz kleiner Ausschnitt wenn sie die Mehrwertsteuern suchen die aus unerfindlichen Gründen ausbleiben.
Und da gibt es noch eine ganze Menge mehr.#
>>Das ist noch lange nicht soweit aber die Konturen werden schärfer.
>>Komisch daß man hier auch fallende Löhne fortschreiben will.
>Dazu gerade von der Bundesregierung eine Aufstellung (35 Seiten!) über deutsche Bruttolöhne, die sämtlich unter 6 Euro/Std. liegen: Erntehelfer Sachen-Anhalt 3,95, Floristin Brandenburg 5,15, Friseurmeister Sachsen 5,56, usw.
>Man kann natürlich einwenden, dass diese Zahlen dazu dienen sollen, großartige"Programme" aufzulegen...
# Ja dottore das ist ja alles gut und schön,aber jeder Bericht enthält Vergangenheit.Ich sprach aber von Fortschreiben der Entwicklung.
Fortschreiben ist aber Zukunft.Auch die Börse beurteilt nur Zukunft.
Siehe Daimlers Sprung nach oben nur weil scheinbar die Hoffnung bestand daß Schrimpp kapituliert.
Ich nehme doch aber an daß die Unternehmer wenigstens so vernünftig sind und mit klarem Blick nicht einfach den Lohn weiter nach unten fortschreiben um ihre Renditen in Gedanken zu erhöhen.
Das wäre zwar machbar aber leider kann man Autos nicht gleichzeitig verteuern wenn man das Lohnniveau senkt.So kann das ja auch nichts werden.Wie denn?
Aber Rentenniveaus kann man gezielt senken wenn man keinen Inflationsausgleich bezahlt.Das Gesetz dazu steht ja bereits.
Nominal wird nicht gesenkt aber real.(schleichend)#
>>Die Leute können eben nur mehr zahlen wenn sier auch mehr verdienen.
>Und wie? Es ist doch wohl jedem klar, dass die Deutschen mitten in einer Lohndeflationierung stecken (länger arbeiten fürs gleiche Geld, Drohung mit Abwanderung, usw.).
#Widerspruch
Natürlich muß länger gearbeitet werden aber das muß keine Lohnsenkung bedeuten.
Wer am Monatsende den gleichen Lohn hat,aber nur weil er länger gearbeitet hat,verdient ja nicht weniger.
Die Gewerkschaften sagen natürlich daß dies eine Senkung je Arbeitsstunde bedeutet.
Die Arbeitgeber argumentieren halt mit dem Gesamtlohn und wollen den Stundenlohn nicht sehen.Auf dieser Basis auch richtig.
Und nun haben halt beide Recht auf ihre eigene originelle Art.
Richtiger ist aber doch das Arbeitgeberargument weil nur so die Kaufkraft gehalten werden kann.#
>>Der Mehrlohn fließt als Mehrzins in die Taschen derjenigen die indexierte Anleihen haben.
>Wie soll denn das funktionieren?
#So schwierig ist das doch auch wieder nicht dottore.
Sie wissen doch genau so gut wie ich daß da eine Unstetigkeitsstelle (genannt Hedonie) existiert.
Nimmt man sie wieder zurück wird doch die Inflationsrate wieder höher werden.
Ja auch Volkswirtschaftler haben inzwischen gelernt mit Singulärstellen gezinkte Kartenspiele auf den Markt zu bringen.
Spätestens wenn diese Hedonie wegfällt klingelts auf den indexierten Anleihen von ganz alleine.Dazu brauch ich nichts zu tun.
Entweder es ist mehr Lohn, dann muss er ja zunächst an die Lohnbezieher ausgezahlt werden. Oder es ist keiner, dann kann es mangels"Nachfrage" (die per Zusatzkreditnahmen mal außen vor) auch zu keinem Index-Anstieg kommen.
>Ist die Inflation administriert (Steuererhöhung, Gebühren rauf, usw.), bleibt nichts beim Anleiheschuldner, was er als"Mehrzins" weiterleiten könnte. Dann geht es zu Lasten seines Gewinns und damit der Arbeitsplätze.
#Bezeichnen sie Versicherungserhöhungen von 30% auch als administriert?
Inzwischen greift doch auch der Rohstoffmarkt schon über und das ist keine administrierte Erhöhung.
Es gibt in der näheren Zukunft aber eine andere Art von Administration.
Gesetze die der Gesetzgeber auf den Weg bringt um Investitionen einfach zu verlangen die aber andere zahlen müssen.
Die Behauptung daß man die Deflation nicht bekämpfen könnte ist irrig.
So bekämpft der Staat die Deflation indem er Aufträge vorschreibt die andere zu bezahlen haben.Nennen sie es von mir aus Zwangskonjunktur.#
>>Dazu dient nun mal die Inflation,ob man sie mag oder nicht.
>Wird die"Inflation" nicht"amtlich" - wie sollen dann Halter von Index-Anleihen zu mehr Geld kommen?
Wie das geht steht oben.(Singulärstelle)
Gruß EUKLID

gesamter Thread: