- Falsche Statistiken auch in GB? - dottore, 27.04.2004, 10:24
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Nein natürlich nicht. - kizkalesi, 27.04.2004, 13:48
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - - Elli -, 27.04.2004, 13:54
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - Euklid, 27.04.2004, 14:02
- Leider falsch, Euklid - chiron, 27.04.2004, 14:58
- Re: Leider falsch, Euklid - Euklid, 27.04.2004, 15:09
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 15:04
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Zum Zusatz noch - Euklid, 27.04.2004, 20:14
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Darf Fragen dennoch wiederholen: - dottore, 27.04.2004, 18:44
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? nein aber keiner schreibt Rechnungen (o.Text) - CRASH_GURU, 27.04.2004, 18:46
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Reicht dies aus? - Euklid, 27.04.2004, 19:16
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Re:"Erwartungs-Statistiken" - dottore, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Amanito, 27.04.2004, 10:38
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - Amanito, 27.04.2004, 13:15
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- anders als in USA - kingsolomon, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst?
-->Hi EUKLID,
mal grundsätzlich: Wie kann im Reich der Ingenieurskunst"inflationiert" werden? Falls"nur" mit Geld, muss dieses irgendwoher kommen - wie kommt es"irgendwo" her, sofern wir nicht mit dem Hubschrauber-Modell arbeiten?
Falls mit Kredit - was passiert, wenn der Kredit fällig wird und nicht mit einem weiteren Kredit prolongiert werden kann (der die Fälligkeit bekanntlich nur verschieben würde, um dann später in noch größerer Summe fällig zu werden)?
Dann dazu:
>## Dazu kann ich ihnen ein paar Worte sagen.
>Mein Büro hat im letzten Jahr zum Beispiel für Projekte in Luxemburg gearbeitet.
(...)
>Das ist nur mal ein ganz kleiner Ausschnitt wenn sie die Mehrwertsteuern suchen die aus unerfindlichen Gründen ausbleiben.
>Und da gibt es noch eine ganze Menge mehr.#
ENDLICH geschnallt, danke, LUX hat die MWSt. kassiert (im Budget 02/03 plus 170 Mio Plus bei allen seinen indirekten Steuern), die dem deutschen Fiskus entgangen ist. Irgendwie laufen alle Exporte ohne MWSt. - und nun?
>>Dazu gerade von der Bundesregierung eine Aufstellung (35 Seiten!) über deutsche Bruttolöhne, die sämtlich unter 6 Euro/Std. liegen: Erntehelfer Sachen-Anhalt 3,95, Floristin Brandenburg 5,15, Friseurmeister Sachsen 5,56, usw.
>
># Ja dottore das ist ja alles gut und schön,aber jeder Bericht enthält Vergangenheit.Ich sprach aber von Fortschreiben der Entwicklung.
Somit demnächst Erntehelfer 4,95, dann 5,95, usw.? Wie sozial!
>Fortschreiben ist aber Zukunft.Auch die Börse beurteilt nur Zukunft.
Wie gut!
>Siehe Daimlers Sprung nach oben nur weil scheinbar die Hoffnung bestand daß Schrimpp kapituliert.
Das war nicht vor dem Sprung schon abzusehen? Hat kein Börsianer Mitsubishi-Bilanz gelesen? 8 Mrd. Euro Schulden sind ja nicht nix. Plus Absatzrückgang, den jeder unschwer verfolgen konnte.
>Ich nehme doch aber an daß die Unternehmer wenigstens so vernünftig sind und mit klarem Blick nicht einfach den Lohn weiter nach unten fortschreiben um ihre Renditen in Gedanken zu erhöhen.
Vernünftig? Die Unternehmer sind bekanntlich nicht Herr Hickel oder der DGB.
>Das wäre zwar machbar aber leider kann man Autos nicht gleichzeitig verteuern wenn man das Lohnniveau senkt.So kann das ja auch nichts werden.Wie denn?
Da der Unternehmer das Geld für höhere Löhne nicht in seiner Geheimtruhe im Keller hat, sondern sich beschaffen muss, bevor auch nur ein Euro wieder an ihn zurückfließt, scheut er die Lohnzahlungs-Beschaffungskosten. Das ist vernünftig.
>Aber Rentenniveaus kann man gezielt senken wenn man keinen Inflationsausgleich bezahlt.Das Gesetz dazu steht ja bereits.
Damit bleiben die Renten nominal gleich hoch.
>Nominal wird nicht gesenkt aber real.(schleichend)
Wer da schleicht, ist Meister Staat, der den Rentnern Steuern und höhere Abgaben (Pflege usw.) aufzwingt.
>>Und wie? Es ist doch wohl jedem klar, dass die Deutschen mitten in einer Lohndeflationierung stecken (länger arbeiten fürs gleiche Geld, Drohung mit Abwanderung, usw.).
>#Widerspruch
>Natürlich muß länger gearbeitet werden aber das muß keine Lohnsenkung bedeuten.
>Wer am Monatsende den gleichen Lohn hat,aber nur weil er länger gearbeitet hat,verdient ja nicht weniger.
Richtig. Und die Waren oder Dienste, die er in den 2 Stunden (oder so) zusätzlich erstellt hat, gehen zum gleichen Preis weg, obwohl die Nachfrage ex entsprechend höheren Nominallöhnen fehlt?
>>>Der Mehrlohn fließt als Mehrzins in die Taschen derjenigen die indexierte Anleihen haben.
>>Wie soll denn das funktionieren?
>#So schwierig ist das doch auch wieder nicht dottore.
>Sie wissen doch genau so gut wie ich daß da eine Unstetigkeitsstelle (genannt Hedonie) existiert.
Ja, Hedonie habe ich verinnerlicht.
>Nimmt man sie wieder zurück wird doch die Inflationsrate wieder höher werden.
Wie kann man sie "zurücknehmen"? Indexiert (deshalb heißen die Titel ja so) wird mit Hilfe des Indexes. 100 - 100,1 - 100,2, usw.
Nach 5 Jahren haben wir meinetwegen"hedoniert" 110. Tatsächlich (weil sie so schön"geschlichen" ist) liegt die Infla bei 120. Und die 10 Prozentpunkte werden dann von einem Monat auf den anderen wieder"amtlich" eingerechnet - sozusagen eine"Überfall"-Inflation?
>Ja auch Volkswirtschaftler haben inzwischen gelernt mit Singulärstellen gezinkte Kartenspiele auf den Markt zu bringen.
>Spätestens wenn diese Hedonie wegfällt klingelts auf den indexierten Anleihen von ganz alleine.Dazu brauch ich nichts zu tun.
Wann und wie fällt die Hedonie weg?
>>Ist die Inflation administriert (Steuererhöhung, Gebühren rauf, usw.), bleibt nichts beim Anleiheschuldner, was er als"Mehrzins" weiterleiten könnte. Dann geht es zu Lasten seines Gewinns und damit der Arbeitsplätze.
>
>#Bezeichnen sie Versicherungserhöhungen von 30% auch als administriert?
Wer hat sie denn als Angebot genehmigt? Der Markt?
>Inzwischen greift doch auch der Rohstoffmarkt schon über und das ist keine administrierte Erhöhung.
Ã-l ex OPEC ist ein freier Preis? Die über den Yuan-Kurs verbilligten Importe haben nichts mit staatlich festgesetztem WK zu tun? Die US-Landwirtschaft wird nicht über Flächenstillegungsprämien subventioniert? Die EU hält nicht die landwirtschaftlichen Preise hoch?
Freie Preise am Rohstoffmarkt? Ja, Kartoffeln aus Schneverdingen.
>Es gibt in der näheren Zukunft aber eine andere Art von Administration.
>Gesetze die der Gesetzgeber auf den Weg bringt um Investitionen einfach zu verlangen die aber andere zahlen müssen.
>Die Behauptung daß man die Deflation nicht bekämpfen könnte ist irrig.
Jede Bekämpfung ist nur mit zusätzlichen Krediten möglich (egal, wer sie nimmt - Staat, Unternehmer, Private). Und wenn die Kredite fällig werden? Oh Wunder, dann greift jeder Schuldner in die Hosentasche und - schau, staun! - das Geld ist da.
Gruß!

gesamter Thread: