- Falsche Statistiken auch in GB? - dottore, 27.04.2004, 10:24
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Nein natürlich nicht. - kizkalesi, 27.04.2004, 13:48
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - - Elli -, 27.04.2004, 13:54
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - Euklid, 27.04.2004, 14:02
- Leider falsch, Euklid - chiron, 27.04.2004, 14:58
- Re: Leider falsch, Euklid - Euklid, 27.04.2004, 15:09
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 15:04
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Zum Zusatz noch - Euklid, 27.04.2004, 20:14
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Darf Fragen dennoch wiederholen: - dottore, 27.04.2004, 18:44
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? nein aber keiner schreibt Rechnungen (o.Text) - CRASH_GURU, 27.04.2004, 18:46
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Reicht dies aus? - Euklid, 27.04.2004, 19:16
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Re:"Erwartungs-Statistiken" - dottore, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Amanito, 27.04.2004, 10:38
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - Amanito, 27.04.2004, 13:15
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- anders als in USA - kingsolomon, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst?
-->
>ENDLICH geschnallt, danke, LUX hat die MWSt. kassiert (im Budget 02/03 plus 170 Mio Plus bei allen seinen indirekten Steuern), die dem deutschen Fiskus entgangen ist. Irgendwie laufen alle Exporte ohne MWSt. - und nun?
#Ich habe nie behauptet daß dies einzig und allein Luxemburg beträfe.
Das trifft genauso für Polen zu.
Vielleicht merken die Volldeppen bald daß es an ihren Gesetzen liegt.
Ich habe das nicht zu vertreten und kann das nur feststellen.
Wahrscheinlich gibts da noch eine ganze Menge mehr an Ländern in denen dieses möglich ist.Bei den zweien weiß ichs definitiv#
>>Ich nehme doch aber an daß die Unternehmer wenigstens so vernünftig sind und mit klarem Blick nicht einfach den Lohn weiter nach unten fortschreiben um ihre Renditen in Gedanken zu erhöhen.
>Vernünftig? Die Unternehmer sind bekanntlich nicht Herr Hickel oder der DGB.
# Sie haben aber keine gute Meinung von unseren Unternehmern;-))
Man muß nicht gleich Hickels Meinung übernehmen als Unternehmer.
Und gegen das Spargelstechen für Ingenieure oder Juristen zu 4,95 gibts doch genügend Möglichkeiten woanders zu arbeiten.
Wer sagt denn daß man dies in Deutschland tun muß?
Man kann doch auch woanders arbeiten.
Meinen sie denn im Ernst ein Ingenieur könnte nicht differenzieren zwischen einem Land indem das Glas Bier zu 20 Cent ausgeschüttet wird bei einem Stundenlohn von 3 Euro und einem Land indem das Glas Bier zu 2 Euro angeboten wird und er beim Spargelstechen mit 4,95 Euro abgefunden wird?
Gerade diese Leute sind doch viel flexibler als mancher auch nur ahnt.
>Damit bleiben die Renten nominal gleich hoch.
>>Nominal wird nicht gesenkt aber real.(schleichend)
>Wer da schleicht, ist Meister Staat, der den Rentnern Steuern und höhere Abgaben (Pflege usw.) aufzwingt.
>>#Widerspruch
>>Natürlich muß länger gearbeitet werden aber das muß keine Lohnsenkung bedeuten.
>>Wer am Monatsende den gleichen Lohn hat,aber nur weil er länger gearbeitet hat,verdient ja nicht weniger.
>Richtig. Und die Waren oder Dienste, die er in den 2 Stunden (oder so) zusätzlich erstellt hat, gehen zum gleichen Preis weg, obwohl die Nachfrage ex entsprechend höheren Nominallöhnen fehlt?
# Da gehe ich mal wieder von dem aus was meine Augen sehen.
Ist ihnen schon aufgefallen daß der Schritt und die Hektik in Deutschland vielö größer ist als z.B in Spanien,oder in Slowenien,oder in Polen?
Meinen sie wirklich daß der Ausstoß prozentual zur Arbeitszeit zunimmt?
Am Fließband ja,aber auf dem Papier kann vielleicht genauer gearbeitet werden.
Da wäre vielleicht ein Qualitätszuwachs möglich.
Und sie setzen voraus daß das Mehrprodukt nur in Deutschland abgesetzt werden muß.
Aber aber dottore damit wollten sie mich doch nicht veralbern oder?
Lieber dottore das Mehrprodukt muß man doch nicht nur in Deutschland auf dem deflationären Markt versilbern.
Ein Unternehmer verkauft doch dort wo er die besten Preise bekommt wenn er sichs denn aussuchen kann.
Es gibt doch Länder wie die Schweiz oder Norwegen wo man noch nicht Spargel sticht aber tatsächlich noch einen Mercedes kaufen will.
>Wann und wie fällt die Hedonie weg?
Sie fragen wie sie wegfällt?
Ich frage sie warum hat man sie eingeführt? [img][/img]
So wie man sie mal einführte kann man sie doch aus denselben konträren Punkten wieder herausnehmen.Wo soll da das Problem sein?
Wer einführt kanns doch auch wieder revidieren.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: