- Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 08:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 10:27
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - kizkalesi, 27.04.2004, 10:46
- Re: Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - Euklid, 27.04.2004, 11:16
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Easy, 27.04.2004, 10:13
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 11:23
- Glücklich die Zweitwagenbesitzer... - fridolin, 27.04.2004, 10:07
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - Euklid, 27.04.2004, 09:59
- Auto- die geplante Fehlkonstruktion - Dr.Thrax, 27.04.2004, 17:27
- Re: Die hochgelobte Innovationskraft der Autoindustrie und die viel geschmähte - CRASH_GURU, 27.04.2004, 09:12
Auto- die geplante Fehlkonstruktion
-->
Hallo Euklid,
ja da hast du völlig Recht- Innovationen bei den Automobielen beschränken sich auf elektrische Fensterheber und Klimaanlagen. Wer diesen elektronischen Firlefanz nicht möchte, da störanfällig und energiefresser, hat schon schlechte Karten da sehr oft schon serienmäßig.
Auto- die geplante Fehlkonstruktion
- die selbstragende Karosserie; besser ist Chassis und die Karosserieteile draufgesteckt- im Schadensfall kann man Teile auswechseln und muß nicht gleich den ganzen Wagen verschrotten
- der Verbrennungsmotor; Energieverschwendung hoch drei plus Umweltverseuchung- besser natürlich der Elektromotor
- bei den Verbrennungsmotoren kitzelt man aus wenig Hubraum viel PS, aber nur bei hohen Drehzahlen- geht auf Kosten der Lebensdauer
- das Schaltgetriebe, schalten ist zwar"sportlich" aber nicht ökonomisch mal ganz abgesehen vom Verschleiß; es ist anscheindend bis heute nicht gelungen gute Automatikgetriebe auf den Markt zu bringen
Gruß

gesamter Thread: