- Falsche Statistiken auch in GB? - dottore, 27.04.2004, 10:24
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Nein natürlich nicht. - kizkalesi, 27.04.2004, 13:48
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - - Elli -, 27.04.2004, 13:54
- Re: Nein natürlich nicht. / ach ja? - Euklid, 27.04.2004, 14:02
- Leider falsch, Euklid - chiron, 27.04.2004, 14:58
- Re: Leider falsch, Euklid - Euklid, 27.04.2004, 15:09
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 15:04
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Zum Zusatz noch - Euklid, 27.04.2004, 20:14
- Re: Zum Zusatz noch - dottore, 27.04.2004, 19:15
- Re: Darf Fragen dennoch wiederholen: - dottore, 27.04.2004, 18:44
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz - Euklid, 27.04.2004, 18:28
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 18:14
- Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - dottore, 27.04.2004, 17:34
- Re: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? - Euklid, 27.04.2004, 16:55
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? nein aber keiner schreibt Rechnungen (o.Text) - CRASH_GURU, 27.04.2004, 18:46
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Reicht dies aus? - Euklid, 27.04.2004, 19:16
- Re: Dann darf ich schließen... - dottore, 27.04.2004, 19:02
- Nein natürlich nicht. - Euklid, 27.04.2004, 13:14
- Re: Umsatzsteuerstatistik auch gefälscht? - dottore, 27.04.2004, 12:32
- Re:"Erwartungs-Statistiken" - dottore, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Euklid, 27.04.2004, 10:52
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Amanito, 27.04.2004, 10:38
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - Amanito, 27.04.2004, 13:15
- Re: Die BoE rasiert die Gläubiger? - dottore, 27.04.2004, 12:39
- anders als in USA - kingsolomon, 27.04.2004, 11:53
- Re: Falsche Statistiken auch in GB? - Popeye, 27.04.2004, 10:36
Re: Darf Frage wiederholen: Wie inflationiert die Ingenieurskunst? Zusatz
-->>>Hi EUKLID,
>>meine Fragen vielleicht bitte noch. Danke.
>>Zu den anderen Punkten:
>>1. Lux und Polen außen vor: Wird hier der Standpunkt vertreten, dass sich eine Inflation, die am Markt (und tatsächlich von den Menschen täglich bemerkt) stattfindet und nur in der Statistik"weghedoniert" wird, in sinkenden Umsatzsteuer-Einnahmen niederschlägt?
>#Man kann Luxemburg und Polen und andere Randbedingungen und Verschiebungen nicht außer Acht lassen wenn man mit fallenden Umsatzsteuereinnahmen in Deutschland argumentieren will und damit die Deflation begründen will.
Die Begründung der Deflation bei sinkenden Umsatzsteuern kam von ihnen.
Ich habe nie begründet daß sinkende Umsatzsteuern zur Inflation führen.
Das wäre albern,sondern ich habe gesucht und festgestellt daß auf Umsätze heute teilweise MWST anfallen die nicht mehr dem deutschen Staat anheimfallen obwohl der Umsatz von einer deutschen Firma erbracht wurde.
Und das hat mit Deflation nichts zu tun sondern mit einem Einnahmeausfall aufgrund geänderter Gesetzeslage.
>Dann ist eben die Zahlenbasis zuerst um diese Effekte zu bereinigen.
>>2. Lohnsteigerungen oder gar Lohninfla: Ist die irgendwo zu bemerken? Ich setze voraus, dass die Lohnstatistiken nicht so zu fälschen sind wie die Preisstatistik.
>Da kommt es zuerst drauf an ob die gesamte Lohnsumme aller Arbeitenden gemeint ist oder der spezifische Lohn je Stunde.
>Aufgrund der Demographie könnte die Gesamtlohnsumme fallen während der spezifische Stundenlohn steigt.
>Hier gibt es eine große Verzerrung.
>Wenn sie mir auf Heller und Pfennig die Schattenwirtschaft benennen könnten wäre ich in der Lage sowohl die Gesamtlohnsumme als auch die Kaufkraft zu beurteilen.
>Also sind auch diese Zahlen von der Basis nicht unangreifbar.
>Das hat nichts mit Manipulation sondern mit Bewertung zu tun.
>Keiner weiß wirklich Bescheid.
>Es existieren die abenteuerlichsten Zahlen.
>Was wirklich genannt wird sind ja nur die normalen Arbeitsverhältnisse die der Sozialversicherung und Besteuerung unterworfen wird.
>
>>3. Sollen die Ausführungen zur Hektik heißen, dass eine um 5 % erhöhte Arbeitszeit (40 auf 42 Stunden) nicht zu einem zusätzlichen Output führt, sondern in der Steigerung der Output-Qualität verdampft?
>Bei Fließband-Arbeit sicher fast proportionale Erhöhung.
>Bei Geistesarbeit kann man auch mit Arbeitszeitverlängerung eine Lösung nicht erzwingen.Das kann vielleicht Schrempp durch Beschwörung der Geister.
>Aber man kann in längerer Arbeitszeit durchaus zusätzliche Varianten finden die man sonst aus Zeitnot unterlassen hätte.
>Das kann leicht zu höheren Gewinnen und besserer Qualität führen.
>Geistesarbeit und Fließbandarbeit kann man nicht auf eine Stufe stellen.
>Forschungsarbeit heißt forschen und manchmal hilft die rote Ampel beim Geistesblitz und manchmal auch Kollege Zufall.
>Ein einziger autoritärer Schrimpp kann ganze Forschungsabteilungen demotivieren.
>Der Saustall Daimler muß aufgeräumt werden odet TILT.
>Im Hause Daimler muß die blanke Angst vor der Übermacht dieses Clowns regieren.
>Am besten die ganze Crew austauschen.
>
>>4. Darf die Frage wiederholgen: Wann und wie kann ein hedonisch verzerrter Index auf den wirklichen umgestellt werden?
>Dazu müßte man die Unterlagen der Statistiker die den hedonischen Faktor eingeführt haben überprüfen ob sie diesen gleitend oder sprunghaft berücksichtigt haben.
>Sie operieren hier aber mit zwei Zahlen die es nach meiner Kenntnis nicht mehr gibt.
>Es gibt doch heute nur noch den einen mit Hedonie oder nicht?
>Die Differenz zu erfahren würde nämlich das gezinkte Kartenspiel auflegen.
>Das ist doch das schöne an eurer Wissenschaft daß ihr die Justage verändern könnt.
>Wir können das leider nicht, denn bei uns gefriert Wasser halt immer bei 0 Grad.
>Es sei denn wir definieren um und ändern die Skala.
>Und schreiben einfach wo 0 draufsteht halt 4 hin.
>Und heilix Blechle jetzt gefriert das Wasser doch tatsächlich bei 4 Grad obwohl es draußen mit Sicherheit 0 Grad haben muß.
>Nur würde das bei uns sofort erkannt werden daß gefälscht wurde weil jeder weiß daß dies nicht sein kann.
>Gruß EUKLID

gesamter Thread: