- Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 13:32
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - monopoly, 27.04.2004, 13:52
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 14:56
- Re: Auslegungsfragen - bonjour, 27.04.2004, 16:55
- Re: Auslegungsfragen - Andreas Szabo, 27.04.2004, 17:20
- Re: Auslegungsfragen - Andreas Szabo, 27.04.2004, 17:29
- Re: Auslegungsfragen - Andreas Szabo, 27.04.2004, 17:20
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - monopoly, 27.04.2004, 17:33
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 18:17
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 19:15
- Re: Die Hebräer sind eine jenseitige Ordnungsmacht - monopoly, 27.04.2004, 20:19
- Re: Die Hebräer sind eine jenseitige Ordnungsmacht - Andreas Szabo, 28.04.2004, 00:40
- Re: Die Hebräer sind eine jenseitige Ordnungsmacht - Andreas Szabo, 28.04.2004, 00:47
- Re: Die Hebräer sind eine jenseitige Ordnungsmacht - Andreas Szabo, 28.04.2004, 00:40
- Re: Die Hebräer sind eine jenseitige Ordnungsmacht - monopoly, 27.04.2004, 20:19
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 19:15
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 18:17
- Re: Auslegungsfragen - bonjour, 27.04.2004, 16:55
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - Andreas Szabo, 27.04.2004, 14:56
- Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden - monopoly, 27.04.2004, 13:52
Re: Halle der Aufzeichnungen gefunden
-->Mal sehn...
ein Dreieck ist ein Hinweis auf den griechischen Tetraktis. Die Buchstaben IHVH zum Dreieck angeordnet, haben den Wert 72. Das findest du sicher irgendwo im Web dargestellt. Im Torah-Cosmos tauchen immer wieder die Dreieckszahlen 21 und ihre wiederum, die 231 auf. Die 21 erscheint in der Fibonacci reihe wie die 1 und die 3. Danach erst wieder die 55. Daraus könnte man schon folgern, daß den Autoren der Torah die Fibonacci reihe bekannt gewesen ist. Die 72 ist am rechten Rand des"House of Sodom" als Winkel zum rechten unteren Eckpunkt vermerkt (Im Bild oben: a-c), aber im vorliegenden Bild (auf der gematria.html Seite) nicht sichtbar, da darin nur eine der beiden grundlegenden Gematria Varianten dargestellt werden. Im nächsten Bild (oben), wird der Punkt, der 72 Speichen über der rechten unteren Ecke liegt, mit"Melchizedek" bezeichnet. Die Planetenzyklen kann ich hier jetzt nicht darstellen.
<ul> ~ http://otaku.onlinehome.de/gematria.html</ul>

gesamter Thread: