- Betrachtungen zur 'inflationären ' Deflation...................... - Emerald, 30.04.2004, 12:09
- Re: Betrachtungen zur 'inflationären ' Deflation...................... - Morpheus, 30.04.2004, 12:56
- Re: Die Zuwachsrate der Geld- und Kreditschöpfung ist wichtig - chiquito, 30.04.2004, 16:51
- Re: Betrachtungen zur 'inflationären ' Deflation...................... - Morpheus, 30.04.2004, 12:56
Betrachtungen zur 'inflationären ' Deflation......................
-->
Gesprächsstoff:
Das Bruttosozialprodukt der USA stieg nicht wie erwartet um 5% sondern nur um 4.2% gemäss den neusten Berechnungen. Dies wäre eigentlich der Garaus für das Zinsgespenst. Könnte man meinen…
Doch das Zinsgespenst ist ja nicht wegen einer Zinserhöhung durch die starke Wirtschaft zu Besuch, sondern weil es inflationäre Tendenzen gerochen hat. Und diese zeigen sich den auch im gestern veröffentlichten BIP-Ausweis: Die Preissteigerungsrate des Deflators stieg auf 2.5% nach 1.5% im Vorquartal. Und auch die Kernrate verteuerte sich auf 2% nach 1.2%. Beide Teilzahlen zeigten sich damit um einiges höher als erwartet und weisen auf inflationäre Tendenzen hin. Und der Markt weiss: Alan Greenspan schaut sich diese Core-Rate sehr gerne an.
Würde man übrigens auch die Nahrung- und Energieteile miteinbeziehen, zeigt sich das Inflationsgespenst noch offensichtlicher: Dann wäre die Jahresrate der Inflation innerhalb von nur 3 Monaten von 1.0% auf 3.2% angesprungen. Kein Wunder haben die Bondhändler zur Zeit viele Sorgen…
Heute kommen weitere Konjunkturzahlen als Dessert für diese Woche. Der Bondmarkt aber bereitet sich nun bereits auf die nächsten Arbeitsmarktzahlen vom nächsten Freitag vor. Das Zittern kann also beginnen…
aus www.tnpresearch.com

gesamter Thread: