- DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Helga, 30.04.2004, 01:01
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
- Jo, so irgendwie, es läuft 'ne 4 (die 4 eines Abwärtsimpulses seit 4.158) - Helga, 30.04.2004, 01:39
- DAX-Ansage für Morgen, 30.4. / oops, sorry... - ---Elli---, 30.04.2004, 01:42
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Pancho, 30.04.2004, 02:00
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Oh, eine Kleinigkeit beim DAX geändert - Helga, 01.05.2004, 01:21
- Re: (DAX und Nasdaq Composite) - ich gebs auf - Pancho, 01.05.2004, 02:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 29.05.2004, 23:09
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
Sapperlot
-->>Also da sehe ich keinen grossen Unterschied zu meiner Aussage. Ich habe den Grenzfall betrachtet, wo die B genau 38.2% der A korrigiert (oder meinetwegen 50% oder 61.8%). Aber was hat das mit einem flat zu tun, wenn der Kursverlauf dann tatsächlich das Aussehen eines zig-zags hat (und damit meine ich nicht die innere Struktur)?
>>Und das steht im Heussinger und gibt es auch. #####
>Nö"Flats", wo die B 38.2% der A korrigiert gibt es nicht. Heussinger sollte mal den Terminus Flat ins Deutsche übersetzen (flat=flach) und dann wird er solchen Nonsense nicht mehr schreiben.
%%%%%%%%%% Entschuldigung, für meinen Geschmack geht das nun zu weit. Wie kannst du behaupten, dass dies Nonsens wäre. Heussinger hat das nicht auf's Geradewohl geschrieben. Er wird wohl seine entsprechenden Kursverläufe dazu gehabt haben. Wenn dir die 38,2 % nicht gefallen, nimm halt die 50 % (Ende der roten B bei 3.879) - vielleicht hält er ja irgendwo dazwischen (3.925-3.879). %%%%%%%%%%%%%
>Nochmal: Es ist egal was der Heussinger schreibt. Ein FLAT, das nicht FLACH ist, ist KEIN FLAT. Von mir aus kann der ja neue Korrekturmuster einführen.
z.B. zig-zag type 1 (5-3-5) und zig-zag type 2 (3-3-5). Aber richtiger wirds dadurch nicht.
%%%%%%%%%%%%%% Tja, was soll ich da noch dazu schreiben. Du kennst ja den Unterschied zwischen einem Flat (3-3-5) und einem Zigzag (5-3-5). Mir ist deine Argumentation zu unsachlich. Da mag ich nicht intensiv drauf eingehen. %%%%%%%%%%%%%
>>Die A wird in der Regel von der B vollständig korrigiert und bei einem expanded Flat sogar noch mehr.
>>>Falls du hingegen so zählst, dann gebe ich dir Recht und wir könnten einen weiteren Umweg nach oben sehen... ##### Nee, auf keinen Fall würde ich bis zur roten A einen Impuls zählen. #####
>Ja dann, gibts halt keinen Umweg nach oben. Es sei denn rot A ist eine W, rot B ist eine X und rot C sei eine Y. Dann ist rot C aber keinesfalls ein Impuls, sondern ein Zig-Zag. Insgesamt dann ein double zig-zag (W-X-Y). Aber sind wir wirklich Hellseher und gehen im Primärszenario davon aus, dass für eine B ein double zig-zag gemacht wird? Bevor ich das mache, würde ich dann eher noch die zweite Zählvariante, wo du ja keinesfalls einen Impuls rot A zählen willst, bevorzugen und dann ist ein Umweg nach oben durchaus plausibel und das ohne Verrenkungen à la double zig-zag bzw. 3-3-5 zig-zag (=das Heussingerflat).
%%%%%%%%%%%%% Ich weiß wirklich nicht, wie du auf das 3-3-5 zig-zag (=das Heussingerflat) kommst. Das hat weder Heussinger jemals erwähnt (weil es, wie du ganau weißt, nach den Regeln nicht möglich wäre), noch habe ich so etwas erwähnt. Ich frage mich, wie deine Aussage zu werten ist. %%%%%%%%%%%%%%%
>>>[img][/img]
>>>Gruss
>>>Pancho
>>Sorry. Da ist was falsch rübergekommen. Meinen herzlichsten Dank für die Umsetzung in ein Bild, Pancho. Ich muss jetzt aber wirklich in die Heia.
>>Schöne Grüße von
>>Helga
>Ebenfalls schöne Grüsse
>Pancho
>PS: Bitte nicht persönlich nehmen.
%%%%%%%%%%%Na, wie soll ich es denn sonst nehmen. %%%%%%%%%%%%%
Ich bin einfach allergisch gegen 3-3-5 Zig-Zags (=Heussingerflats)...
%%%%%%%%%%% Ich kann nicht nachvollziehen, wie du auf ein 3-3-5 Zigzag kommst. %%%%%%%%%%%%%
Gruß,
Helga
PS: Sehr schade, dass wir nicht über den Markt, sondern über eine in's Leere führende Grundsatzdiskussion, geredet haben. Ich werde mich auch weiterhin bevorzugt am Heussinger orientieren. Jeder, wie er mag. Künftig werde ich bei meinen Analyse-Versuchen mit angeben, dass ich nach den Regeln des Herrn Heussinger vorgehe. Zumindest so lange, bis mich der Markt eines besseren belehren wird. Übrigens, nach Neely sollte in einem Flat die b die a um mind. 61,8 % retracen - hab' ich mal aufgeschnappt. Naja, den Neely habe ich nicht. Ich befasse mich erst mal mit dem Heussinger. Jeder, wie er mag. Flat wäre 3-3-5 und Zigzag wäre 5-3-5. Vielleicht ist das der grundlegende Unterschied. Es weiß eh kein Mensch, ob die (Spiel-)Regeln überhaupt stimmen ;-).

gesamter Thread: