- DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Helga, 30.04.2004, 01:01
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
- Jo, so irgendwie, es läuft 'ne 4 (die 4 eines Abwärtsimpulses seit 4.158) - Helga, 30.04.2004, 01:39
- DAX-Ansage für Morgen, 30.4. / oops, sorry... - ---Elli---, 30.04.2004, 01:42
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend, diese Umwege ;-) - Pancho, 30.04.2004, 02:00
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Oh, eine Kleinigkeit beim DAX geändert - Helga, 01.05.2004, 01:21
- Re: (DAX und Nasdaq Composite) - ich gebs auf - Pancho, 01.05.2004, 02:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 29.05.2004, 23:09
- Re: Flat - nur noch abschliessend - Helga, 29.05.2004, 00:26
- Flat - nur noch abschliessend - Pancho, 28.05.2004, 20:33
- Struktur der b - wegen deines Argumentes von"flach" - Helga, 01.05.2004, 13:46
- Hauptsächlich was zum Markt (DAX und Nasdaq Composite) - Helga, 01.05.2004, 01:14
- Re: ein allerletzter Versuch - Pancho, 01.05.2004, 00:08
- Sapperlot - Helga, 30.04.2004, 22:23
- Re: Nö, Missverständnis - Pancho, 30.04.2004, 03:22
- Nö, Missverständnis - Helga, 30.04.2004, 02:29
- Re: DAX - brav! Immer wieder verblüffend / DAX-Ansage für Morgen, 30.4. - ---Elli---, 30.04.2004, 01:09
Re: ein allerletzter Versuch
-->Hallo Helga,
Ich weiss wirklich nicht, wie ich dir das erklären soll. Aber ich unternehme hier nochmals ein allerletzten Versuch. Es geht nicht um eine Grundsatzdiskussion oder um einen Lehrstreit, denn es hat praktische Auswirkungen:
Es gibt zwei Dinge, die man separat betrachten muss.
Erstens: Wie sieht das ganze optisch aus?
Zweitens: Was hat es für innere Struktur (3-3-5 oder 5-3-5)? Und das ist hier ja nicht der Streitpunkt.
Ein Zig-Zag (=Zickzacklinie) ist optisch klar von einem Flat zu unterscheiden und nicht nur von der Struktur her, wo wir uns ja einig sind, dass sie unterschiedlich ist. In einem Zig-Zag korrigiert die B die A NIE zu 100%. Sondern immer weniger als 100%. Z.B. 38.2%, 50%, 61.8%.
In einem Flat (=flach) hingegen korrigiert die B die A in der Regel zu 100%+/-, bzw. in einem expanded flat sogar mehr als 100%. Wenn man jetzt zulässt (und diesen Fall behandle ich unten), so wie es Heussinger vertritt, dass in einem Flat die B die A mit 38.2/50% oder 61.8% korrigiert, dann gibt es KEINEN OPTISCHEN UNTERSCHIED zu einem Zig-Zag.
Jetzt frage ich mal ganz vorsichtig.
Wenn sich ein Zig-Zag von einem Flat optisch nicht unterscheidet, so wie es Heussinger vertritt, was macht es dann für einen Sinn der einen Korrektur den Namen Flat (=flach oder platt) zu verpassen und der anderen Zig-Zag (=Zickzacklinie). Das Strukturargument zählt nämlich nicht, wenn wir optisch keinen Unterschied zwischen einem Flat und einem Zig-Zag ausmachen können. Denn die Struktur der A wird so NIE ein Problem sein. Die wird nämlich immer ein Impuls oder ein Dreier sein.
Also ich meine schon, dass ich mit diesen Argumenten behaupten darf, dass Heussinger etwas falsch verstanden hat. Und irren ist ja bekanntlich menschlich...
Mal angenommen Frost, der R.N.Elliott noch persönlich gekannt hat, und Prechter liegen richtig in ihrem Buch Elliott Wave Principle und ein Flat unterscheidet sich optisch klar von einem Zig-Zag, was hat das für Implikationen?
Bei diesem Count (=Flat) würde rot B in Richtung 3750 oder bei einem expanded flat sogar deutlicher unter 3700 laufen (3600 oder sogar weniger wären denkbar), dann nochmal auf 4150+/- und nochmal 3700 und dann 5000.
Zählt man allerdings von orange A bis blau b bei ca. 4150 einen kompletten Dreier = Zig-Zag (kein Bild von mir vorhanden), dann stehen die Chancen gross, dass wir direkt unter 3700 laufen(, dann auf 5000).
Das double Zig-Zag, das ich auch noch erwähnt hatte, kommt in aller Regel nie in Frage, wenn das erste Zig-Zag die orange A bereits massiv korrigiert hat. Denn dann reicht ein Zig-Zag aus...
Fazit:
Meinen Nasdaq-Count kennst du und ich glaube nicht an den Umweg nach oben. Bei der Nasdaq wäre aktuell nur noch ein Flat möglich, dh. es müsste jetzt bald nach oben abdrehen. Aber und das ist eine weitere Eigenart von Flats:
Flats kommen in sehr starken Trends vor, deshalb korrigieren sie die vorhergehende Welle preislich weniger stark als Zig-Zags, machen dieses Manko aber weg indem zeitlich länger korrigiert wird. Tja preislich haben wir mehr als genügend korrigiert und deshalb läuft jetzt entweder die 3 oder C down für mich.
Ist es damit klarer?
Viele Grüsse
Pancho
PS: In Zukunft werde ich das Flat Thema bei dir nicht mehr ansprechen. Aber die Begründung von Heussinger, weshalb er das Flat, das dann effektiv wie ein Zig-Zag ausschauen kann (mal die innere Struktur beiseite lassend), so vertritt wie er es tut, das würde mich schon brennend interessieren.

gesamter Thread: