- Daytrader? - Dr.B., 25.05.2000, 18:24
- Re: Daytrader? - eferis, 25.05.2000, 18:54
- Re: Daytrader? - Emissionär, 25.05.2000, 19:39
- Re: Daytrader? - Dr.B., 25.05.2000, 19:45
- Dann kannst Du wahrscheinlich besser Englisch als ich. owT - Emissionär, 25.05.2000, 19:49
- Re: Daytrader? - Dr.B., 25.05.2000, 19:45
- Re: Daytrader? - Dr.B., 25.05.2000, 19:42
- Re: Daytrader? - wps, 25.05.2000, 20:03
- re: candles - an Dr. - kassensturz, 25.05.2000, 20:07
- Re: re: candles - an Dr. - Dr.B., 25.05.2000, 20:15
- Hallo Dr. B - Emissionär, 25.05.2000, 21:01
- Re: re: candles - an Dr. - Dr.B., 25.05.2000, 20:15
- Re: Daytrader? - Emissionär, 25.05.2000, 19:39
- Re: Daytrader? - eferis, 26.05.2000, 02:18
- Re: Daytrader? - eferis, 25.05.2000, 18:54
Re: Daytrader?
>Ich bin jetzt seit 8 Jahren dabei - habe also zu einer Zeit angefangen, als hier noch niemand das Wort Börse schreiben konnte. Ich trade nur den S&P (E-Mini), da meiner Meinung nach der DAX nur ein Derivat (Ableitung) der"Wall Street" ist. Meine Taktik: Ich komme von Berufswegen von der Chaosforschung. Ich benutze keine Indikatoren, da diese wiederum nur eine Ableitung der gehandelten Ticks darstellen. Ich schaue mir die reinen Bar/Candelstick Charts an. Dort liegt die größte Aussagekraft. Mit Hilfe von Open, High, Low und Close, sowie insbesondere des Volumens können Chart-Pattern erkannt und genutzt werden. Dabei ist es unerheblich auf welcher Zeitachse man sich bewegt. D.h., die gleichen Signale treten bei Monats-, Wochen-, Daily-, Stunden-, Minuten-Charts auf. Es tritt immer die gleiche - aber nie die selbe - Struktur auf. Dieses nennt man deterministisches Chaos!
>Wenn man bedenkt, daß allein in Amerika 15.000 Daytrader zur gleichen Zeit vor den Computer-Bildschirmen sitzen, dieselben Charts sehen, aber jeder etwas anderes sieht, finde ich es schon"strange" was geschieht. Das Phänomen liegt aber darin begründet, dass 99 Prozent der User nicht weiss, worauf zu achten ist. Beispiel: Vielleicht kennt jeder die Bilder in denen Gegenstände versteckt sind - oder genauer gesagt, das Bild auf dem ein Dalmatiner zu erkennen ist. Sieht man dieses Bild zum ersten Mal, versucht das Gehirn alles daran zu setzen, diesen Dalamtiner zu entdecken. Ist er erst gefunden, oder hat man sich erklären lassen wie er zu entdecken ist, sieht man ihn klar und deutlich. Das wichtige an diesem Beispiel liegt aber darin, dass - hat man Ihn erst einmal entdeckt - den Dalmatiner beim zweiten Betrachten des Bilden sofort entdeckt. Selbst bei betrachten des Bildes nach zehn Jahren, erkennt das Gehirn den Dalmatiner sofort. Es wird also im Gehirn abgespeichert!!!! Genauso verhält es sich mit Chartpattern. Sieht man sie einmal - so sieht man sie überall!! Man muss nur wissen, wonach man suchen muss, und wie sie aussehen.
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: