- Ein schönes Beispiel für eine erfolgreiche AlternativwährungAlternativwährung - R.Deutsch, 01.05.2004, 10:50
- Re:Frage - bonjour, 01.05.2004, 11:13
- 5 Millionen Liberty - Dollars sind nicht viel - BillyGoatGruff, 01.05.2004, 12:43
- Bis es bei uns sowei ist - Silberfuchs, 01.05.2004, 16:01
- Fait Money ist nichts anderes als Inflation bzw. Deflation - Ricardo, 01.05.2004, 20:39
- Re:Frage - bonjour, 01.05.2004, 11:13
Fait Money ist nichts anderes als Inflation bzw. Deflation
-->
im Prinzip tut sich da nichts. Allein aus der Annahme, dass Gold nicht unendlich vorhanden ist, ergibt sich kein Grund ein Derivat auf ein Austauschmittel zu erfinden. Dann wird eben gesplittet. Du hast es unten selbst erwähnt: wirtschaften erfolgt in Relationen, und die Wertmassstäbe bleiben gleich. Ob gedeckt oder nicht. Selbst beim Gold als Geld kann es dann sowas geben wie Unterdeckung bzw. Überdeckung. Wenn also z. B. bei Geld/Gold-Unterdeckung der Wert des Zahlungsmittels nicht durch andere Güter gedeckt ist, (nach subjektiver Auffassung Fait Money), liegt der Geldpreis über dem der Güterpreise (relativ versteht sich). Das ist klassische Deflation wie wir sie in Ansätzen z. Zt. sehen.
Die Lehrbucher umschreiben dieses speziellen Problem(!) (also Deflation) übrigens mit Liqieditätsfalle. Die Geldnachfrage ist vollkommen elastisch. Keiner fragt es nach, egal wie weit der Zins noch fällt. Nicht weil man vielleicht nicht will, nein, das Wasser steht bereits bis zum Hals. Die Wertschätzung tendiert oftmals gen O, was ja auch ein Preis ist.
Eine andere Situation die in den Lehrbüchern beschrieben wird, ist die der Trägheitsinflation: ein durch Angebotsschock (Verknappung) herbeigeführte Verteuerung bestimmter Waren und der damit Verbundenen trägen oder gar nicht vorhandenen Umstellungen der Individuen. Die ihrerseits dann ihre Situation dadurch wahren möchten, indem sie für die eigenen Leistungen höhere Preise verlangen. Kommt mir auch bekannt vor, wenn ich mich so umschaue. Also Inflation in Deflation?
Grüsse
Ricardo
Grüsse
Ricardo
>Den NORFED? Liberty Dollar gibt es in Amerika seit 5 Jahren. Unter www.norfed.org findet man Näheres.
>Es wäre sicher hilfreich, wenn unsere Geldreformer sich nicht nur einseitig auf Gesell fixieren würden, sondern auch für andere Ansätze offen blieben. Es hat sicher seinen Grund, dass die Schweizer WIR, immerhin das bisher erfolgreichste Alternativgeld, schon lange das Schwundgeldkonzept wieder aufgegeben hat. Ich denke, das Beste ist, wenn wir für alle Ansätze und Experimente offen bleiben, um dann zu sehen, was sich im Markt am Besten bewährt.
>Ich setze hier mal die Übersetzung einer Pressemitteilung rein, die Bernard von NotHaus, der Architekt des Liberty Dolllar, gerade herausgegeben hat. Vielleicht weckt das ja bei dem Ein- oder Anderen Interesse an diesem Konzept.
>Der Liberty Dollar ist so gut wie die Ideale, für die er steht. Die neue Währung? moralisch, legal und verfassungsgemäß ist 100 % gedeckt und 100 % einlösbar in Gold und Silber. Er ist damit eine inflationssichere Währung und er steht bereits in der Gunst des Publikums an zweiter Stelle der Alternativwährungen in Amerika.
>Wenn Sie also Geld verdienen wollen, Gutes tun und dabei auch noch Spaß haben wollen, können wir Ihnen nur empfehlen, Liberty Dollar mit Rabatt zu kaufen, um sie mit Gewinn weiter zu geben.
>Der Liberty Dollar wird herausgegeben von NORFED? einer nationalen, gemeinnützigen Aufklärungsorganisation und kann über ein nationales Netzwerk von tausenden von?Liberty Associates?, Kaufleuten und regionalen Wechselstuben (RCO) bezogen werden. Seit 1998 bietet der Liberty Dollar eine erprobte Lösung für das Problem des staatlichen fiat money an: ?Einfach nicht mehr deren Geld nutzen, sondern immer mehr den Liberty Dollar und so Amerika wieder zu echten Werten zurück bringen? Dollar für Dollar.
>Derzeit sind über 5 Millionen Liberty Dollar bereits im Umlauf mit etwa 100.000 Bürgern, welche die Währung täglich nutzen.
>Bernard?s Gesetz:?Wenn die Menschen das Geld bestimmen, kontrollieren sie die Regierung. Wenn die Regierung das Geld bestimmt, kontrolliert sie die Menschen.?
>Bernard von NotHaus
>Geldarchitekt
>www.LibertyDollar.org

gesamter Thread: