- EU-Erweiterung: Harald Schmidt in Regierungsdiensten - Lichtenberg, 01.05.2004, 22:42
- Hä? Hätte er die Produktion ablehnen sollen oder was?... mkT - igelei, 01.05.2004, 23:26
- Re: es ist noch Suppe da, und Geld hat die Regierung auch massig - Baldur der Ketzer, 01.05.2004, 23:40
- Sicher richtig, das steht aber auf einem ganz anderen Blatt... mkT - igelei, 01.05.2004, 23:45
- Re: Hä? Hätte er die Produktion ablehnen sollen oder was?... mkT - Lichtenberg, 01.05.2004, 23:43
- Naja, hab eine zeitlang in der Branche gearbeitet... mkT - igelei, 01.05.2004, 23:50
- Re: es ist noch Suppe da, und Geld hat die Regierung auch massig - Baldur der Ketzer, 01.05.2004, 23:40
- Hä? Hätte er die Produktion ablehnen sollen oder was?... mkT - igelei, 01.05.2004, 23:26
EU-Erweiterung: Harald Schmidt in Regierungsdiensten
-->
30. April 2004 Harald Schmidt, ehemaliger Sat.1-Late-Night-Talker, arbeitet für die Bundesregierung. Seine Kölner Produktionsfirma Bonito TV hat für eine Informationskampagne zur EU-Erweiterung einen Spot produziert, der seit dem 22. April bundesweit im Kino zu sehen ist.
Ein Sprecher des Bundespresseamtes bestätigte am Freitag einen Bericht der Illustrierten „Stern“, wonach die Herstellung des Spots 300.000 Euro gekostet habe. Insgesamt beliefen sich die Kosten für die Kampagne mit Informationen zur EU-Osterweiterung auf rund 2,7 Millionen Euro.
Schmidts Bonito TV wird nach Angaben des Sprechers einen weiteren Spot im Vorfeld der Europawahl produzieren, der in Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament entstehe und zu einer regen Wahlbeteiligung aufrufen soll. Für den ersten Spot wurde Sönke Wortmann („Das Wunder von Bern“) als Regisseur engagiert, die Musik schrieb Schmidts Ex-Bandleader Helmut Zerlett.
PFUI, PFUI, PFUI Harald, das hätt ich nicht von dir gedacht.
Aber, Geld stinkt ja bekanntlich nicht.
GruĂź
Lichtenberg
<ul> ~ EU-Erweiterung: Harald Schmidt in Regierungsdiensten</ul>

gesamter Thread: