- Daimler-Chrysler Vergleich Frage - skyweekR, 02.05.2004, 18:32
- Die Marke macht es - politico, 02.05.2004, 18:47
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr - Baldur der Ketzer, 02.05.2004, 21:40
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr - skyweekR, 02.05.2004, 22:44
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr. Frage: - SALOMON, 03.05.2004, 11:20
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr. Frage: - Baldur der Ketzer, 03.05.2004, 12:46
- Richtig - nur Kleinigkeiten - SALOMON, 03.05.2004, 13:12
- Re: Richtig - nur Kleinigkeiten - Baldur der Ketzer, 03.05.2004, 13:18
- Ein Helferlein... - SALOMON, 03.05.2004, 19:11
- Re: Richtig - nur Kleinigkeiten - Baldur der Ketzer, 03.05.2004, 13:18
- Richtig - nur Kleinigkeiten - SALOMON, 03.05.2004, 13:12
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr. Frage: - Baldur der Ketzer, 03.05.2004, 12:46
- Re: Die Marke macht es - und das Baujahr - Baldur der Ketzer, 02.05.2004, 21:40
- Die Marke macht es - politico, 02.05.2004, 18:47
Re: Die Marke macht es - und das Baujahr
-->>Allerdings wird der Mercedes inzwischen genauso billig zusammengebaut wie der Chrysler. Irgendwann werden es die Kunden merken und keinen Aufpreis mehr bezahlen.
Hallo,
dafür kostet ein guter 450SEL (225 PS), damals so grob über den Daumen bei rund 20.000-25.000 Eurotzern, heute schon wieder, als rund 26-30 jähriger Gebrauchter und ohne KAT zwischen 6.000 und 8.500 Eurotzer. Anziehend, falls gut beieinander. Auch mit Laufleistungen über 250tkm.
Bezeichnenderweise gibt es für das Geld auch einen 600SEL der W140-Baureihe (400 PS)...........ein grobes Mißverhältnis.
Auch gibts dafür einen 560SEC der 126er Reihe, aber wohl nicht mehr lange.
Ich hab mir neulich einen 500er für einen Tausender gekauft. W126er. Leder, Klima, Alus, FH, elektrische Sitze, usw. Billiger wird der nicht mehr, aber........
Wie Euklid schon schrieb, der technische Schnickschack ist natürlich heute ein ganz anderer und die Fahrleistungen des 450ers von damals mit 18-20 Litern Super plus schafft heute ein 270er Diesel mit vielleicht 7 Litern Verbrauch - das ist unbestritten klasse.
Nur - wenn man keinen Scheinwerfer ausbauen kann, ohne daß der Airbag-Sensor auslöst, oder hochfeste Stähle nicht mehr bei reparaturen geschweißt werden können vor lauter High-Tec (die werden erst komplett geschweißt, kommen dann nochmal in ein Wärebad oder so und erreichen erst dann ihre hohe Festigkeit - wenns da kracht, kratzt sich Kraftfahrzeugmeister Krauskopf am Kopfe.........wegen Schweißenz und so (WIG-Hartlöten.....).
Für den preis eines neuen kriege ich 5 gleichwertige Vorgänger. Die Wahl scheint klar.
Es sei denn, das innere Kind hat einen SL55 AMG vorbeiblubbern hören und wird unvernünftig.........
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: