- @dottore zum Geld-posting - Zandow, 03.05.2004, 10:40
- das sind erfüllte und nicht erfüllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Gleichsetzung - Zandow, 03.05.2004, 17:08
- Re: Danke, Thomas, just so ist's korrekt (o.Text) - dottore, 03.05.2004, 18:03
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- das sind erfüllte und nicht erfüllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
"Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff
-->und sollte nicht zu ernst genommen werden.
"Fälligkeit" ist ein Attribut von Schuldverhältnissen. (Eben der zukünftige Zeitpunkt, zu dem etwas geschuldet wird)
Bei Bargeld handelt es sich nicht um ein Schuldverhältnis. Folglich hat Bargeld auch keine Fälligkeit.
Beachte auch, dass Schuldverhältnisse immer einen ZeitPUNKT als Fälligkeit haben. Der Begriff"täglich" spezifiziert keinen Zeitpunkt, sondern eine Menge von Zeitpunkten. Deshalb kann"täglich" keinen Fälligkeitstermin spezifizieren. (Welcher Tag ist denn nun gemeint?)
Zur Probe die Gegenfrage: Hier habe ich einen Geldschein. Wer kann sagen, wem dieser Schein (zu welchem Zeitpunkt) geschuldet wird? Darauf gibt es keine objektive Antwort.
Gruß,
Thomas

gesamter Thread: