- @dottore zum Geld-posting - Zandow, 03.05.2004, 10:40
- das sind erfĂĽllte und nicht erfĂĽllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Gleichsetzung - Zandow, 03.05.2004, 17:08
- Re: Danke, Thomas, just so ist's korrekt (o.Text) - dottore, 03.05.2004, 18:03
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- das sind erfĂĽllte und nicht erfĂĽllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit"
-->Hallo Zandow,
Du schreibst:
<em>Dem Bargeld (Passiv in ZB) steht eine endliche (mit Termin) Forderung (ZB-fähige Sicherheit) gegenüber (Aktiv in ZB)...</em>
Klar doch. Die Forderung hat eine Fälligkeit. Aber doch nicht das Bargeld, dem diese Forderung"gegenübersteht". Es handelt sich doch um zwei verschiedene Dinge!
Dem gesamten ZB-Geld stehen sicherlich tausende von ZB-Forderungen gegenüber, zu verschiedenen Terminen. Es ist in diesen Forderungen aber nicht spezifiziert, welche konkreten Scheine zu welchen Terminen zurückkommen müssen. Wie soll man da dem einzelnen Schein eine Fälligkeit zuordnen können?
Vielleicht probiere ich es von der anderen Seite: A schuldet B 100 Euro, täglich fällig. Das heißt doch im allgemeinen Sprachgebrauch, dass B jederzeit die Erfüllung der Schuld verlangen (und vollstrecken) kann, wie bei einem Girokonto. Insofern wäre"sofortige Fälligkeit" eine bessere Umschreibung als"tägliche Fälligkeit". Wie dem auch sei,"tägliche Fälligkeit" suggeriert einen Fälligkeitstermin, den es schlicht und einfach nicht gibt.
Also, meine Bank schuldet mir meine Giro-Einlage"täglich fällig". Also habe ich Liquidität,"täglich fällig".
Du meinst, dass es eine dritte Verwendung des Begriffs"Fälligkeit" gibt? (Verwendung 1: Fälligkeitstermin bei Schuldverhältnis. Verwendung 2: Umgangssprachlich wie beim Girokonto)
GruĂź,
Thomas

gesamter Thread: