- @dottore zum Geld-posting - Zandow, 03.05.2004, 10:40
- das sind erfüllte und nicht erfüllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Gleichsetzung - Zandow, 03.05.2004, 17:08
- Re: Danke, Thomas, just so ist's korrekt (o.Text) - dottore, 03.05.2004, 18:03
- Verschiedene Verwendungen des Begriffs"Fälligkeit" - thomas, 03.05.2004, 16:56
- Fälligkeit für Bargeld - Zandow, 03.05.2004, 16:10
- "Tägliche Fälligkeit" ist ein irreführender Begriff - thomas, 03.05.2004, 15:37
- NACHgelagerte Termine? - Zandow, 03.05.2004, 13:43
- Re: Warum täglich? - Ricardo, 03.05.2004, 12:13
- Warum täglich? - Zandow, 03.05.2004, 11:48
- das sind erfüllte und nicht erfüllte Forderungen - Ricardo, 03.05.2004, 11:39
Gleichsetzung
-->Hi Thomas,
>Wie soll man da dem einzelnen Schein eine Fälligkeit zuordnen können?
Hmmm. Vielleicht hab' ich hier gedanklich das Geld im allgemeinen mit eben jenem einzelnen Geldschein gleichgesetzt. Daher das Problem.
Für DEN einzelnen Geldschein kann man die Fälligkeit für seine Rückkehr in die ZB erst bestimmen, wenn keine neuen Aktiva in die ZB reinkommen. In diesem Falle hat DER einzelne Geldschein die Fälligkeit spätestens zum Endtermin der am längsten laufenden Sicherheit. Dies gilt aber nur, wenn kein neues Geld ausgegeben wird.
Dank für Erklärung, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: