- Umfrage: Deutsche wollen Bildung für Gold - eesti, 03.05.2004, 12:36
- unter 17 jährige glauben ohnehin das Geld komme aus dem Portmonnaie, sorry! (o.Text) - Easy, 03.05.2004, 12:39
- Mien Sohn (6) weiss, das Geld kommt von meinem Chef;-)) owT - Rene, 03.05.2004, 12:44
- Viele Politiker sind da nicht viel schlauer.... - Tofir, 03.05.2004, 12:46
- Re: Doch, denn sie wissen, es kommt aus f r e m d e n Portemonnaies - JLL, 03.05.2004, 13:42
- ...und ich dachte, es kommt immer aus dem Geldautomaten ;-) (o.Text) - fridolin, 03.05.2004, 18:15
- nicht schlecht - Ricardo, 03.05.2004, 12:51
- Re: nicht schlecht - MC Muffin, 03.05.2004, 13:17
- Da kann man auch mal sehen... - Nachfrager, 03.05.2004, 14:05
- Stimmt - eesti, 03.05.2004, 14:28
- Re: Stimmt - Nachfrager, 03.05.2004, 16:14
- Re: Stimmt - MC Muffin, 03.05.2004, 16:51
- Kenne inzwischen immer mehr, die teilweise in physisches Au absichern - eesti, 03.05.2004, 19:12
- Re: Stimmt - MC Muffin, 03.05.2004, 16:51
- Re: Stimmt - Nachfrager, 03.05.2004, 16:14
- Stimmt - eesti, 03.05.2004, 14:28
- unter 17 jährige glauben ohnehin das Geld komme aus dem Portmonnaie, sorry! (o.Text) - Easy, 03.05.2004, 12:39
Kenne inzwischen immer mehr, die teilweise in physisches Au absichern
-->>>"Aber die Frage darf doch gestellt werden, WARUM sind inzwischen wieder so viele Privatanleger bullisch für das"tote Kapital" Gold?"
>>Ich glaube nicht, dass viele Privatanleger bullisch sind. Der Grund ist ganz einfach: seit der vermeintliche Goldrausch zum ersten Mal durch die Presse ging, haben jene, die da auf den Zug aufgesprungen sind, richtig Geld verloren.
>>Außerdem bin ich mir sicher, dass sich in 95 % aller Depots nicht eine einzige Minenaktie befindet.
>>Ich denke, dass man nicht von Goldboards auf die Masse schließen kann.
>>Gruß
>>Nachfrager
>
>Hinzu kommt das ja die Masse vor allem die junge unerfahrene Bürger einem Goldverkauf zustimmen was darauf schließen lässt das sie nicht positiv für Gold sind. Da quasy fast jeder verkaufen will ist das Sentiment eindeutig bärisch.
>Wenn aber alle verkaufen wollen, dann müsste doch eigendlich ein starker Verkaufsdruck aufkommen. Es sei denn es hat keiner mehr was. Ich habe persönlich noch keinen Menschen getroffen der in Gold spart.( nur im Internet )
Ich lese keine Goldboards, aber ich treffe immer mehr Leute, die sagen, dass sie damit begonnen haben einen kleinen Teil ihres vermögens in Edelmetall zu investieren. Viel sagen nichts, denn oft liegen doch erhebliche Summen einfach so zuhause im Schrank, dann kann man damit nicht hausieren gehen. Aktien? Ich weiß nicht; die Edelmetallpreisanstiege sind bereits eingepreist. Wenn der Goldpreis steigt, erfolgt nur das Erwartete. Wenn das Edelmetall im Wert so bleibt erntet man nur Tränen, statt Dividenden.
Wer kauft denn das viel Gold auf, dass die Notenbanken in den letzten jahren zu Tiefstkursen rausgeworfen hatten? Andere Notenbanken kauften kaum.
Beim physischen Metall kann man viel Zeit mitbringen. Es ist eine Form der Absicherung, nicht der Vermögensbildung. Es kommt immer auf die Gewichtung an.
Und auf den gesunden Menschenverstand.
Dass gerade die junge Generation, die nie Notzeiten selbst erlebt hat, kaum etwas von Reservenbildung hält und sogar den Sinn von Notreserven nicht versteht, leuchtet mir ein, aber die Staatslenker haben eine Verpflichtung dem Volk gegenüber und nicht nur der gerade regierenden Kaste.

gesamter Thread: