- Clement für völlige Streichung des Sparerfreibetrages - Euklid, 04.05.2004, 07:21
- Re: Es wird so systematisch Vertrauen beschädigt, dass... - JLL, 04.05.2004, 07:55
- Re: Stimmt der Beitrag? Der Link geht ins Nirwana... (o.Text) - Easy, 04.05.2004, 08:56
- Die haben leider den Text ausgetauscht - Euklid, 04.05.2004, 09:06
- Re: Die armen Finanzämter - Tierfreund, 04.05.2004, 10:58
- Re: Die armen Finanzämter - Euklid, 04.05.2004, 11:18
- Re: Apropos Kinder - Easy, 04.05.2004, 12:23
- Re: Apropos Kinder - fridolin, 04.05.2004, 13:09
- Re: Apropos Kinder - Easy, 04.05.2004, 12:23
- Re: Die armen Finanzämter - Euklid, 04.05.2004, 11:18
- Leider hat er sich da nichts Neues einfallen lassen - Rene, 04.05.2004, 13:00
Clement für völlige Streichung des Sparerfreibetrages
-->http://www.spiegel.de/politik/deutschland/0,1518,298238,00.html
Die völlige Streichung des Sparerfreibetrages würde die Steuerreformen des Grundfreibetrages seit 1998 konterkarieren.
Wenn ich micht recht erinnere waren für Ehepaare Anfangs mal 12200 DM entsprechend ca 6100 Euro im Jahr steuerfrei.
Man vergleiche mal wieviel Prozent dies vom steuerlichen Existenzmin ausmacht.
Über diese Politik kann man langsam nur noch lachen.
Das hat alles weder mit Steuersenkungen noch mit Reformen zu tun.
Das ist der gleiche der dafür geworben hat ein neues Auto zu kaufen.
Da die Gelder der Reichen scheinbar nicht aus dem Ausland eintreffen und die Phantomzahlen die im Haushalt stehen sich nicht halten lassen muß man die Omas,Opas,Kinder und Enkel jetzt mit der Sparabzocksteuer belegen.
Das wird zu erneutem massivem Schwund von Spareinlagen bei Banken führen.
Wer kann denn noch Lust haben auf einem Konto zu sparen wenn er zuerst die Sparabzocksteuer und anschließend bei Arbeitslosigkeit den Rest abdrücken muß.
So kann das alles wirklich nichts mehr werden.
Papa soll länger arbeiten und weniger verdienen.
Von dem weniger verdienten soll er sich ein neues Auto kaufen um die Wirtschaft anzukurbeln.
Gleichzeitig soll er vom weniger verdienten auch noch erhöhte Vorsorge für die Rentenversicherung leisten.
Gleichzeitig soll er vom weniger verdienten eine größere Eigenverantwortung bei der Krankenversicherung übernehmen und Zuzahlungen leisten.
Das beste was man noch tun kann ist die Wirtschaft zu beleben (am besten die Straußenwirtschaft unter der Linde).
Insgesamt ist das Steuerniveau seit 1998 unter Anrechnung der Ã-koabzockorgien mit dem Streichen des Sparerfreibetrags
sicher nicht gefallen.
<font color=#FF0000>Keine guten Voraussetzungen für Cash auf dem Bankkonto.</font>
Man stelle sich die Auswirkungen beim Ansteigen der Inflationsrate vor?
Wer fährt dann besser?
Der Staat oder die Bürger?
Da macht man Medienrummel um eine vorgezogene Steuerreform zum Jahresende 2003 um sie 4 Monate später total zu konterkarieren.
Wahrscheinlich soll uns das wieder als Subventionsabbau verkauft werden,anstatt als Steuererhöhung.
Schlimm ist nur,daß die anderen auch nur das Mundwerk voll nehmen und das Geld der Bürger fast völlig zur Beute machen wollen.
Nur Sparen im Strumpf ist noch attraktiv.
Gruß EUKLID

gesamter Thread: