- Clement für völlige Streichung des Sparerfreibetrages - Euklid, 04.05.2004, 07:21
- Re: Es wird so systematisch Vertrauen beschädigt, dass... - JLL, 04.05.2004, 07:55
- Re: Stimmt der Beitrag? Der Link geht ins Nirwana... (o.Text) - Easy, 04.05.2004, 08:56
- Die haben leider den Text ausgetauscht - Euklid, 04.05.2004, 09:06
- Re: Die armen Finanzämter - Tierfreund, 04.05.2004, 10:58
- Re: Die armen Finanzämter - Euklid, 04.05.2004, 11:18
- Re: Apropos Kinder - Easy, 04.05.2004, 12:23
- Re: Apropos Kinder - fridolin, 04.05.2004, 13:09
- Re: Apropos Kinder - Easy, 04.05.2004, 12:23
- Re: Die armen Finanzämter - Euklid, 04.05.2004, 11:18
- Leider hat er sich da nichts Neues einfallen lassen - Rene, 04.05.2004, 13:00
Re: Apropos Kinder
-->man könnte, weil der eigene Freibetrag erschöpft ist, zum Beispiel 25t € auf das Konto seines 5-7 jährigen Kindes parken. Es hat ja einen eigenen Freibetrag. Da er aber keine Einkommensteuererklärung machen muß.....
>Wie soll sich das also ändern?
<font color=#0000FF>Da würde ich ein bißchen vorsichtig sein und zumindest die zu beachtenden Prozeduren und Folgen vorher überprüfen. Diese Zinsen sind steuerlich nur dann dem Kind zuzurechnen, wenn es auch Einkünfte des Kindes selbst sind, etwa aus geschenktem Geld der Eltern. Die Eltern können zwar im Rahmen des gesetzlichen Sorgerechtes darüber Entscheidungen treffen, aber nur im wohlverstandenen Eigeninteresse des Kindes. Es wäre also zweifelhaft, wenn das Konto des Kindes offensichtlich nur als Verrechnungskonto für Transaktionen der Eltern dient.
Zweitens würde ich überprüfen, welche weiteren Folgen es haben kann, wenn ein Kind nun Einkünfte hat. Als Beispiel: kostenlose Versicherung in der Krankenversicherung der Eltern, Kindergeldanspruch usw. </font>

gesamter Thread: