- OT: Toner-Staub kann Asthma hervorrufen oder selbes massiv fördern! - Emerald, 05.05.2004, 05:11
- Das ist aber schon recht lange bekannt, nur interessiert es mal wieder keinen... - spieler, 05.05.2004, 07:31
- Du meinst; die Pharma-Industrie hat 'vorsorglich' Neues in der Pipeline? - Emerald, 05.05.2004, 07:56
- Luftfilter f.d. Hausgebrauch können Partikelzahl i.d. Luft massiv reduzieren - BillyGoatGruff, 05.05.2004, 09:02
- Re: OT: Toner-Staub kann Asthma hervorrufen oder selbes massiv fördern! - Karl52, 05.05.2004, 10:10
- Nachfrage... - fridolin, 05.05.2004, 10:20
- Re: Nachfrage... - Wassermann, 05.05.2004, 10:36
- Re: Nachfrage... - Karl52, 05.05.2004, 14:51
- Nachfrage... - fridolin, 05.05.2004, 10:20
- schon lange bekannt, deshalb hab ich meinen Drucker - wheely, 05.05.2004, 12:01
- Das ist aber schon recht lange bekannt, nur interessiert es mal wieder keinen... - spieler, 05.05.2004, 07:31
Re: Nachfrage...
-->Frage 1: Was für ein"Dreck" kommt am Auspuff mehr raus, als vorher drin war?
Der Platin-Katalysator crackt zwar die unverbrannten KW-Stoffe zuverlässig, ABER da nach dem Kat nicht schlagartig runtergekühlt wird, können die Bruchstücke wieder lustig rekombinieren unter anderem und durchaus überwiegend zu Benzol. Benzol ist so ganz nebenbei hochgradig krebserregend.
Würde in der Chemischen Industrie ein Kat so betrieben wie im Auto (ohne Kühlung der Abgase), die Gewerbeaufsicht würde die Bude sofort dichtmachen
Frage 2: Auf welche Weise könnte man denn Schadstoffe wie das CO im Abgas ebenso stark verringern wie durch die jetzige Kat-Technik? Zustände wie früher, wo ganz ohne Kat teilweise um die 5 Vol% CO im Abgas enthalten sein durfte, sind ja auch nicht das Wahre.
Der CO-Gehalt der Abgase ist 'ne Frage der Motoreinstellung; insofern sehe sogar ich in der ASU einen gewissen Sinn.
Da andererseits CO ein ziemlich reaktives Gas ist, wird es recht schnell zu CO2 oxidiert. Schlimmer sind die NOX-Emissionen (Stickoxide), die einerseits ziemlich stabil sind, andererseits durch UV-Strahlung zusammen mit Sauerstoff Ozon bilden, was dann den Sommersmog hervorruft.
Grund für die NOX-Bildung sind hohe Verbrennungstemperaturen über 800 °C, darunter ist die NOX-Bildung vernachlässigbar klein.
Gruß Karl

gesamter Thread: