- Danke @dottore! - Mr. Smith, 06.05.2004, 09:30
- Frage zum dem Artikel an dottore - spieler, 06.05.2004, 09:39
- Re: Frage zum dem Artikel an dottore - MC Muffin, 06.05.2004, 11:23
- Re: Einfach mit der Heckler&Koch bezahlen... - dottore, 06.05.2004, 12:55
- nicht zu vergessen: Produkte aus staatl. subventionierten Institutionen... - BillyGoatGruff, 06.05.2004, 13:31
- Eine Lücke gibt es noch. - Burning_Heart, 06.05.2004, 14:58
- Das geht aber nur, wenn der Staat selbst die Blüten druckt und ausgibt... (o.Text) - Heller, 06.05.2004, 15:21
- Ja. Zum Staatskropf füttern ist das nicht geeignet. - Burning_Heart, 06.05.2004, 16:06
- Das geht aber nur, wenn der Staat selbst die Blüten druckt und ausgibt... (o.Text) - Heller, 06.05.2004, 15:21
- Wieso darf Lafontaine unwidersprochen so einen Unfug verbreiten? (o.Text) - LenzHannover, 06.05.2004, 19:09
- Re: nanu? Politisch-korrekte Wortwahl-Bearbeitung??? Redaktionelle Zensur? - Baldur der Ketzer, 06.05.2004, 19:23
- Re: Redaktionelle Zensur? / @Baldur - - Elli -, 08.05.2004, 17:27
- Re: Danke @dottore! - kizkalesi, 06.05.2004, 21:16
- Frage zum dem Artikel an dottore - spieler, 06.05.2004, 09:39
Re: Einfach mit der Heckler&Koch bezahlen...
-->>Wie sehen diese Verbote genau aus?
2. Stufe WWU 1994 Wegfall der Direktkredite an die öffentliche Hand
>Wo ein Paragraph ist, gibt es bestimmt doch auch die passende Lücke oder Umgehungslücke dazu, oder?
BBkGes § 20 schließt Punkt 1 von BBkGes § 19 ausdrücklich aus.
>Wie könnte diese Lücke aussehen?
Wie soll sie schon groß aussehen? Bundesfinanzagentur GmbH (Ffm) kauft Dollar auf Termin und dient sie der Bbk an, die Auslandsgeschäfte machen darf (19,6). Dann muss die Agentur zum Termin glatt stellen und hat auch noch das Wechselkursrisiko an der Hacke. Ansonsten darf die Agentur tagsüber kostenfrei überziehen, muss aber am Tagesende wieder ausgleichen.
Schließlich kann die Agentur noch cash bills (1 Monat) an Banken verkaufen und hoffen, dass die Banken ihrerseits Refi-fähige Papiere der Bbk andienen können.
Bei einem Bruttoemissionsvolumen von ca. 220 Mrd Euro in 04 sind das Faxen.
Der beste Trick wäre:
Infla-Hysterie schüren. Sparer nervös. Inflationsindexierte Anleihen begeben und zwar weit (!) über das hinaus, was zur Deckung der jeweiligen Haushaltslöcher benötigt würde. Sparer kaufen wie blöd (siehe Italien).
Dann die Erträge der Anleihe thesaurieren, was darauf hinausliefe, dass Cash gebunkert wird. Folge: Inflation schlägt in Deflation um, Anleihen müssten zu niedrigerem Kurs zurückgezahlt werden. Staat kann sich so deflationär entschulden. Solche Chance (Coupon wäre ca. 2,25 %) kommt so schnell nicht wieder. Allerdings sprechen wir hier von Thesaurierungssummen von in der Höhe vielleicht des Bruttoemissionsvolumens.
Aber lass' die tüchtigen Jungs nur machen. Dass die nicht an die ZB ran können (das Goldproblem wurde ausführlichst abgehandelt) macht sie sehr, sehr traurig.
Ist auch tragisch, wenn man eine ZB mit angeschlossener Notenpresse hat, aber irgendwie nicht"rein" kommt.
Aber vielleicht werden ja die tapferen Jungs vom Hindukusch abgezogen, um Giesecke & Devrient zu besetzen? Das wäre nun wirklich die Variante schlechthin:"Staatsnotstand" ausrufen, die Druckerei erobern (kleine Feuergefechte mit Polizei und BGS tun nichts zur Sache) und alles wird gut...
Irgendwie klar, warum Schäuble die Bundeswehr endlich auch in Inland einsetzen will?
Auch möglich: Jeder öffentlich-rechtlich Beschäftigte erhält 'ne Amexkarte statt der üblichen Bezüge. Die Rechnungen laufen zwar beim Staat auf, aber der bezahlt dann einfach nicht. Noch besser: Staat bezahlt überhaupt nichts mehr. Und wenn einer mosert, erklärt man ihm, wie eine Heckler&Koch funktioniert.
Noch 'ne Variante (weil's so schön ist): Staat bezahlt mit eigenen Produkten, die Beamten basteln Holzfiguren, die Beamtinnen häkeln Jutesäckchen. Sind ja In-Produkte. Friedrich II. bezahlte sogar mit Produkten der Preußischen Porzellanmanufaktur.
Irgendwie geht's bekanntlich immer weiter.
Darum: Frohsten Gruß!

gesamter Thread: