- Spiegel: 15 Arbeiter von Knoblauch erschlagen - fridolin, 06.05.2004, 10:06
- Re: @fridolin - Schweiz - bonjour, 06.05.2004, 12:40
- Re: @bonjour - Schweiz - fridolin, 06.05.2004, 14:47
- Das fand ich auch sehr sehr ungewöhnlich, wobei mir das komplette ignorieren - LenzHannover, 07.05.2004, 00:01
- Re: @bonjour - Schweiz - fridolin, 06.05.2004, 14:47
- ...und ich dachte immer Knoblauch wäre gesund (o.Text) - rocca, 06.05.2004, 16:39
- Re: @fridolin - Schweiz - bonjour, 06.05.2004, 12:40
Re: @bonjour - Schweiz
-->Hallo bonjour,
ja, natürlich, besten Dank dafür. Wollte noch was schreiben, hab ich aber dann vergessen.
Meine eigenen Eindrücke von der Schweiz stammen nur von ein paar Auslandseinsätzen dort von jeweils ein paar Wochen Dauer. Aber einige Impressionen bekommt man schon.
Haupteindruck: zumindest die Deutschschweiz ist von der Mentalität her"deutscher" als Deutschland selbst. Damit meine ich solche"typisch deutschen" Tugenden wie Obrigkeitshörigkeit, Disziplin, Sauberkeit usw. Ich hab z.B. in kaum einer vergleichbaren Stadt so viele öffentliche Toiletten gesehen wie dort, wo ich vorübergehend wohnte. ;-)
Genauso fand ich es schon ein bißchen bemerkenswert, daß da ein öffentlicher Aushang über die Wehraushebung in dem Bezirk war (noch nicht einmal in einem Glaskasten) und keiner seine Bemerkungen draufgeschrieben hatte. Der ganze unterschwellige Militärkult ist auch so ne Sache. Die Panzersperren am örtlichen Campingplatz wirkten auf mich schon ein wenig befremdlich.
Ã-rtliche Kenner der Materie sagten mir auch, daß man gerade bei der allgemeinen Mentalität einen deutlichen Unterschied zwischen der Deutschschweiz und der"welschen" (romanischen) Schweiz machen müsse. Wie sagte mein Schweizer Kollege:"In der Deutschschweiz bedeutet ein Parkverbotsschild, daß man hier nicht parken darf. In der welschen Schweiz bedeutet es, daß man hier nicht parken soll." Also sozusagen"leben und leben lassen" statt deutscher Gründlichkeit. Vermute deshalb, daß Deine Eindrücke (bzw. die Deiner Freundin) sich auf die Deutschschweiz beziehen.
Ein bißchen"Biedermann und die Brandstifter" wie Du geschrieben hast - vielleicht trifft es den Kern. Im Geschäftemachen waren die Schweizer ja schon immer gut, mit wem auch immer. Na ja.
Aber trotzdem - ist in vielerlei Hinsicht ein schönes Land.
Schönen Gruß

gesamter Thread: