- Zur Kohrs-Theorie: Steckt Steffi Graf dahinter? Schuldenfreie Gemeinden Ba-Wü: - dottore, 06.05.2004, 15:23
- Re: bürgerliches Etat-Einspruchsrecht - Baldur der Ketzer, 06.05.2004, 16:38
- Re: Danke, vorbildlich in der Tat! (o.Text) - dottore, 06.05.2004, 17:03
- Bei Künzelsau Ldkr. Hohenlohekreis 15.082 EW tippe ich mal auf Schrauben-Würth - LenzHannover, 07.05.2004, 11:03
- Re: bürgerliches Etat-Einspruchsrecht - Baldur der Ketzer, 06.05.2004, 16:38
Re: bürgerliches Etat-Einspruchsrecht
-->>Und das gesamte Etatrecht an die Bürger oder à la Liechtenstein
Hallo, dottore,
da auch im FL die Staatseinnahmen geschrumpft und die Ausgaben, vor allem die Personalstärke, ziemlich angewachsen sind, regte sich Unmut in der Wählerschaft.
Weil alles, wirklich alles, transparent und öffentlich abläuft, die Mittelverwendungen, Auftragsvergaben, etc., werden alle publiziert, in Zeitungen, im lokalen Gemeindesender-Teletext, usw, ging es jünst um ein Projekt um rund 40 Millionen Franken, nämlich um die (neu angebaute) Erweiterung des Polizeigebäudes.
So weit ich die Sache in Erinnerung habe, wurde der Bau von der Regierung beschlossen, es kam aber ein referendum zustande, und bei der Abstimmung sagte die Wählerschaft mehrheitlich NEIN zum Neubau.
So weit, so gut, und aus.
Jetzt muß die Verwaltung anderweitig nach Lösungen suchen, der neubau wurde vom Volk gestoppt.
Ob das inhaltlich mit dem Polizeigebäude und so jetzt gut oder schlecht ist, vermag ich nicht zu beurteilen.
Aber die Tatsache, daß die Stimmbürger NEIN zu beschlossenen Ausgaben sagen können, ist - vorbildlich!
Nachzulesen alles über www.liechtenstein.li und die dortigen Zeitungen, volksblatt.li bzw. vaterland.li
Beste Grüße vom Baldur

gesamter Thread: