- Geld aus dem Nichts - R.Deutsch, 22.11.2000, 09:53
- Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... - JüKü, 22.11.2000, 10:26
- Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... DANKE! - dottore, 22.11.2000, 11:58
- Re: Geld aus dem Nichts / dottore, ist mein Modell besser? - SchlauFuchs, 22.11.2000, 12:13
- Re: Geld aus dem Nichts / Na also - da haben wirs doch - R.Deutsch, 22.11.2000, 13:01
- Re: Geld aus dem Nichts / Na also - da haben wirs doch - dottore, 22.11.2000, 14:51
- Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... - R.Deutsch, 22.11.2000, 12:11
- Re: Geld aus dem Nichts / NEIN, können sie nicht - JüKü, 22.11.2000, 13:28
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - dottore, 22.11.2000, 14:32
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - R.Deutsch, 22.11.2000, 15:39
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - JüKü, 22.11.2000, 15:55
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - JüKü, 22.11.2000, 15:55
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - Liated M.I. Lefuet, 22.11.2000, 16:24
- Re:...@Jükü.....NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - Liated M.I. Lefuet, 22.11.2000, 16:25
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - Liated M.I. Lefuet, 22.11.2000, 15:59
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - Jochen, 22.11.2000, 20:01
- Re: @Jochen - Liated M.I. Lefuet, 22.11.2000, 22:24
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 23.11.2000, 11:52
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 23.11.2000, 20:47
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 23.11.2000, 21:50
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 08:23
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 24.11.2000, 10:00
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 10:54
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 24.11.2000, 11:48
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 18:34
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 25.11.2000, 01:54
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 18:34
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 24.11.2000, 11:48
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 10:54
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 24.11.2000, 10:00
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 24.11.2000, 08:23
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 23.11.2000, 21:50
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - Jochen, 23.11.2000, 20:47
- Re: @Jochen /Liated bitte helfen! - nereus, 23.11.2000, 11:52
- Re: @Jochen - Liated M.I. Lefuet, 22.11.2000, 22:24
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - Jochen, 22.11.2000, 20:01
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - R.Deutsch, 22.11.2000, 15:39
- Re: NEIN, können sie nicht / Giralgeld"volumen" - liegt's am Tank? - dottore, 22.11.2000, 14:32
- Re: Geld aus dem Nichts / NEIN, können sie nicht - JüKü, 22.11.2000, 13:28
- Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... DANKE! - dottore, 22.11.2000, 11:58
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 10:59
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Frodo, 22.11.2000, 11:22
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 11:36
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Luschi, 22.11.2000, 11:47
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 12:07
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Frodo, 22.11.2000, 12:27
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 12:59
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Frodo, 22.11.2000, 13:42
- Re: Geld aus dem Nichts - Bald haben wir's - SchlauFuchs, 22.11.2000, 13:59
- Re: Geld aus dem Nichts - Bald haben wir's - Frodo, 22.11.2000, 15:30
- Dieser Thead wandert vom Zentralbankgeld zu meinem WirtschaftsSimulator ab. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 15:51
- Re: @SchlauFuchs - JüKü, 22.11.2000, 20:19
- Re: @SchlauFuchs - dottore, 22.11.2000, 22:21
- Re: @SchlauFuchs - dottore, 22.11.2000, 22:21
- Re: @SchlauFuchs - SchlauFuchs, 23.11.2000, 09:01
- Re: @SchlauFuchs / Frage bzw. Vorschlag - JüKü, 23.11.2000, 09:48
- Re: @SchlauFuchs / Frage bzw. Vorschlag - SchlauFuchs, 23.11.2000, 10:18
- Re: @SchlauFuchs - jefra, 23.11.2000, 11:11
- Re: @SchlauFuchs - SchlauFuchs, 23.11.2000, 11:24
- Re: @SchlauFuchs - Hans Castorp, 23.11.2000, 12:28
- offtopic: Java contra C - SchlauFuchs, 23.11.2000, 12:51
- Re: offtopic: Java contra C - Hans Castorp, 23.11.2000, 13:08
- Re: offtopic: Java contra C - SchlauFuchs, 23.11.2000, 13:20
- Re: offtopic: Java contra C - Hans Castorp, 23.11.2000, 13:08
- offtopic: Java contra C - SchlauFuchs, 23.11.2000, 12:51
- Re: @SchlauFuchs - Hans Castorp, 23.11.2000, 12:28
- Re: @SchlauFuchs - SchlauFuchs, 23.11.2000, 11:24
- Re: @SchlauFuchs / Frage bzw. Vorschlag - JüKü, 23.11.2000, 09:48
- Re: @SchlauFuchs - SchlauFuchs, 23.11.2000, 09:01
- Re: @SchlauFuchs - JüKü, 22.11.2000, 20:19
- Dieser Thead wandert vom Zentralbankgeld zu meinem WirtschaftsSimulator ab. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 15:51
- Re: Geld aus dem Nichts - Bald haben wir's - Frodo, 22.11.2000, 15:30
- Re: Geld aus dem Nichts - Bald haben wir's - SchlauFuchs, 22.11.2000, 13:59
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Frodo, 22.11.2000, 13:42
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. Schuldscheine aus Malawi? - dottore, 22.11.2000, 14:41
- @dottore: Danke für die Ergänzung (owT) - Frodo, 22.11.2000, 15:17
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 12:59
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Luschi, 22.11.2000, 11:47
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Oldy, 22.11.2000, 19:01
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 11:36
- Re: Geld aus dem Nichts - Mindestreserven schaffen es leider auch nicht! - dottore, 22.11.2000, 14:11
- :-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. Und ein offtopic. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 14:45
- Re::-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. - nereus, 22.11.2000, 15:15
- Re::-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 18:52
- Re::-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. - nereus, 22.11.2000, 20:45
- Re::-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 18:52
- Re::-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. - nereus, 22.11.2000, 15:15
- :-) Jetzt ist meine Welt wieder in Ordnung. Und ein offtopic. - SchlauFuchs, 22.11.2000, 14:45
- Re: Geld aus dem Nichts - So doch nun auch nicht. - Frodo, 22.11.2000, 11:22
- Re: Geld aus dem Nichts - HG, 22.11.2000, 12:02
- Re: Geld aus dem Nichts - Oldy, 22.11.2000, 17:57
- Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... - JüKü, 22.11.2000, 10:26
Re: Geld aus dem Nichts / Schön, ich will's auch endlich klären... DANKE!
Lieber JüKü,
es ist ganz genau so wie bereits hier beschrieben.
Die Bundesbank hat keine Ahnung, wie in der Wirtschaft und in Banken gebucht wird!
Immer wieder wird die Gegenbuchung vergessen - und es ist ein starkes Stück, dass solche komplett falschen Darstellungen von ihr ins Publikum gebracht werden.
Ich kann mir daher das Auseinandernehmen dieses bodenlosen Beispiels sparen. Herzlichen Dank für die Mühe!
Vielleicht bloß dieses noch, in etwas schlichter Form:
Bundesbank:"Bei der Bank B. erhöhen sich die Einlagen ihrer (!) Kunden... Wenn die Bank B. diese (!) Guthaben gerade nicht (GERADE NICHT!) benötigt, wird sie versuchen, die überschüssige Liquidität gewinnbringend anzulegen..."
Die Bank B. darf also über die Guthaben ihrer Kunden ("überschüssige Liquidität") so verfügen, als sei es ihr eigenes (!) Guthaben.
Ich habe also bei meiner Bank ein Guthaben von 100.000 DM (täglich fällig, logisch, da es ja"Giralgeld" ist) und jetzt gehe ich hin und möchte über mein Guthaben verfügen. Und was sagt die Bank:"Tut mir leid, dottore, aber die 100 Mille sind weg, denn die haben wir (die Bank) gerade für uns gewinnbringend angelegt. Am besten, Sie kommen in einem Jahr wieder, dann sind die 100 Mille vielleicht wieder da."
Dann gehe ich weg, sprachlos. Und wenn ich mich dann wieder gefangen habe, werde ich zum nächstbesten Staatsanwalt gehen und ihn um eine Subito-Razzia bei meiner Bank bitten. Und die findet noch am selben Tage statt. Und dann klicken die Handschellen.
Gruß
d.
Die von JüKü angeführten Beispiele mit den GEGENBUCHUNGEN verstehen sich obendrein von selbst. Mann, wo sind wir bloß? Das hatte doch schon Luca Paccioli 1494 besser drauf gehabt.
>Vorab: Damit dieser Beirtag (hoffentlich) übersichtlich bleibt, werde ich meine Zusätze mit"Angang JüKü" und"Ende JüKü" markieren; vielleicht machen das ja alle so.
>>Hallo Geldfreunde,
>>Ich hätte nie geglaubt, daß es ausgerechnet in diesem Forum nicht möglich sein soll, den zentralen Falschgeldtrick bei fiat money verständlich zu machen. Aber wenn nicht in diesem Forum, wo dann? Das Erkennen dieses Tricks ist nach meiner Auffassung auch sehr wichtig für die praktische Überlebensstrategie (worst case Scenario, jetzt Gold und Silber kaufen oder später?) Es ist also nicht nur von theoretischem Interesse. Also noch ein Versuch. Ich möchte aber vorausschicken, daß es zunächst nicht um die Frage geht falsches oder echtes Geld, sondern nur um die Frage, können Banken Geld aus dem Nichts erzeugen.
>>Zur Beantwortung dieser Frage möchte ich zunächst noch einmal das Beispiel der Bundesbank zitieren. Zitat (alles im Internet nachlesbar)
>>"Nun deutet aber schon die Höhe des Giralgeldvolumens darauf hin, dass das Bankensystem darüber hinaus in der
>> Lage ist, durch Gewährung von Krediten aktiv Giralgeld entstehen zu lassen und damit die Geldmenge insgesamt
>> zu erhöhen. Das Prinzip wollen wir uns an dem nachfolgenden Beispiel einmal klar machen:
>> Ein Industrieunternehmen braucht 100.000 DM, um die Rechnung eines Rohstofflieferanten zu bezahlen. Es nimmt
>> bei seiner Bank - der Bank A - einen Kredit in dieser Höhe auf. Die Bank A überweist die Kreditsumme über die
>> Deutsche Bundesbank bargeldlos auf das Konto des Rohstofflieferanten bei der Bank B..
>> Bei der Bank B erhöhen sich einerseits die Einlagen ihrer Kunden, andererseits ihre eigenen Zentralbankguthaben..
>Anfang JüKü: Ach nee, und was ist bei Bank A? Passiert da nicht das Gegenteil? DIE GEGENBUCHUNG! Ende JüKü
>> Wenn die Bank B diese Guthaben nicht gerade benötigt, wird sie versuchen, die überschüssige Liquidität
>> gewinnbringend anzulegen...
>> Sie gewährt einen Kredit über 100.000 DM an eine Großküche, die damit eine umfängliche Warenlieferung von
>> einem Lebensmittelhändler bezahlt. Bank B überweist die Kreditsumme über die Deutsche Bundesbank
>> bargeldlos an die Bank C, wo der Lebensmittelhändler sein Konto unterhält. Als Folge davon fließen einer dritten
>> Bank C Einlagen und Zentralbankguthaben über 100.000 DM zu.
>Anfang JüKü: Und bei Bank B fließt es etwa NICHT ab? Immer nur die ZUFLÜSSE werden genannt, aber wo fließen sie denn her? Aus dem Nichts? Ende JüKü
>
>Sie steht dann vor derselben Situation wie
>> vorher die Bank B: Sie kann einen Kredit über 100.000 DM vergeben, das heißt, der Prozess der
>> Giralgeldschöpfung setzt sich fort..
>> In unserem Beispiel geht das sogar endlos so weiter.
>> Alle beteiligten Banken schaffen Giralgeld. Die Bank A ermöglicht damit dem Industrieunternehmen, die
>> notwendigen Rohstoffe zu kaufen. Die Bank B finanziert den Wareneinkauf der Großküche bei dem
>> Lebensmittelhändler. Die Bank C ermöglicht weiteren Unter-nehmen, mit Hilfe von Krediten Geschäfte zu
>> machen. So pumpen die Kreditinstitute ununterbrochen Geld in die Wirtschaft, das dort gebraucht wird. Dabei
>> kann die Menge an Giralgeld - um bei unse-rem Beispiel zu bleiben - sogar unbegrenzt wachsen.
>> Geldschöpfung durch Kreditgewährung
>> Das scheint wie Zauberei: Die Banken schöpfen anscheinend selbst Geld, ohne die Deutsche Bundesbank nötig zu
>> haben. Aber so einfach ist das alles doch nicht.
>Anfang JüKü: Nee, so einfach ist es nicht, weil es immer zwei Seiten gibt! Wieder: DIE GEGENBUCHUNG! Ende JüKü
>
>Die Bundesbank kann die Geldvermehrung der Banken nämlich kontrollieren." Ende es Zitates
>>Sofern ich der deutschen Sprache noch einigermaßen mächtig bin, verstehe ich das so, daß die Bundesbank sagt: Die Banken können Giralgeld aus dem Nichts erzeugen und so die Geldmenge erhöhen, aber wir (die Bundesbank) können das kontrollieren und steuern. Genau das Gleiche wird nach meinem Verständnis auch praktisch in allen Lehrbüchern so gesagt.
>Anfang JüKü: Ich sehe das Hauptptoblem darin, dass es so beschrieben wird, als könnten die Banken quasi willkürlich Kredite vergeben. Als wenn sie zu jemandem gehen und sagen:"Du nimmst jetzt gefälligst einen Kredit bei mir auf." Nur wenn das Industrieunternehmen oder die Großküche etc. einen Kredit brauchen oder haben wollen, dann kann die Bank einen Kredit vergeben! Jemand muss bereit sein, Schulden zu machen! Und in den genannten Beispielen ist ja wohl davon auszugehen, dass die Schuldner ihre Kredite auch tilgen werden. Und dann ist der Kredit wieder weg. Nie tilgen und immer nur hochbuchen kann nur einer, der Staat. Aber das ist ja schon das nächste Thema, lassen wir das erst Mal. Und die Sache mit der fehlenden Gegenbuchung muss doch wohl einleuchten! Ende JüKü
>>Ich wüßte nun zunächst gern einmal, ob alle anderen hier das auch so verstehen, oder ob nur ich das so verstehe.
>Anfang JüKü: Ich jedenfalls nicht! DIE GEGENBUCHUNG! Ende JüKü
>>Beim dottore ist der Fall klar, er sagt, ich (R.Deutsch) verstehe die Bundesbank richtig, aber die Bundebank und mit ihr alle Lehrbücher irren. Damit kann ich leben, das ist zumindest ein klarer Standpunkt. Er müßte zwar gelegentlich mal erklären wieso und warum die sich alle irren (und zwar nicht durch einen allgemeinen Hinweis auf den Debitismus, sondern ganz konkret, wieso entgegen der Auffassung der Buba hier kein neues Geld entsteht), aber ich will ihn da jetzt nicht mehr drängen, nachdem er sich das verbeten hat.
>>Ich wüßte aber gern einmal von den Anderen (die daran interessiert sind), ob sie sagen die Banken können so wie es die Bundesbank beschreibt zusätzliches Giralgeld aus dem Nichts erzeugen, oder ob sie mit dottore sagen, die Bundesbank irrt. Erst wenn das geklärt ist, können wir in einem zweiten Schritt klären, ob das so erzeugte Giralgeld Falschgeld ist oder nicht.
>>Es gibt da noch ein paar Fragen (von Jochen, dottore, Campo, von Rudow, Oldy, boso etc.) die ich alle aufgehoben habe und auf die ich gern noch eingehe, die aber alle mit der obigen Frage zusammenhängen.
>Anfang JüKü: Bei mir liegt auch noch das Zettelbeispiel. ("Und nach 5 Jahren gebe ich dir einen neuen Zettel...") Ende JüKü
>Also bitte entweder:"Ja ich stimme zu, so entsteht zusätzliches Giralgeld, wir können weitermachen", oder:
>>1.) die Bundesbank und die Lehrbücher irren, denn.......
>>oder
>>2.) Du verstehst die Bundesbank falsch, denn.....
>>Gruß
>>RD
<center>
<HR>
</center>

gesamter Thread: