- Eine Bitte an die Leseratten des Forums - chiron, 06.05.2004, 10:33
- Re: Eine Bitte an die Leseratten des Forums - Sorrento, 06.05.2004, 11:30
- Re: Eine Bitte an die Leseratten des Forums - chiron, 06.05.2004, 11:54
- Buchtipp - Stephan, 06.05.2004, 12:02
- Findest Du im Forummenu unter Firmians Buchtipps (o.Text) - Tofir, 06.05.2004, 12:14
- bei Sammlungen (o.Text) - Tofir, 06.05.2004, 12:15
- sehe nur ein Buch im Buchshop?? - Toby0909, 06.05.2004, 13:32
- Re: sehe nur ein Buch im Buchshop?? - chiron, 06.05.2004, 14:44
- Aufstieg und Untergang - Zandow, 06.05.2004, 15:10
- @Zandow, Kritk: Re: Aufstieg und Untergang - McShorty, 06.05.2004, 15:46
- Ein sehr gutes Buch - Burning_Heart, 06.05.2004, 15:59
- Short? - Zandow, 06.05.2004, 17:36
- Thx + Antwort, Re: Short? - Leider nicht! - McShorty, 06.05.2004, 18:06
- Short? - Leider nicht! Ich fühle mit Dir... - Zandow, 06.05.2004, 18:50
- Re: Short? - Leider nicht! Ich fühle mit Dir... - - Elli -, 06.05.2004, 19:00
- Zustimmung. Das paßt. (o.Text) - Zandow, 06.05.2004, 19:27
- Re: Short? - Leider nicht! Ich fühle mit Dir... - - Elli -, 06.05.2004, 19:00
- Short? - Leider nicht! Ich fühle mit Dir... - Zandow, 06.05.2004, 18:50
- Thx + Antwort, Re: Short? - Leider nicht! - McShorty, 06.05.2004, 18:06
- @Zandow, Kritk: Re: Aufstieg und Untergang - McShorty, 06.05.2004, 15:46
- Re: Eine Bitte an die Leseratten des Forums - Sorrento, 06.05.2004, 11:30
Short?
-->Hallo McShorty
>Mag sein, dass van Crefeld ein guter Historiker + Militärhistoriker ist.
>Ich hatte aber beim Anlesen das Gefühl, dass er die wirtschaftl. ZH, die ja immer mit Geschichte verbunden sind nicht verstanden hat bzw. sie nicht dargelegt hat.
Nun, Creveld setzt tatsächlich etwas zu spät an, nämlich erst beim Nationalstaat. Die von dottore dargestellten Mechanismen (Gewalttheorie) hat er in der Tat nicht erkannt. Auch gibt er selbst keine eigene Definition des Begriffs 'Staat' an, er stochert da etwas im Nebel. Radnitzky definiert 'Staat' demgegenüber als Gewaltmonopol innerhalb eines Territoriums, was schon sehr nahe dran ist. (leider keine Quelle zur Hand)
>Und das machte das Ganze dann doch ein wenig lückehaft + abstrakt für mich.
>Ich kann mich noch gut an die Schilderung von Jesus Einzug in Jerusalem erinnern. Kein Wort über das warum + weshalb, schien als habe Jesus einen schlechten Tag erwischt - von der debitistischen Problematik keine Silbe.
Ich denke, wir sollten auf andere Autoren nicht herabblicken, nur weil sie vom Debitismus keine Ahnung haben. Wissenschaft ist eine Sache der Entwicklung und die Erkenntnis schreitet im Laufe der Zeit voran. Beim einen schneller, beim anderen langsamer.
>Wie gesagt, dananch ist mir das dann irgendwie zu doof geworden. Aber vielleicht habe ich ja die wichtigen Passagen dann doch verpaßt.
Naja, versuch's einfach nochmal. Es lohnt sich für Dich sicherlich, zumal es m.E. auch flüssig geschrieben ist.
Weil ich nicht so quellenkundig bin, bieten mir solche Bücher auch einen tieferen Einblick in die Materie (gut auch immer der Anhang, Fußnoten und Literaturangaben). Selbst aus den Büchern von Lietaer, die ja inhaltlich wirklich total daneben sind, konnte ich immer noch was lernen.
>McShorty
Dein Tag im FDax heute? -114, fast 3%!
Herzliche Grüße, <font color=#008000>Zandow</font>

gesamter Thread: