- Der Stahlpreis wird weiter steigen. - Euklid, 07.05.2004, 11:54
- Zusatz: - Euklid, 07.05.2004, 11:59
- Re: Zusatz: - LOMITAS, 07.05.2004, 12:07
- 1,70 Euro zahlen die polnischen Hehler ;-) - Helmut, 07.05.2004, 12:35
- Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? - LeCoquinus, 07.05.2004, 13:04
- Re: Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? - Euklid, 07.05.2004, 14:23
- OH MANN! Denk mal an die großen Überlandleitungen... und dann noch das Kupfer... - LeCoquinus, 07.05.2004, 16:02
- Re: Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? - Euklid, 07.05.2004, 14:23
- Spinn ich??? 1,70 Euro pro Kilo Alteisen??? - LeCoquinus, 07.05.2004, 13:04
- 1,70 Euro zahlen die polnischen Hehler ;-) - Helmut, 07.05.2004, 12:35
- Re: Zusatz: - LOMITAS, 07.05.2004, 12:07
- Re: Stahlpreis - Zeitung - Cosa, 07.05.2004, 12:17
- Zusatz: - Euklid, 07.05.2004, 11:59
Re: Zusatz:
-->>>Das lese ich gerade in einer bekannten Unternehmerzeitschrift.
>>Begründung:Die EU-Osterweiterung wird die Stahlpreise weiter nach oben treiben.
>>Denn in den Beitrittsländern wird in großem Stil Geld in den Ausbau der Infrastruktur fließen,nicht zuletzt mit den Mitteln des EU-strukturfonds finanziert.
>>Und für Brücken,Bahngleise,Wasser und E-Versorgung braucht man nun einmal in großem Stil Stahl.
>>Gruß EUKLID
>
>Der Stahlverbrauch in Spanien hat sich seit dem Beitritt mehr als verdoppelt.,in Portugal stieg er um 90%,in Griechenland um 72% und in Irland sogar um 150%.
>Polen das bevölkerungsreichste Land liegt derzeit bei einem Stahlverbrauch von 200 kg pro Kopf - der Hälfte des EU-Durchschnitts.
>Hier gibt es einen immensen Nachholbedarf.
>Gruß EUKLID
Hallo EUHLID,
kannste mir noch mal die Preise für Stahlschrott frei" Schrotthändler" nennen. Hätte da einen Posten Bremsscheiben und Eisenbahngleise vor Ort.
LOMITAS

gesamter Thread: