- Kolibri-Fossile in Frauenweiler entdeckt - Euklid, 08.05.2004, 10:16
- Was ist daran ungewöhnlich? - Sorrento, 08.05.2004, 11:36
- Re: Was ist daran ungewöhnlich? - Euklid, 08.05.2004, 12:10
- Das sehe ich auch so - nasowas, 08.05.2004, 12:31
- Re: Was ist daran ungewöhnlich? Das ich Euklid mal einfach zustimme:)) - JoBar, 08.05.2004, 14:08
- Ich sehe das halt ein wenig anders - Sorrento, 08.05.2004, 16:56
- Re: Ich sehe das halt ein wenig anders - JeFra, 08.05.2004, 19:59
- Re: die Klima-Experten... - JoBar, 16.05.2004, 11:24
- Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - Worldwatcher, 16.05.2004, 12:43
- Aus dem Meeresboden strömt Ã-l - Euklid, 16.05.2004, 13:06
- Re: Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - Amanito, 16.05.2004, 13:07
- Re: Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - Worldwatcher, 16.05.2004, 14:42
- Re: Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - JoBar, 16.05.2004, 14:52
- Re: Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - MarkXzzz, 16.05.2004, 13:37
- Wo ein vermeintliches Ende naht sind die falschen Phropheten nicht weit,.. - Worldwatcher, 16.05.2004, 12:43
- Re: die Klima-Experten... - JoBar, 16.05.2004, 11:24
- Re: Ich sehe das halt ein wenig anders - JeFra, 08.05.2004, 19:59
- Ich sehe das halt ein wenig anders - Sorrento, 08.05.2004, 16:56
- Re: Was ist daran ungewöhnlich? - Euklid, 08.05.2004, 12:10
- Was ist daran ungewöhnlich? - Sorrento, 08.05.2004, 11:36
Was ist daran ungewöhnlich?
-->>http://www.scienceticker.info/news/EplFlyyuluzJurwdfX.shtml
>Das werte ich ebenfalls als Beweis daß die Erwärmungsphilosophie der Grünen von der hausgemachten Erwärmung nichts anderes als Hysterie ist.
>Ideologie pur eben.
>Kolibris kommen normalerweise nur in tropischen Gebieten vor.
>
>Gruß EUKLID
Hallo Euklid,
die"Erwärmungsphilosophie" wird nicht nur von den Grünen verbreitet, sondern auch von den meisten ernst zu nehmenden Klima-Wissenschaftlern. Schau dir doch auch mal die CO2-Konzentration von vor 200 Jahren und heute an- das sind +50% innerhalb eines geologischen Wimpernschlages. Woher kommts?! Ging das schon jemals so schnell?
Übrigens, Deutschland vor 30 Millionen Jahren kannst du kaum mit dem heutigen vergleichen, da die Landmassen ganz anders verteilt waren (Plattentektonik sagt dir was?) und diese auch an ganz anderer Stelle waren als heute:
Eozän: (54 - 39 MJ)
Im warmen, feuchten Klima mit vielen subtropischen Wäldern waren in Nordamerika und Europa dieselben Tierarten verbreitet wie im Paläozän.
Wie oben schon erwähnt traten Paarzeher = Artiodactyla: Schweine, Nilpferde, Hirsche, Kamele, Giraffen, Rinder) und Unpaarzeher (=Perissodactyla: Nashörner, Pferde) auf, ältere Formen starben aus.
<img src ="http://www.merian.fr.bw.schule.de/Beck/skripten/bilder/Eocene.jpg">
Oligozän: (38 - 24 MJ)
Im Oligozän herrschte mildes Klima und viele Regionen hatten subtropische Bedingungen. Graslandschaften breiteten sich aus und Wälder verschwanden. In Deutschland dominierten warme sumpfige Gegenden.
Viele neue Tiere erschienen: Schweine, Katzen, Flußpferde, Tapire und Fledermäuse.
Als Wirbellose findet man Foraminiferen, und Amöben, Insekten, Spinnen, Ameisen und Bienen.
Die Temperatur im heutigen Deutschland sah in etwa so aus:
[img][/img]
Das was früher einge Millionen Jahre gedauert hat (Temperaturänderung um 8 Grad) schaffen wir wohl innerhalb von 300 Jahren, viel zu kurz, damit die Vegetation und die Tierwelt sich anpassen kann.
Zumal: die Aussterberate von Tier- und Pflanzenarten ist heutzutage beinahe so schnell wie nach dem Meteoriteneinschlag von vor 65 Millionen Jahren, als die Saurier und viel andere Arten ausstarben; das was damals einige Jahre gedauert haben mag, erledigen wir innerhalb weniger Jahrzehnte, die Dramatik ist aber die selbe und bestimmt keine Einbildung der Grünen! Und wenn das vor 65 Millionen Jahren keine Katastrophe war, was bitte dann?
Gruß,
Sorrento
<ul> ~ Zitate und Bilder habe ich von hier</ul>

gesamter Thread: