- FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - CRASH_GURU, 09.05.2004, 09:25
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- @Euklid - MC Muffin, 09.05.2004, 11:43
- Re: Warum immer wieder ausweichen, EUKLID? - dottore, 09.05.2004, 13:26
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: Es geht um die Zahlungen selbst - dottore, 09.05.2004, 14:58
- Re: Unklares zur Rückzahlungs**Pflicht* des Staates - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:22
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - CRASH_GURU, 09.05.2004, 15:41
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 16:07
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - dottore, 09.05.2004, 16:22
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: Please tell my, when to SELL! - dottore, 09.05.2004, 17:37
- Re: Ist nun die Treasury-Position der Fed Banks gestiegen oder gefallen? - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:44
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 13:20
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: Brauchen nicht, kriegen ihn aber - dottore, 09.05.2004, 15:24
- Re: brauchen Regierungszettel einen Kurs zu GZM? - Baldur der Ketzer, 09.05.2004, 14:50
- Re: mal so ne Idee gegen den finanziellen Staatsexitus - dottore, 09.05.2004, 14:03
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - Euklid, 09.05.2004, 11:17
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in eine - dottore, 09.05.2004, 10:28
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 09:55
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - dottore, 09.05.2004, 17:29
- Re: Umgekehrt: Die Fed Banks haben in einer Woche 16 Mrd securities abgegeben - CRASH_GURU, 09.05.2004, 16:27
- Re: FED hat in einer Woche 1,4 Milliarden Treasuries zugekauft und 30 M. in einem... - Euklid, 09.05.2004, 09:43
Re: Warum immer wieder ausweichen, EUKLID?
-->Hi,
warum können wir nicht strikt bei einem Thema bleiben? Dies war: Was passiert mit Cash bei einer Währungsreform? (Ich gehe aber auch gern auf die anderen"Alles-in einem-Aufwasch-Punkte" ein).
Da wir im Gegensatz zu 1948 generell freie Preise haben (also keinen staatlich verfügten Preisstopp, der eine Inflation zurückstaut), lässt sich beim Cash (currency in circulation, legal tender, STZM, GZ oder wie auch immer definiert) dort jederzeit eine Null wegnehmen, was aber bedeutet, dass bei allen Preisen ebenfalls zeitgleich die Null wegfällt. Das kann nicht anders sein.
>War der Sinn einer Währungsreform jemals einen neuen für einen Alten mit gleicher Bezeichnung zu geben?
1948 hätte man unschwer mit den ca. 70 Mrd Cash (RM-Noten) weitermachen können. Die Preise wären freigegeben worden und es hätte sich ein neues Preisniveau eingespielt. Dass man einen"Neuanfang" machen wollte, ist aus psychologischen Gründen verständlich. Man hätte auch 1:1 umtauschen können, denn die 70 Mrd RM waren genauso mit Luft"gedeckt" wie dann die ca. 7 Mrd DM mit der bekannten"Ausgleichsforderung". Dann wären die Nach-1948-Preise eben nach der Freigabe optisch ca. 10mal so hoch gewesen (also eine Null dazu) wie die freien DM-Preise. Die Italiener und Japaner haben es bekanntlich schlicht laufen lassen, was die vielen Nullen bei Lire und Yen erklärt.
>Dass kann ja schon per Definition nicht der Sinn einer Währungsreform sein.
>Währungsreformen dienen doch per se dazu Staaten aus ihren Schulden zu entlassen und die Bürger zu rasieren.
Sehr richtig. Aber der Cash ist bekanntlich (die Ausgleichsforderung ausgenommen) keine Schuld (Passivum) des Staates, sondern ein Passivum der Notenbank.
>Ob das nun der Wertverlust von Cash,Staatsanleihen, und allen sonstigen Guthaben von Bürgern ist war dem Staat doch schon immer Wurst.
Cash und Staatsanleihen oder Guthaben sind schon deshalb nicht dasselbe, da Staatsanleihen und Forderungen ex Guthaben mit Cash bedient werden müssen. Je höher die Schulden (Staat, Private), umso heftiger werden sich die Schuldner um das Schuldentilgungs- oder -deckungsmittel Cash balgen.
Desungeachtet nutzt es selbst beim Ã-ffnen der ZBs (Direktkredite an die Haushalte) überhaupt nichts, da erst neue Staatsschulden gemacht werden müssten, bevor diese zu Cash werden könnten. Es gibt keinen Trick der Welt, auf Dauer Schulden mit noch mehr Schulden zu bezahlen und zum Schluss"schuldenfrei" dazustehen.
Am Ende jeder Hyperinflation sind die Staatsschulden am höchsten. Die Entschuldung ist immer der Staatsbankrott.
Nun haben wir es diesmal - aufgrund der bekannten historischen Erfahrungen - nicht mit Direktkrediten der ZBs an den Staat zu tun. Würden die ZBs geöffnet, würde dies den sofortigen Staatsbankrott zur Folge haben, da die staatlichen Titel keine Käufer mehr fänden und die bereits umlaufenden keinen Markt mehr hätten.
>Die Diskussion des Staatsbankrottes ist aber meines Erachtens erheblich verfrüht.
Meines Erachtens ganz im Gegenteil:"50 Milliarden Euro weniger Steuereinnahmen bis 2007" (WamS) sind mehr als eine Katze auf dem Schwanz wegtragen kann.
>Noch ist Tafelsilber da, um die Kohle die verbraten wird, zu finanzieren.
Das reicht bei weitem nicht, wie oft genug geschrieben, um auch nur ein Jahr lang die öffentlichen Körperschaften ohne Neuverschuldung durchzufinanzieren. Selbst der gesamte God"schatz" hat gerade einen Marktwert von ca. 36 Mrd. An Privatisierungs"erlösen" hat Eichel in diesem Jahr 5,5 Mrd. etatisiert.
Zum Finanzierungssaldo des Staates lt. VGR: 2000 = 24, 01 = 59, 02 = 74, 03 = 82. Die Zahlen lagen tatsächlich schon in 03 = 89, und vor den aktuellen Schätzungen 04 = 93. Nun wird die 100 also locker gerissen.
>Die Autobahngebühren belasten ja nicht nur die Kaufkraft der Deutschen,sondern werden auch von ausländischen Fahrzeugen bezahlt.
Was heißt"Kaufkraft belasten"? Entweder die Kaufkraft bleibt gleich, dann wird sie woanders abgezogen. Oder sie steigt, dann muss sich irgendjemand zusätzlich verschulden und seien es die Unternehmen, um höhere Löhne finanzieren zu können. Die haben schließlich keine Schatztruhe im Keller.
>Ich tippe darauf daß infolge der Finanznot die Autobahnen ganz schnell privatisiert werden.
Auch das geht nur, wenn vorher generelle Autobahngebühren eingeführt werden. Oder wie soll der Emissionsprospekt ausschauen? Falls die Autobahnen 5 Mrd. Umsatz bringen, was vielleicht die Erhaltungskosten deckt, die mit ca. 4 Mrd völlig unzureichend etatisiert sind, kann das ganze Netz auch verschenkt werden.
>Würden sie privatisiert fehlen zwar die ständigen Mauteinnahmen für den Staat,aber dafür werden die Straßennetze auch von den privaten Anteilseignern unterhalten.
Ja - und welche privaten Anteilseigner kaufen dann zu welchem Kurs? Das KGV zum IPO würde mich brennend interessieren.
>Es gibt noch viel zu dehnen vor dem Staatsbankrott.
>Solch ein Wesen Staat ist zäher als man glaubt.
Mag sein. Dafür geht's zum Schluss besonders rapido dahin.
>Schauen wir nach London wo man gerade über die Stadtmaut abzockt.
Peanuts.
>Die Abzockmaschinen weltweit werden gerade in Stellung gebracht.
>Die 4% Haushaltsminus gibt es ja nicht nur in Deutschland.
Ja, überall geht's rapido dahin. Deshalb ist Brüssel auch nervös. Entweder sie sanktionieren jetzt (für D stehen dann weiter 10 Mrd im Feuer) oder sie lassen den"Pakt" sausen. Dann werden die Finanzmärkte schon eine Antwort finden.
>Rentner werden sogar schon mit 1139 Euro an Rente je Monat wieder Steuern zahlen müssen.
>Hier werden gewaltige Einnahmen für den Staat fließen.
Ach was. Die Zuzahlungen des Bundes liegen jetzt (03) schon bei > 70 Mrd - doppelt so hoch wie 1999. Die rechnerische Durchschnittsrente liegt weit unter 1000 Euro.
>Es gibt eine Unmenge an Rentnern die ganz schnell in die Steuern hineinwächst.
>Unterschätzen sie nicht was 2% pro Jahr an Erhöhung der Steuerbasis ausmacht bei gleichzeitiger (zwar minimaler) Erhöhung der Renten.
>Aus mit dem Strandleben auf Mallorca für die Rentner
Nöö, dort bleiben die Renten unbesteuert [img][/img]
>Am Ende zahlen anstatt 30 Millonen Bürger wohl bald 60 Millionen Bürger Steuern beim Finanzamt.
>Das schafft wieder neue Planstellen beim Staat.
>Der Moloch wird sich noch immer weiter ausdehnen.
>Ich denke da gibt es noch eine ganze Menge zu holen von den Bürgern.
>Die Umbuchung der Erbschaften auf das Staatskonto kommt sicher auch noch voran.
Ach was. Erbschaftsteuer 03 = 3,4 Mrd (also unter dem, was ursprünglich als Buba-Gewinn etatisiert war) - außerdem eine Ländersteuer. Überdies gilt auch dort: Sterbeort-Prinzip.
Dass die sonst noch erwähnten Teuerungen verarmen, wurde bereits ausführlich diskutiert. Wie aus einer Verarmungsspirale (einwärts, abwärts) die ersehnte"große Inflation" kommen soll, bleibt rätselhaft.
Gruß!

gesamter Thread: